Beiträge von patman

    Ich hoffe, der Post ist im richtigen Bereich drin.
    Ich habe mal folgende Frage:
    Weis jemand von Euch, wie die Angelei rechtlich in Russland geregelt ist?
    Sprich, benötigt man eine "generelle" Angellizenz oder benötigt man nur für bestimmte Gewässer eine Erlaubniskarte oder ist der Fischfang generell frei?


    Schon mal Danke im Voraus

    Das sehe ich nicht ganz so. Das erste Bild kann ohne weiteres von einem Reiher sein, der den Fisch in einem schrägen Winkel attakiert hat und dabei eine, ich will sie mal "Einfahrtsschneise" nennen, gelegt hat.
    Wie gesagt, ich bin mir nicht ganz sicher und es wird wahrscheinlich keiner ganz genau bestimmen können, ob es nun ein Reiher oder Kormoran war. Sicher ist halt nur, das es ein gefiederter Fischräuber war.
    Wie du ja auch gesagt hast, ist die Forelle meistens eher in tiferen Gefilden anzufinden. Meistens, aber nicht immer. Kommt halt auf das Gewässer an. Solche Verletzungen habe ich auch schon hin und wieder bei Fischen an hamburger Gewässern gesehen, wo es defakto ein Reiher war.
    Aber wie gesagt, das wird keiner im hinterdrein genau sagen können.

    Zitat von Der Junge mit der Angel

    da der Reiher keinen "Haken" hat, würde ich aber auf Kormoran tippen


    Könnte ein Haken sein, muß aber nicht. Ist eine Frage des Winkels.
    Ich tendiere zwar auch eher zum Kormoran, aber ganz sicher wär ich mir nicht.

    Bei uns ist es folgendermaßen geregelt.


    An den Salmonidengewässer ist das Angeln nach dem Fang von 5 Salmoniden, egal welcher Art, einzustellen.


    Bei den Teichgewässer ist nur die Höchstfangmenge deklariert.


    Das bedeutet, das du dann den z.B. 4ten Karpfen zurücksetzen müsstest.
    Dieses wiederum geht nicht mit dem lokalen Fischereigesetz konform.
    Da steht drin, das jeder maßige Fisch entnommen werden muß.

    Der Eventlog nennt sich auch "Ereignisanzeige"
    Ist unter "Start/Programme/Verwaltung" zu finden.


    Ich denke mal, du hast eine .dll Datei ausgetauscht, die jetzt muckt.
    Mach mal von der Ereignisanzeige eine Kopie und schick sie mir mal zu.
    Das sollten wir hinbekommen

    Ihr seid echt putzig mit euren Tips......
    Aber um mal zu rAusgangsfrage zurück zu kommen:


    Ich habe Verwandte in Husum und bin da auch mal häufiger.


    Ziemlich viele Siele, die bei euch oben liegen, sind vom Husumer Angelverein gepachtet. Die geben auch so weit ich weis Gastkarten raus.


    Die Siele haben einen guten Weißfischbestand, Aal und Karpfen läuft auch recht gut.

    Zitat von Gerd aus Ferd


    Und um Deine unverschämte Frage zu beantworten : Ja, ich habe schon gefeedert und kenne mich sehr gut mit dem Fressverhalten aus, ich vermute jetzt einfach mal, sogar wesentlich besser als Du, ohne es beweisen zu können. Liegt vermutlich daran, dass ich in den Monaten Mai bis Oktober fast jeden Sonntag am Wasser sitze und an irgendeinem Hegfischen teilnehme, vermehrt im benachbarten Ausland, wo 90 % der Fischen mit der Feeder ausgetragen werden




    Na, dann zoll ich ja Respekt vor dir, du Superangler.


    Entschuldige bitte, das ich niedere Person versucht habe, deinen konzentrierten Müll zu revidieren.
    Asche auf mein Haupt...............


    So, und jetzt mal wieder btt!


    Ich will jetzt hier kein Schlachtfeld eröffnen, wer nun mehr Plan von was hat.
    Aber nur mal so, ich bin nicht ganz unbedarf, um es mal vorsichtig auszudrücken.


    Und ja, ein Fisch merkt sehrwohl die Schnur.


    Aber ich würde jetzt auch vorschlagen, wir lassen die Annimositäten, um den Thread nicht kaputt zu machen. Denn dir geht es nicht mehr um die Anfangsfrage!


    Sorry, aber du hast schon mal gefeedert und kennst dich ein bischen mit dem Freßverhalten von Weißfischen aus, oder??


    Bei Fall 1: Wenn das Vorfach zu lang ist, siehe Posting von Taxler
    Bei Fall 2: Bevor er den Köder Spazieren trägt, hat er die Schnur im Maulbereich schon längst gespürt; siehe Fall 1

    Ganz im Gegenteil.
    Verkürz mal deine Vorfachlänge auf 30-40 cm.
    Dadurch habe ich persönlich beim Fischen auf größere Distanzen bessere Erfolge erzielen können.

    Es kommt halt immer darauf an, wie die Schnur gelagert wird und wie häufig sie benutzt wird.
    Ich selber habe meine Rollen in einem dunklen Keller, wo es auch nicht zu trocken ist.
    Ich bin sehr häufig am Wasser und wechsel die monofile alle 2 Jahre.
    Geflecht bleibt bei mir ca. 3 Jahre drauf.
    Bei starkem Verschleiß natürlich früher.

    Unabhängig von der Größe kann man, wie Philip schon richtig angemerkt hat, mit 1-2 Ballen anfüttern. Gerade wenn man an diesem Gewässer "unbedarft" ist, kann es sehr hilfreich sein

    Normalerweise haben viele Händler eine günstige Schnur da, neben der Standartware "Fireline" und etwas höherwertiger Schnur.
    Aber mal als Tip, da ich dir mit gutem Gewissen keine "billigschnur" empfehlen kann:
    Unterfütter dann lieber die Rolle etwas mehr mit Monoschnur und nimm etwas weniger von der geflochteten, dann aber lieber Qualitätsware.

    Zitat von Zanderschreck


    Resume: 3 glückliche Kinder, 3 volle Tüten mit allem möglichen an Süßigkeiten.


    Und wieviel hast du den Kiddys davon übrig gelassen? :badgrin:
    Ne mal im Ernst.
    Ich kann als Hamburger dem Karneval auch nichts abgewinnen,
    allerdings finde ich es auch in Ordnung, wenn Leute darauf stehen.
    Geschmäcker sind halt verschieden und das ist auch gut so.
    Sonst würde ja jeder VW Golf fahren ;)