Hallo Philipp,
bei uns un HH ist das kein Problem.
Ich gehe mal davon aus, das du den Jahresfischereischein meinst.
Du nimmst einfach deine Bestätigung(Urkunde) von der Sportfischerei-
Prüfung und gehst zum Orstamt.
Gebühr bezahlen, gut ist.
Beiträge von patman
-
-
Ich muß hier auch Tinca recht geben.
Ich kann mich noch gut an ein Spiel namens Leisure Suite Larry I erinnern.
Auch ziemlich pornografischer Inhalt, hat allerdings einen Riesenspaß gemacht, die Rätsel zu knacken.
(Nebenbei, meine damalige Freundin und jetzige Frau hat es auch gedaddelt)Und mal ganz ehrlich:(Auchtung, ist jetzt subjektiv)
Dann lieber ein Tixxxx-Spielchen mit Spielwitz als ein Egoshooter ala Doom,
Wolfenstein und ähnliches. -
-
Ich bin in mehreren Vereinen und es wird bei uns genau so gehandhabt
wie bei Tanche.
Auch bei Nullfängen muß ein Eintrag erfolgen.
Das gilt halt für statistische Zwecke, um die Frequentierung der
Gewässer zu erfassen. -
Da ich mal davon ausgehe, das du ein Fangbuch von einem Angelverein
meinst, solltest du deine Frage an den Verein richten. -
Ansonsten kann man auch alle Verarbeitungsarten vom Hering auf
Rotaugen übertragen.(z.B. sauer einlegen usw.) -
Wenn es bei euch erlaubt ist, kannst du auch mal einen
Salzwasserfisch (Stint/Hering) probieren.Alternativ würde ich versuchen, die Ködergröße runter zu setzen.
-
Ich denke auch, wir sollten abwarten.
Insegeheim hoffe ich natürlich auch, das sie wieder zu alter Stärke zurückfinden. -
-
Ich kann dir auch nur wärmstens eine Aalzange an Herz legen.
Sie tötet den Aal recht sicher und schnell.Solche anderen Nummern wie
Eimer und insbesondere Drahtsetzkescher würde ich lassen.
Wie schon geschrieben, schluckt der Aal ja gerne mal den Haken und gerade im Setzkescher besteht die Gefahr, das er sich verfängt und sich langsam aber sicher erdrosselt. -
Was mir noch so prägnant von meiner Kindheit im Gedächnis blieb:
Ich hatte damals ein Telespiel namens Pong, danach kam ein Atari2600.
Heute werde ich von den Kids belächelt ("wat is dat denn??")Damals gab es noch so einen Tubenbrei fürs Angeln namens Plötzol
(Andal wird sich erinnern); heute nicht mehr zu bekommenDann gab es im dritten Programm bei uns häufiger mal
"der schwarze Kanal", wo ein sehr verbohrter Karl Eduard von Schnitzler
fürchterlich gegen die kapitalistischen Wessis pöbelte.Und dann gab es für uns damals noch den absoluten Horrortrip
Schalmütze und Schlaghosen
(wat hab ich dat Zeug gehasst)
-
Ich habe das Smartcast RF25.
Ja, es funktioniert.
Tiefe wird ziemlich exakt angezeigt.
Bodenstruktur einigermaßen, das hängt allerdings mit der Displaygröße zusammen. -
Karauschen sind mít Abstand meine Lieblingsfische.
Leider geht es mir so wie Carp Gear.
Früher in Hamburg gab es Karauschen in Hülle und Fülle.
Heute haben die Burschen mehr als nur Seltenheitswert..... -
Ich wünsch dir auch einen nicht zu stressigen Umzug.
-
Um es mal mit deinen Worten auszudrücken.
"ne glatte 1" der Bericht. -
Was verstehst du denn unter nördlich von Hamburg?
Generell mußt du schon auf die Gezeiten achten.
Mal so als Pauschaltip:Bei anlaufendem Wasser mit Gummifisch an den Buhnenköpfen.
Das funktioniert an fast allen Gewässern. -
Spaik hat es schon sehr schön formuliert.
Um aber zu deinen Auswahlkriterien zurückzukommen:
Die Frage hast du dir ja eigentlich schon selbst beantwortet.
Ein guter Angler hat Respekt vor Fisch und Natur.
Ein effektiver Angler fängt auch mit "Billig-Geschirr"
(Obwohl es mit dem guten Geschirr wesentlich mehr spaß macht) -
So, jetzt auch noch mal meine Eindrücke vom FT2005.
Zusammengefasst kann ich mich nur den Vorpostern anschließen.
Es waren durch die Bank durch super nette, sympatische Menschen.
Und ja, es stimmt. Wenn man die Leute mal in "freier Wildbahn" sieht.
Wahnsinn.Am Freitag war es ein spitzenmäßiges "Sit-In" im Zelt.
Es wurden dieverse lokale Bierspezialitäten probiert, geschnackt, gefachsimpelt und über Gott und die Welt gesprochen.Volker machte dann noch eine Rundtour mit uns um den See.
@ Kirsten, ja, ich ändere mein Bild demnächst und wieseo weist du nicht,
mit wem du sprichstTrotzdem es Freitag lange ging, waren am Samstag Morgen um 5 schon diverse Bordies wach. Ein Teil ging an die Lahn, ein Teil an den See und einige ins Zelt.
Bei meiner Lahnsession hatte ich für einen Hamburger echte Highliths.
1 recht großer Brassen(o.k. ist kein wirkliches Highlith), 13 oder 14 Döbel und 4 Gründlinge(das ist für uns Nordlichter wirklich gut)
@ Willi, soviel mal zum Thema nichts gefangen
(Bilder kommen von von Deckert oder Michael Szameit)Dann schlug so gegen 9:30 mein Chef in Form eines Telefonates zu.
Ich mußte am Abend in Cottbus sein
Aber alles in allem:
Trotz meiner kurzen Anwesenheit war es einsame Klasse. -
Bei mir war es ein Hammer und die Farbe Blau.
Lustig ist es aber schon, entweder das Werkzeug stimmt oder die Farbe. -
An Fertigmischungen ist auch das Top Secret "Feeder" nicht schlecht.