Beiträge von patman
-
-
Kommt darauf an, willst du auf Raub oder auf Friedfisch.
Aber mal pauschalisierend:
Brücken und Stege sind generell nicht schlecht.
Auch dort, wo sich sonst irgentwo das Wasser bricht. -
-
@McEsterer
Das war der Sasser-Virus.
willi
Das riecht wirklich, wie Tino schon vermutet hat, nach einem Virus,
der permanent deinen Router mit Paketen zuballert.Lad dir mal das Erkennungstool von hijackthis.de herunter,
da kannst du das dadurch entstandene Logfile auch auswerten lassen. -
Ich selbst habe ein kabelloses Echolot (Smartcast RF).
Da ich sehr häufig an verschiedenen Gewässern angel, ist es recht interessant, die Tiefe und die Beschaffenheit auszulesen. -
Unter tunken versteht man das überbleite Posenfischen in stark strömenden Gewässern. Die Pose ist hierbei nicht im Wasser sondern ein paar Zentimeter über der Wasseroberfläche.
-
Im Gezeitenbereich macht es durchaus Sinn zu tunken.
-
Tinca, altes Ferkel.....
Ne, mal im ernst, ich bin auch Raucher und meiner sieht warscheinlich nicht einen deut besser aus (abgesehen vom Kaugummi vielleicht) -
Nimm einen ganzen Stint, am besten am System. Länge sollte in etwa
8-12 cm haben. -
-
Dafür halten sich die PB Artikel aber schon ziemlich lange........
Es gibt also immer noch genügend Angler, die sich diese Produkte kaufen.
(Obwohl ich nicht dazu gehöre) -
Jungs, nun bleibt mal locker.
Der Kollege ist 14.hecht12345
Der Rhein ist zwar nicht mein Revier, allerdings habe ich auch gehört, das vereinzelnd Störe bzw. Sterlets vorkommen sollen,
ähnlich wie bei uns in der Elbe.Ich würde Rotwürmbündel oder Käse(möglichst Tilsiter o.Ä.) auf Grund
anbieten.Mit viel viel Glück beist ja vielleicht einer.
-
Da muß ich gerade auch noch mal etwas klar stellen.
Den Fischreischein bekommt man in HH auch lebenslänglich ausgestellt.
Man muß allerdings jedes Jahr aufs neue eine Jahresfischereimarke für 5 ¤ kaufen. -
In Hamburg sind es jährlich 5¤
-
Herzlich Willkommen dem 4000. User
-
Deswegen ja auch mein letzter Satz.
Ich kenne ja beide Seiten.
Die des Anglers und die des Vorstandes(ich bin in einem Verein Jugendwart, in einem anderen Gewässerobmann) -
-
Das Problem ist halt immer, das sinnvolle Verbote, wie z.B. eine zeitliche Fangbeschränkung einer gewissen Fischart durch sinnlose Verbote untergehen.
Mal so aus unserem Vereinsleben ein absolut sinnloses Verbote:In der GWO steht, ein Vereinsmitglied darf pro Angeltag nicht mehr als 300 gramm Anfüttern.
Das kann man evtl noch mit Gewässerbe- bzw entlastung vertreten.
Bei allerdings 14-16 "Gemeinschaftsfischen" im Jahr sind Anfüttermengen
von 3000 - 5000 Gramm pro Angler erlaubt.Diese finden auch an flachen, stehenden Gewässern statt mit einer Beteiligung von ca. 50 Leuten.
Faireshalber muß man aber auch sagen, das viele Verbote von einigen wenigen Anglern herausgefordert werden.
-
ala Deckert.
Ich steig auf andere Fischarten um.
Wie z.B. halt Quappe und Barsch -
Was mich halt nur so an den PB Artikeln stört, ist das immer noch unverschämte Preisniveau.