Beiträge von Forellenhoschi

    ...ich habe gerade mal nachgesehen, die Rolle hat einen Einzug von 90cm.


    Da brauchst Du nicht so viel zu kurbeln pro Hüpfer :-)


    Also 17g an der Strömungskante erscheinen mir in der Tat etwas wenig, allerdings sind zu schwere Köpfe auch nicht mehr gut.


    Ich werfe übrigens nie so hammer-weit, die Bisse kommen an meinen Zanderstellen ohnehin oftmals erst zwischen 10-15 vor dem Ufer, manchmal aber auch erst direkt vor der Steinpackung, weil die Zander den Köder gerne eine Weile verfolgen....

    Zitat von Gerd aus Ferd

    Dann gibt es (seltener) Bisse, wenn Du gerade anfängst zu Kurbeln, da geht das kurbeln einfach schwerer.


    Also diese Beobachtung kann ich nicht machen.... bei uns am Rhein kommen solche Bisse des öfteren vor, bzw. wenn die Fische vorsichtig beissen, nehmen sie den Köder zaghaft genau am Ende der Absinkphase, wenn der Gufi für einen Moment auf dem Boden verweilt, dann spürst Du keinen richtigen Biss, sondern denkst, Du hast einen Ast vom Boden aufgegabelt....


    Ansonsten mache ich es genau so: knüppelharte Rute, mir der man alles spürt und den Haken richtig ins Maul treiben kann...


    Manchmal auch mit vielen Würfen an der gleichen Stelle...(zumindest da wo ich weiß, dass sich die Zander mit hoher Wahrscheinlichkeit aufhalten)

    Hi,


    ich habe noch keinen Lippe-Hecht knallen hören,


    aber beißen tun sie sowohl auf Köderfische, die ich auftreibend an einer Grundmontage anbiete, als auch auf Kunstköder, hier vorwiegend auf Wobbler im Barsch, oder Hechtdekor und kleinere Spinner, mit denen ich beim Barschangeln hin und wieder Hechte als Beifang fange....

    Steht den nicht auf dem entsprechenden Erlaubnisschein für die Weser drauf, mit was geangelt werden darf?


    Anders sieht die Sache natürlich aus, wenn Du gar keinen Erlaubnisschein hast.... aber dann spielt auch die Anzahl der Handangeln keine Rolle...


    :lol:

    Johoooo,


    auch ich bin superhappy in die neue Saison gestartet,
    war gestern das erste mal mit der Spinrute am Rhein und konnte innerhalb von 2 Stunden vor und in der Abenddämmerung gleich 4 Stachler verhaften.


    Zwei kleine von ca. 35 cm hab ich noch im Wasser vorsichtig abgehakt, zwei schöne von 56cm und 58cm hab ich mitgenommen und meine Pfanne wirds mir heute Abend danken.... Bilder habe ich auch gemacht, so bald ich die online habe, werde ich im Fangbericht-Thread verlinken :)


    Andere Angler fangen vereinzelt auch auf Köfi, aber in der Duisburger Ecke im Strom scheint bei leichtem Hochwasser Tendenz fallend momentan die Kunstköderei das Maß der Dinge zu sein, da auch einige andere Spinfischer momentan gut fangen.

    z40t-schnorrer


    Coole Antwort, wie findest du denn versunkene Bäume oder Unterwasserhindernisse ohne Echolot, wenn nicht gerade ein Teil davon aus dem Wasser schaut?


    .....Vorausgesetzt, man keinen Eingeborenen, der einen Tipps flüstert, das würde ich als erstes Versuchen, oder mich an einheimischen Anglern orientieren. Ein Besuch im Angelladen vor Ort kann nicht schaden....

    WhiteHawk
    ...Ja der Bericht wid folgen...hoffentlich.... ich hoffe an dem Tag ist nicht zu hoher Wellengang *g*


    Fynn_sh
    wie whitehawk geschrieben hat, wird es wohl nicht tiefer als max 40m werden



    ....ja, in der Ostsee habe ich schon auf Dorsch gefischt, mittlerweile bin ich wirklich gespannt wie ein Flitzebogen und freue mich schon tierisch auf den Tag.
    Was die Pilker und Bleie betrifft, so habe ich zumindest für 15 Abrisse genug eigenes Material dabei, aber sollte ich tatsächlich mehr versenken, so sind da noch genug andere erfahrene Angler mit dabei, die mir mit Sicherheit helfen werden ;-)


    Grüße an alle
    Tom

    Hallo zusammen,


    noch einmal vielen lieben Dank für eure Tipps, ich habe mir nun folgendes zugelegt:


    2,10m Bootsrute mit WG bis 280g, dazu eine 50er Qualitätsmono. Mein Gerätedealer war so nett und mir gleich ne 3000m Spule zu nem Sonderpreis verkauft, die ich mir mit nem Kumpel geteilt habe.


    Dazu habe ich mir noch ein paar Pilker, Endbleie, Beifänger, Naturköder-Seitenarbe etc. besorgt und ich denke, ich bin für das erste Mal gut gewappnet.


    Montag Abend gehts los :-)

    Hallo liebe Meeresprofis,


    nun hat es auch mich gepackt und ich werde zum ersten Mal im Februar von Holland aus zum Dorsch-Wrackangeln auf die Nordsee fahren.


    Bislang habe ich noch 0 Ausrüstung.


    Was soll ich als Einsteiger kaufen?


    Rute?
    Rolle?
    Schnur?


    Was soll ich für Montagen fischen?
    Welches Zubehör brauche ich?


    Wie immer gibt es zwar bislang viele Meinungen dazu und in jedem Thread den ich gefunden habe steht was anderes.
    Gibt es so etwas wie eine Universal-Grundausstattung?


    Vielen Dank im Voraus :-)