Beiträge von Forellenhoschi

    Hi,
    habe mir mal den Bericht von der Polizeikontrolle durchgelesen.


    Oh man, sag ich da nur.....


    Was die betonierten Füße betrifft, hab ich schonmal meine Neoprensocken an den Start gebracht, mal sehen ob wir uns hier dann auch wieder lebend zurückmelden können :-)

    Ich finde sehr gut, dass sich hier auch Autoren zu Wort melden,
    so bekommt man auch mal einen Einblick von der Dunklen Seite der Macht :badgrin:


    Nee aber im Ernst, hinter vielen Berichten steckt mit Sicherheit viel Arbeit und Liebe, dass darf man nicht vergessen, aber solche Berichte sind wohl auch nicht gemeint?


    Ich weiss nicht, wie eure journalistischen Abläufe aussehen, aber wie ist es, wenn man bis zum Tag X den Bericht vom Gewässer Y vorlegen muss und all das, was Holger Wulf geschrieben hat, gelingt nicht???

    @rufus

    Zitat von Helmut1

    Ich hab mich jetzt schon mehrmals in diversen Zeitschriften, darunter auch die Marktführer


    Helmut hat sich hier nicht "beim Blinker beschwert", sondern ein allgemeines Thema in ein Diskussionsforum für Angler gestellt und ich finde aus eigener Erfahrung heraus diese Frage ehrlich gesagt sehr interessant.




    Also ich lese jeden Monat so ziemlich alle "marktführenden" Zeitschriften, sprich Blinker, FischundFang, RuteundRolle, Raubfisch, sowie hin und wieder Fliegenfischen und die Angelwoche und meine Erfahrungen gehen da auseinander.


    Ich habe in allen dieser Hefte schon Gewässerberichte gelesen, die meiner Meinung nach überhaupt nicht passten, was aber nicht heisst, dass das allgemein auch so gillt.
    Ich habe aber auch schon in allen Zeitschriften hervorragende Berichte gelesen, die eine Anleitung für tolle Angeltage waren (und damit sind nicht Massenfänge gemeint), die ich dann selbst am Wasser erleben durfte.


    Meiner Meinung nach geht nichts über eigene Erfahrungen, die man am Wasser macht und wenn man sich dann selbst an ein fremdes Gewässer begibt, hilft eh nur eigenes Recherchieren und Vorbereiten.


    Ansonsten sehe ich die Berichte meistens als nette Unterhaltung an und gerate ins Träumen von Angelrevieren, von denen ich die meisten aus Zeitmangel ohnehin selbst nie befischen werde....


    Einen aktuellen Trend finde ich jedoch in letzter Zeit sehr gut. Es kommen immer mehr Berichte auf, bei denen Gastangler "verdeckt" ihre Erfahrungen machen und darüber hinaus auch Berichte, die nicht nur die "Superbedingungen" und die "tollsten Fangtage" wiedergeben, sondern auch mal von Mißerfolgen und Schneidertagen berichten.


    Natürlich wollen Angler in Zeitschriften nicht nur von solch harter Realität lesen, dennoch gefällt es mir, dass man in solchen Berichten etwas realistischer an die Sache rangeht und erkennt, dass man nicht der einzige ist, der an neuen Gewässern als unkundiger Angler erst einmal "Lehrgeld" bezahlen muss...

    Schau auch mal nach den relativ neuen ASP Jiggin Spinnern von Spro, die von Henk Simonsz entwickelt wurden.
    Ursprünglich habe ich mir die als Rapfenköder bestellt, ich habe mittlerweile aber auf das goldfarbene Modell schon einige schöne Barsche gefangen, im klaren Wasser benutze ich das blaue Modell, oder das weisse Modell, das weisse Modell habe ich mir zusätzlich von unten rotorange angemalt.


    Grüße Tom

    Hallo Milchner,


    vielen Dank für die weiteren guten Tipps,
    so langsam verdichten sich für mich die Fakten.


    Ich werde wohl mal die Augen auf halten nach einer Ausfahrt,
    ansonsten werde ich es auch vom Ufer aus versuchen, mit dem Gerät, das ich mitnehme.


    Auch über "Kleinzeugs" bin ich happy :-) Wird eh released....


    Hast du einen Tipp für gute Angelgeschäfte auf der Insel?


    Letztes Jahr war ich auf Korfu und habe da in Angelläden kram gekauft, den es hier in Deutschland nicht gib, zB Owner-Haken etc....
    Solche Quellen suche ich immer :-)

    Hallo Rhinefischer,


    zu den Rochen habe ich hier im Forum schon einiges gelesen, die werde ich wohl nicht befischen,
    eventuell werde ich mal einen Bootstrip auf die größeren machen, so fern diese Ausfahrten zu dieser Jahreszeit noch angeboten werden.


    Da interessieren mich die kleineren schnuckeligen Arten schon mehr.


    Also Grundangelei mit Stahlvorfach??

    Meiner Erfahrung nach sollte man, vorausgesetzt man hat etwas Übung mit dem Gerät erlangt, immer die Einstellung Fischsichel verwenden.
    Wie weiter oben beschrieben interpretiert das Echolot in der Einstellung Fischsymbol zu viel falsch und es werden auch andere Dinge, die im Wasser treiben als Fisch angezeigt. Es kann auch vorkommen, dass zum Beispiel mehrere Kleinfische, die eng beieinander stehen, als ein großer Fisch angezeigt werden.
    Daher kannst du bei der Sichelanzeige meistens mehr und genauer erkennen.
    Darüber hinaus finde ich es viel wichtiger die Grundstruktur richtig lesen zu können.
    Bodenbeschaffenheit in Form von Höhenunterschieden, oder Festigkeit des Grunds sagen dir meist schon von alleine, wo die Fische sind.
    Einzelne Räuber, die am Boden kleben sind ohnehin etwas schwierig zu erkennen, Kanten und Löcher dagegen sehr gut.


    Am krassesten erlebe ich das immer wieder in der Kieler Förde.


    Da hast du am Grund Steine und unebenheiten und erkennst keinen einzigen Dorsch. Hast du aber mit Hilfe des Lots die Kante gefunden, schnackelt es bald in der Rute...


    :o