Beiträge von patman

    Ich habe in meinem Bekanntenkreis auch einen Ornitologen und der kennt
    auch keine "Absonderungsdrüsen" bei Reihern.
    Ich halte von diesen Ölen überhaupt nichts.Es ist nach meiner Meinung nur eine Marketing-Strategie, die den Umsatz fördern soll.Deswegen heist der Köhler ja auch Seelachs, lässt sich halt so besser verkaufen.

    Mal so als Tip
    Mix dir mal folgendes Futter
    40% Paniermehl
    30% Maismehl
    30% Copramehl(in flüssig auch als Copramelasse bekannt)
    1/2 Dose Mais
    1 Dose Rot der kleine Tauwürmer zerteilen.
    Rest von der Wurmerde kann ruhig mit rein.


    Das Futter ist jetzt nicht zu hell und du kannst wahlweise mit Mais oder Wurm angeln.

    Im Winter geht`s
    a: Auf Rotauge,Barsch,Quappe oder Dorsch
    b: in den Keller zur 399 ten Gerätepflege
    c: Dank meines 11 jährigen Sohnes vor die PS2 mit Fishermans Bait 3
    oder
    d: Vor die Glotze mit div. Angelvideos

    Hy Kevin,
    es gibt direkt vom Blinker Gewässerkarten für deinen Raum.
    Habe ich mir auch besorgt, da ich in Dithmarschen/Hochdonn campe.
    Die Karten taugen wirklich etwas.N-O-K ist auch ganz gut.
    Gruß

    es kommt zwar ein bisschen spät und du bist warscheinlich schon wieder da, aber das mit dem Hanf ist eine gute Sache, wenn du im Winter auf Rotaugen gehst.Ansonsten siehe riotkid.
    gruß

    Hallo,
    viele Elbstrecken im Raum Hamburg sind frei zu beangeln.
    Am besten mal "ergooglen".
    Als generellen Tip:
    Ich würde es bei auflaufendem Wasser mal an den Buhnenköpfen probieren.Ich selbst gehe häufig "Zweibrückenstrasse" angeln.
    Würde es an deiner stelle mal mit `nem kleinen Twister oder Shad probieren.Habe auch mit einem kleinen EffZet-Blinker gute erfahrungen gemacht.Ansonsten wühl mal die Foren durch.Jörg Strehlow bietet auch Zanderkurse an.Und wie du den Foren entnehmen kannst, wirst du da bestimmt 1 - x Zander fangen.
    gruß

    Nein, einen direkten Erlaubnisschein gibt es nicht.
    Die Sportfischereiprüfung beinhaltet die Erlaubnis.
    Kommt nur darauf an, ob es an dem betreffenden Gewässer erlaubt ist.
    Gruß

    tja, ich stelle bei mir fest, je mehr Insekten da sind, um so höher wird mein Nikotinkonsum.Bisher habe ich beim angeln glück gehabt.Wenn Wespen da waren, habe ich meistens gewonnen(Mit meinem Käppi der Wespe auf die Mütze)
    Allerdings scheine ich ein Libellenmagnet zu sein(und das, wo ich echt Mega Respekt vor den Viechern habe).

    Kommt darauf an:
    zu Kochfisch = Mineralwasser oder Weisweinschorle
    zu Räucherfisch = Bierchen oder Mineralwasser
    zum EIngelegten z.B. Matjes = Wasser/Bier und je nach Matjesanzahl kommt auch schon mal ein kurzer dazu.

    Hier mal ein bisschen Hamburgisch(stammt von einem älteren Herrn, mit dem ich ab und zu mal angeln geh und der fast nur plattdeutsch spricht)


    pliete= Brassen und Güster
    woterschwien = Karpfen
    dat dümpelt nur = beisst nicht gut
    schraddelkram = kleine weisfische
    klei mi am mors = passiert wenn er einen Hänger hat oder `nen Fisch verliert.


    Gruß

    Da ich ja auch aus Hamburg komme und in der Elbe auf Zander gehe:
    Ich habe den Eindruck, das die etwas größeren Zander sich gerne auf
    die Strömung "verlassen".Bis kurz vor der Landung passiert nicht alzu viel,
    kurz vorm Ufer kommt der "Hoppla, ich häng an der Leine" Effeckt.
    Es folgen 2-3 kleine Fluchten;game over!
    Gruß