@rufus
Zitat von Helmut1
Ich hab mich jetzt schon mehrmals in diversen Zeitschriften, darunter auch die Marktführer
Helmut hat sich hier nicht "beim Blinker beschwert", sondern ein allgemeines Thema in ein Diskussionsforum für Angler gestellt und ich finde aus eigener Erfahrung heraus diese Frage ehrlich gesagt sehr interessant.
Also ich lese jeden Monat so ziemlich alle "marktführenden" Zeitschriften, sprich Blinker, FischundFang, RuteundRolle, Raubfisch, sowie hin und wieder Fliegenfischen und die Angelwoche und meine Erfahrungen gehen da auseinander.
Ich habe in allen dieser Hefte schon Gewässerberichte gelesen, die meiner Meinung nach überhaupt nicht passten, was aber nicht heisst, dass das allgemein auch so gillt.
Ich habe aber auch schon in allen Zeitschriften hervorragende Berichte gelesen, die eine Anleitung für tolle Angeltage waren (und damit sind nicht Massenfänge gemeint), die ich dann selbst am Wasser erleben durfte.
Meiner Meinung nach geht nichts über eigene Erfahrungen, die man am Wasser macht und wenn man sich dann selbst an ein fremdes Gewässer begibt, hilft eh nur eigenes Recherchieren und Vorbereiten.
Ansonsten sehe ich die Berichte meistens als nette Unterhaltung an und gerate ins Träumen von Angelrevieren, von denen ich die meisten aus Zeitmangel ohnehin selbst nie befischen werde....
Einen aktuellen Trend finde ich jedoch in letzter Zeit sehr gut. Es kommen immer mehr Berichte auf, bei denen Gastangler "verdeckt" ihre Erfahrungen machen und darüber hinaus auch Berichte, die nicht nur die "Superbedingungen" und die "tollsten Fangtage" wiedergeben, sondern auch mal von Mißerfolgen und Schneidertagen berichten.
Natürlich wollen Angler in Zeitschriften nicht nur von solch harter Realität lesen, dennoch gefällt es mir, dass man in solchen Berichten etwas realistischer an die Sache rangeht und erkennt, dass man nicht der einzige ist, der an neuen Gewässern als unkundiger Angler erst einmal "Lehrgeld" bezahlen muss...