Beiträge von Wormman

    Zitat von Carp Gear

    Ich hab das Futter zwar noch nicht benutzt, aber mit MOsella machst eigentlich nichts falsch! ;)


    So es ist - gehört ohne Zweifel zu den besseren Marken auf dem Markt! :o

    Zitat von mikesch

    Die Beiden laichen aber nicht zur gleichen Zeit im gleichen Habitat!
    Mairenken und Rapfen sind auch Weißfische.


    Die kommen in meinem Gewässer aber nicht vor... :roll: Glaub mir, diese Kreuzung gibt's. Ich seh schon, da muss wohl ein Fotobeweis her. Den nächsten, den ich fang, lichte ich ab. :o

    Zitat von Wassermann

    War heute mal drei Stunden im Düsseldorfer Hafen feedern und konnte zwei kleine Rotaugen und zwei noch kleinere Lauben fangen.


    Lauben beim Feedern? Hattest du einen auftreibenden Futterkorb, oder was?! :lol: Im Ernst: Ganz schön schwache Ausbeute auf 3 Std... kommt mir aber bekannt vor: Die letzten 2-3 Wochen hab ich auch ein paar mal ordentlich abgekackt, muss wohl am Wetter liegen... :cry:

    Zitat von andal

    schon gehts bei den Weißfischen lustig durcheinander...


    Am häufigsten fang ich (offensichtliche) Kreuzungen aus Döbel und Laube, aber auch öfters hochrückige Brassen/Rotaugen-Hybriden. Schaut euch mal die Rekord-Rotaugen der letzten Jahre im Blinker an: Mindestens ¾ davon sind dubios... Dann heißt es meistens: „Dat ist doch nen Aland!“ Der Arme Aland muss dann immer den Kopf herhalten, in Wirklichkeit sind’s meist Bastarde, wie auch das oben abgebildete Exemplar einer sein dürfte...

    Könnte auch ein "Bastard", also ein Mischling sein. Ne Kreuzung aus Brassen/Rotauge od. Aland/Brassen oder was weiß ich, was da alles möglich ist...
    Fang regelmäßig so seltsame Geschöpfe, wenn auch nicht in diesen Größen... :D

    Man muss unterscheiden: Die unterstandstreue Bachforelle lässt sich so gut wie gar nicht anlocken. Die Regenbogenforelle, die oft in kleinen Trupps auftritt, hingegen sehr gut. Oft genügt schon der Aufprall eines Futterballens, um sie anzulocken. Da Einwerfen von Forelli-Pellets oder einer Handvoll Mais erinnert sie an ihr Dasein im Zuchtbecken und sie kommen angeschwirrt. Gerade kurz nach dem Besatz sehr wirksam. Sicher nicht 100% waidgerecht, aber das soll jeder für sich selbst entscheiden... :|

    Zitat von Ivanhoe

    Ich sehe oft, dass Leute mit kleinem Gerät an einem Kanal sitzen und Rotaugen fangen. Ich frage mich dann immer warum? So oft wie die da sitzen, können sie die Fische nicht nur als KöFis benutzen.
    Angelt ihr auch gezielt auf Rotaugen? (Nicht als KöFi)
    Was macht ihr dann mit den Fischen? Essenkann man so kleine Fischchen ja nicht und beim haken entfernen schadet man den Kleinen doch mehr.


    Stichwort: Wettkampfangeln, oder "Preisfischen". Training.Übung.Testen u.s.w. Glaub mir, ich weiß wovon ich spreche... mea culpa, mea maxima culpa... Aber das ist schon lange her, Gott vergib mir... :cry:

    Hi Carp Gear!
    Das „Loaded“ steht für vorbebleit das „Insert“ für eine eingesetzte, dünnere Antenne. Wobei es aber auch „Loaded Insert“ gibt... Die Insert Waggler sind feiner in der Bissanzeige, aber auf Distanz auch schlechter zu sehen. Beide kannst du gut auf Schleien einsetzen, obwohl die klassische Schleienpose die „Stillwater Blue“ wäre, mit ihrer extrem feinen Antenne. Die ist dafür aber auch nur was für scharfe Augen, aber auf Schleien angelt man sowieso meist in Ufernähe.
    Mein Lieblingswaggler ist der „Driftbeater“, unschlagbar bei Wind und Wellengang und auch gut zu erkennen.
    Eins stört mich bei den Drennan „Loaded“ Wagglern immer etwas: Sie sind sehr stark vorbebleit und tragen kaum Restbebleiung. Ich überblei dann die Pose immer und lass das Bleischrot am Grund aufliegen.
    Auf jeden Fall hast du keine schlechte Wahl getroffen!
    :o

    Zitat von Taxler

    Ähh - das versteh ich jetzt nicht ganz :-S


    Spaik meint vielleicht soviel wie „Wer zu dämlich od. zu faul ist, sich selber Köfis zu stippen, soll’s lieber ganz bleiben lassen...“ :D Das entspräche dann nämlich auch meiner Ansicht. Außerdem: Mit diesen tiefgefrorenen Ködern stinkst du gegen jeden frischen ab, egal ob stationär oder am System angeboten!

    Saftige Preise! Ich hätte höchstens Interesse an den Moderlieschen – top auf Forelle! :p
    Da aber die Mindestbestellmenge ins Ausland 8 Kartons ist, erübrigt sich für mich das Thema. Denn was mach ich mit 400 Moderlieschen?! >:(

    Zitat von mirko

    und das obwohl es um ca 5 °abgekühlt hatte ...
    also ,wenn die temperatur nicht stark abfällt beißen die fische immernoch sehr gut :D


    Das Wasser kühlt ja nicht so schnell ab wie die Luft!

    Zitat von welsflüsterer

    Bei diesen Temperaturen kann ein Gewitter, Wind und Hagel sehr belebend wirken auf die Fische.


    Genau, da kommt wieder Sauerstoff und Leben in die "Bude"! Allzu groß sollte der Temperatursturz aber auch nicht sein...