Beiträge von patman

    Ich hatte mit einem Kumpel an der Elbe ein ähnliches Schauspiel.
    Sämtliche Kunstköder durchprobiert....es hat alles nichts gebracht.


    Gefangen haben wir schlußendlich, in dem wir uns KöFis aus der Brut herausgesenkt haben und diese Köder treibend an der Pose so ca. 30 cm unter der Wasseroberfläche angeboten haben.

    Zitat von Basshunta

    Ich glaube übrigens nicht, dass es eine Wollhandkrabbe war. Dafür waren die Bissspuren zu groß.


    Viele Grüße und Petri Heil basshunta :p


    Täusch dich mal nicht. Wollis können einen KöFi ordentlich zerlegen.


    Aber ohne Foto ist eine Bestimmung eh nicht möglich

    Dann werde ich mal als alter "Alster-Insider" dazu was sagen.


    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit war es eine Wollhandkrabbe.


    @Rest: Waller gibts nicht in der Alster

    Dann kann ich dir wärmstens an der Alster folgenden Bereich empfehlen.
    Bei der Ohlsdorfer Schleuse ist 500 Meter weiter Richtung Innenstadt ein Rondell, da wo auch der Spielplatz ist.
    An der Seite wo der Ringkanal raus kommt, ist eine gute Stelle für Räuber.


    Direkt unter der Sengelmannbrücke ist auch ein gutes Plätzchen.


    Zwischen den beiden eben genannten Punkten (ziemlich mittig) ist am Alsterlauf ein Mauerwerk mit einer kleinen Plattform.
    Die Stelle ist auch gut.

    Moin Maffong,
    also erstmal vorab:Im Öjendorfer See ist angeln verboten.
    In welchen Gewässern angelst du ? Wenn ich das weis, kann ich dir neue nennen.


    Wenn dein Zielfisch der Zander ist, dann ist die Elbe erste Wahl.


    Hast du eine LVB Karte oder nicht ? (Davon hängt es ab, welche Stellen ich dir nennen kann)


    Aber mal so pauschal:


    Sperrwerk Billwerder Bucht und Entenwerder Park, auf der Hotelseite.

    Die Firma Lineaeffe ist halt ein Anbieter im "Low-Budget-Segment"
    Mein Sohn hatte sich eine Bolorute geholt.
    Die Rute ist recht leicht und hält auch mal einen größeren Brassen aus, allerdings hat sich nach ca. 5 Monaten der Rollenhalter in Wohlgefallen aufgelöst.
    Ob man diese Erfahrung jetzt auf die ganze Lineaeffe-Reihe übertragen kann, weiß ich nicht, allerdings solltest du vielleicht doch lieber auf einen anderen Anbieter wechseln.

    Na denn will ich mal.
    Vorab, das Treffen, bzw die kurze Zeit die ich dabei war, war mal wieder klasse. Alte Gesichter wiedergesehen, neue kennengelernt.



    Sogar "Live-Comedy" war dabei; ein vom Campingplatz abgestellter Pausenclown.......Dazu von anderen aber mehr.


    Es war eine sehr gute Stimmung und vielleicht schaffe ich es ja beim nächsten Treffen, endlich mal die vollle Distanz zu machen.
    Ich hätte mich auch gerne noch persönlich von allen verabschiedet.


    Volker: Du hast wegen deines Pullis noch eine PN von mir.


    Da ich Samstag Mittag schon wieder los mußte, können die anderen bestimmt mehr erzählen.

    Ich weis immer nicht, was ihr gegen das Stippen habt. Für mich die abwechslungsreichste Angelei überhaupt.
    Ich habe eigentlich gegen keine Angelei etwas...nagut, das sogenannte Big-Gaming auf Hai, wo der Fisch auf Sicht einen Köder vor die Nase bekommt ist glaube ich nicht so mein Ding.
    Beurteilen kann ich es aber nicht, da ich es noch nie gemacht habe.

    Erstmal Grundsätzlich: Ein Stellnetz darf nur der Inhaber des Fischereirechts stellen, außer, er gibt dritten die ausdrückliche Genehmigung.


    Ein Stellnetz hat meisten unten eine Metallbeschwerung und oben ein Korkbeschwerung. Diese Netz wird der Länge nach "gestellt" und die Fische verfangen sich in diesem Netz.

    Zitat von daKopfi

    Wünsche viel Spaß!


    Bremen hätte auch keine Chance wenn nicht alle verletzt wären.
    Im Prinzip geht es nur noch darum wer 2. wird!


    Ich tipp mal die Bayern :badgrin:

    Tja, Schade, hätte man die Rückenflosse gesehen, könnten man genaueres sagen. Beim Giebel ist sie konkav (nach innen gewölbt)
    wolfgang
    Auf Grund der Körperstruktur (recht hochrückig) neige ich schon zur Karausche.

    Zitat von Pumuckel

    Das ist ein Pigmentfehler, vergleichbar mit dem Albinismus (so richtig?)


    Ja, es hängt mit der Pigmentierung zusammen.


    Auf den ersten Blick würde ich auch sagen, das es eine Karausche ist.

    Das Styropor kommt direkt an den Haken und zwar in Höhe des Plättchens. Danach kommen die z.B. die Maden rauf. Die Hakenspitze muß natürlich frei bleiben und es muß von den Proportionen passen(Styropor,Hakenköder & Hakengröße)
    Als Auftriebskörper 30cm hinter dem Haken halte ich persönlich nichts. Da besteht dann doch zu sehr die Gefahr, das sich die Montage ineinander verdreht.

    SirCorbi: Da bleibt ja nicht viel.
    Der See hat an seiner tiefsten Stelle ca. 24 Meter. Da bringt dann eher die Posenmontage etwas. An den flacheren Stellen angelst du auftreibend vom Grund. Wahlweise mit Teig oder mit Made(+Styropor)
    Bei der Tiefe must du variieren. Das kling zwar jetzt ein wenig pauschal, ist aber leider so.