hat sich überschnitten.
Beiträge von patman
-
-
Leute, bitte!!!!
Das hört sich ja fast nach Ironie an.
Ich lege mich jetzt mal fest.
xx,yy Prozent, aber nur wenn aa nicht mit bb ein cc hat.Sonst könnte dd auf ee und sowiso nicht auf ff. -
Hy Thundercat
Keep cool(obwohl du nicht Unrecht hast)
Gruß
Paetrick(Die XT-Fraktion)
P.S.
"Gelbe" darf es nicht geben,freie Meinung ist alles. -
Hy dorschangler123456,
im Regelfall haben alle Kutter eine grobe Richtung:Tonne 5.
Du kannst davon ausgehen, das jeder Kaptain(Käpt`n) zwecks Eigenwerbung bemüht ist, das die Angler fangen(Auch wenn das Groß des Umsatzes der Alkoholverkauf ist).Aus eigener Erfahrung kann ich dir folgende Kutter empfehlen:
-MS-Karoline
-MS Seeteufel
-MS-Seho
Alle haben ein obenliegendes Deck und einen stabilen Seegang.
Schlechte Erfahrungen habe ich eigentlich nur mit der Hai IV gemacht, das ist aber auch schon ein paar Jahre her.
Wenn du allerdings ein bisschen Plan vom Pilken hast, wirst du auf jedem Kutter fangen.Zudem ist der Fang auch wirklich Tagesabhängig.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Gruß
Paetrick -
Da ich ja in Dithmarschen einen Campingplatz habe, bin ich warscheinlich auch dabei.
Gruß
Termin? -
Schnecke läuft an einigen Tagen auch recht gut.Probiers ruhig aus.
Ich selber habe an der Elbe die Erfahrung gemacht, das der Aalfang nicht zwingend Luftdruckabhängig ist.Bei der momentanen Wetterlage würde ich es bei erhöhtem Luftdruck z.B. kurz vor Gewittern versuchen.
Gruß -
gehen wir die sache mal ein bisschen physikalisch an.
Da ein Handy ja auch einen Funkmast(Leitungs/Verteilungs Station) braucht und diese Masten ja auch Funk nutzen, müssten die Karpfen oder generell Fische ja permanent schmerzen haben.Und wenn Tiere Schmerzen haben, nehmen sie im Regelfall wenig bis gar keine Nahrung auf.Ich denke mal diese Mär ist aus der Kombination
-handys standen im Verdacht, nervenschädigende Signale auszusenden
&
-Fische haben ein Seitenlinienorgan, mit dem sie schwingungen orten können
geboren.
gruß -
War am 28.8 mit der Seeteufel draußen.
Ich hatte 4 maßige (50-55 cm) und 6 kleine(20 cm), die zurück durften.
Ist generell sehr dürftig gefangen worden (im Schnitt2-3 pro Angler) -
Da in der Elbe reichlich Aal ist, brauchst du für den Anfang eigentlich nur ein paar Grundsätze beachten.
-Angel von Nachmittags in den Abend hinein.
-Es sollte auflaufenden Wasser sein
-benutze Tau,Rot oder Wattwurm
Recht gute Plätze sind Buhnen, wo der Haupstrom in einen Seitenarm geht.
Gruß -
Probier mal unterschiedliche Köder(KöFi,Wurm) und füttere mal eine kleine Menge Paniermehl an.Das sollte ein paar kleine Weisfische anlocken.Wenn die da sind, ist der Barsch meistens auch nicht weit.
-
Ist die Frage, ob der Selberbau im Verhältnis steht, da es auch schon Senken so um die 8 ¤ gibt.
gruß -
Zanderschreck
Klar war das albern mit den Bitterlingen.
Hintergrund der Geschichte war, das dadurch, das der Bitterling u.A in HH auf der Roten Liste steht und der Besatz incl Regenbogner als Mischbesatz deklariert worden ist, die Angler ein Stelldichein auf Forellen hatten.
Ich war Jahrelang in einem anderen Verein als Gewässerwart tätig und durfte mir übelste Sachen auf Versammlungen anhören, da ich z.B. 1-2 sömmerige Karpfen und Schleie besetzt hatte und die Herrschaften ja nun mal sofort ihre KIII Karpfen fangen wollten.Ich denke da ähnlich wie Andal.Vernünftiger Besatz heisst 90% Untermaßige bzw. Sätzlinge.
Und vernünftiger Besatz heisst Fische zu besetzen, die auch ungefähr in das Gewässer passen.
Gruß -
chrischi
Auch in S-H gibt es Richtlinien.Allerdings hält sich kaum einer daran.
Ist in Hamburg nicht anders.Da wurden in ein ziemlich "Hechtverseuchten" Fluss 100 Bitterlinge und 3 Zentner Regenbogner eingesetzt.
Bon Appetit. -
Respekt.Sieht gut aus.
-
Auch von mir alles Gute.
-
Hamburger Spekulanten Verein
-
Aal-Jäger
Wie hat den der Rest gefangen? -
zur Zeit läuft trotz Regen Rotauge,Brassen und Aland gut an der Alster und Elbe(HH).
N-O-K mäßig(Viel Kleinkram)
Gruß -
Das ist bezogen auf die momentane Lage.Im Gesamtjahresschnitt ist es sicherlich nicht gerade prickelnd.Aber Nitram hat ja auch nach aktuellen Daten gefragt unter des Sachlage, das die "gewerblichen" wieder auf die Dorsche losgelassen worden sind.
Gruß -
Ein Bekannter war heute draussen.Eigentlich haben auf dem Kutter alle(naja, die meisten) recht gut gefangen.Lt. Aussage im Schnitt 5-6 Dorsche pro Angler.