Beiträge von NuG-Angler

    Hallo....


    Da ihr mir in den vergangenen Wochen vorgeworfen habt, dass das Forellenfischen mit Wurm die infachste und erfolgreichste, allerdings auch schädlichste Methode ist, habe ich es vor gut 2 Stunden nun einmal mit Spinner an meinem Fluss versucht!
    So und wisst ihr was dabei herausgekommen ist??? 3 BAchforellen konnte ich landen! Habe sie allerdings alle wieder schonend zurückgesetzt, da ich ja inerhalb der vergangenen 2 Wochen ebenfalls schon 3 Forellen landen konnte.
    Also, was höre ich nun von euch!??? Ist nun etwa das Angeln mit kunstköder auf Forelle am fängisten??


    greetz Klaus

    Also so gut wie ich das noch von der Fischerprüfung weiß, darf man das nicht! Ich denke da auch an die Apsekte mit der Krankheits und Säuchenübertragung.Bin mir nicht 100%tig sicher ob das für Köderfische auch gilt.
    kommt drauf an wo du angelst, aber ich würds lieber lassen!


    greetz Klaus

    royal coachman, der Bestand soll nicht aufgebaut, sondern wurde schon aufgebaut! Die schwerset Bachforelle wurde im vergangenem Jahr von meinem Nachbar gefangen! Gute 2,5 Pfund wog diese!


    Bei dem Wort 'wiedersprechen verstehen wir uns glaube ich ein wenig falsch! Ich meinte, das ich dir wiedersprechen muss, weil du meintest das alle kleineren Forellen den Köder tief schlucken! Bei mir war dies aber nicht der Fall. Deswegen das 'wiedersprechen'!

    hy royal coachman,
    danke für deinen neutralen und sachlichen Beitrag! Natürlich sitzen meine Kameraden nicht Tag und Nacht am Wasser. Der letzte Satz meines Berichtes 'Dann werd ich wohl morgen abend nicht der einzige am Wasser sein' war auch eher ironisch gemeint.
    Es geht mir ja auch garnicht darum, mein Gewässer lehrzufischen, schließlich würde ich mir ja auch so ein Eigentor schießen!


    Tut mir aber echt leid, wenn ich dir bei deinen Erkentnissen wiedersprechen muss.Wie auch schon in den voherigen Beiträgen erwähnt waren meine unter 30cm Forellen wirklich alle in der Maulspalte gehakt! Vielleicht könnte dies ja auch mit einem frühen Anhieb zusammenhängen!


    greetz Klaus

    Das tut mir leid für dich. Allerdings macht jeder seine eigenen Erfahrungen und ich weiß, dass es so war, wie ich es gepostet hab! Was ich allerdings nicht für gerecht halte, ist die Tatsache, dass du meine Erfahrungen absolut ablehnst! Ich habe die Erfahrungen gemacht,dass die Forellen unter 30cm im Vordermaul, bzw.Seitenmaul gehakt waren! Deine Erfahrungen jedoch, dass die Haken zuweit geschluckt wurden streite ich allerdings auch nicht ab.Es ist ja gut möglich,das dies bei dir so der Fall war!


    greetz Klaus

    Ahja, nur um Grundgedanken! Und deswegen muss man hier gleich solche Antworten bekommen! Da macht das psoten doch keinen Spaß mehr! Also hier im Blinkerforum, hätte ich wirklich nicht mit solchen Kommentaren gerechnet!

    Ähm, nun mal ganz ruhig! Ich bin ja nun auch nicht grade der Massenfänger, wie man vielleicht aus einigen euerer Antworten vermuten könnte! Außerdem haben ich und mein Vater auch schon einige Bachis zurückgesetzt, obwohl sie eigentlich das Schonmaß (25cm) überschritten hatten, jedoch nach unserer Meinung mit 30cm zu klein waren!


    Das ich hier jedoch so einen Neid bei den Fliegenfischern auslöse, hätt ich allerings nicht gedacht!

    Da man bei uns in den vergangenen Jahren erfolgreich versucht hat, die Bachforelle wieder in unseren Heimat Fluss (Bach) einzubürgern, beschloss ich in den vergangenen Wochen es einmal auf unsere gepunkteten Räuber zu versuchen. Da mein(e) Kumpel(s) keine Lust hatten mit ans Gewäser zu gehen (typisch Ansitzangler) und sowieso nicht an einen Forellenfang glaubten,beschloss ich mich alleine auf die Pirsch zu machen.(habe festgestellt,dass dies eindeutige Vorteile hat, da man so seine Ruhe hat und die Natur in vollen Zügen genießen kann) Am Gewässer angekommen klappte ich meinen Kescher aus, baute meine Rute auf, beköderte den Haken mit einem Tauwurm und ließ die Pose stromabwärts treiben. Dies wiederholte ich einige Male, bis es dann endlich klappte! Die Pose zog seitwärts ab und verschwand im Wasser. Der Anhieb saß und die erste Bachforelle zappelte im Netz. Voller Stolz ich natürlich sofort nach Hause und meinen Fang präsentiren- eine eher kleine Bachforelle von 33cm lang am anderen Mittag in der Pfanne.


    Ich natürlich erst einmal meinen beiden Angelkameraden vom Fang berichtet,m welche dies eher für einen Zufallsfang hielten. ( vielelichtw ar ja auch ein wenig Neid dabei) Habe mir allerdings nicht viel darauzs gemacht.


    Als ich dann hier heute gegen 18.30Uhr im Blinkerforum herumstöberte und nicht so recht wusste was ich denn nun noch so texten sollte, kam mir der Gedanke, doch wieder ans Wasser zu fahren, und meinen 'doch jetzt so geliebten Bachforellen' nachzustellen. Shcließlich war das Wetter ja auch hervorragend.Gesagt-getan. Neue Stelle gesucht---->


    Nach einigen Würfen am Wasser traute ich meinen Augen nicht! Meine Pose verschwand schon wieder ,der Anhieb saß, die erste Bachforelle des Abend war gelandet. 39cm!


    Ohen hoffnung auf einen weiteren Fang, jedoch mit Lust zum Fischen, versuchte ich es weiter stomabwärts.Und siehe da, nach gut einer halben Stunde ein weiterer Biss, Anhieb,,jedoch ins Leere. Jetzt allerdings voller Hoffnung auf einen Fang einen neuen Wurm aufgeködert, wieder treiben lassen, selbe Stelle, wieder Biss, Anhieb-saß- kurzer Drill -Bachforelle- 37cm.


    So, und nun bin ich mal gespannt, was meine beide Kollegen morgen dazu sagen! Sehr wahrscheinlich bin ich morgen abend nicht der einzigste, der mit Rute und Wurm am Wasser anzutreffen ist.


    greetz Klaus

    Hab meine Herkunftsort nun eindeutiger definiert! Neuvrees bei Friesoythe! Hatte anfangs immer Oldenburg eingetippt, da ich nicht wusste, ob die Gegend hier bekannt ist! Also, wennde Friesoythe eintippst, in deinen Routenplaner, dann wirste merken, das das mit dem Radl schlecht aussieht! :D


    greetz Klaus

    Zitat von Planseefischer

    Naja dat internet spuckt für die Entfernung runde 20 km aus. Also bitte das schafst sogar Du mit dem Radl!


    Tut mir Leid! Von Oldenburg bis nach Bremen sinde s vielleicht 20km! Allerings wohne ich in Neuvrees, das liegt bei Friesoythe!Das ist noch mal wieder weiter von Oldenburg entfernt! Von uns bis nach Bremen ist es mit dem Auto eine Stunde!

    Ja, allerings ist die Strekce Neuvrees-Bremen für einen 16 Jährigen Schüler mit dem Fahrrad nicht so einfach zu bewältigen! :D
    Sorry, hätte ich vielleicht vorher erwähnen sollen!


    greetz Klaus

    Naja... mein Händler bietet so etwas allerdings nicht an! Weiß ich genau, weil ich ihn sehr gut kenne! Ich hab das Buch 'Fliegenfischen für Anfänger' von 'Hans Steinfort' in der 5. neuerarbeiteten Auflage. Meint ihr, ich kann was damit anfangen! Hat jemand Erfahrungen zu diesem Buch?


    greetz Klaus

    Hallo und Petri Heil! Da in meiner Nähe leider keine Fliegenfischerkurse angeboten werden, wollte ich einmal fragen, ob ich mir das Fliegenfischen auch selber beibringen kann! Habe vor einigen Monaten auch ein Buch, zum Fliegnfischen Lernen, geschenkt bekommen!


    Schönen Dank schonmal im voraus für euere Antworten.


    greetz Klaus