Beiträge von Wormman

    Bei mir halten die meistens nur etwa 3 Tage - dann ist die Dose leer! :p
    Damit sich der Verschleiss in Grenzen hält (Bienenmaden sind sehr weich und werden leicht runtergerissen) zieh ich immer eine auf den Hakenschenkel und sichere sie mit eine normale (Fliegen)Made od. mit einer Künstlichen von Berkley.

    Hab mal ein paar Löffel Curcuma in meine Madendose gegeben – mir ist kein wesentlicher Unterschied zu unaromatisierten Maden aufgefallen. Unerwünschte Nebenwirkung: Ich bekam entsetzlich gelbe Finger, ging schwer wieder ab. :x Seither lass ich’s und gebe wieder Lockfutter zu den Maden...

    Zitat von xxXHiaseIXxx

    Ich würde auf Forellen mit leichten Spinnern usw. fischen, da ich finde das das WG dafür gerade gut ist (3-25WG)


    Aufpassen, Junge! Ich kenn zwar die Rute nicht, bin mir aber sicher, dass das Teil nicht "Whickle Picker" sondern "Winkle Picker" heisst. Dann dürfte der Verwendungszweck eigentlich klar sein... Also nix mit Spinner, sondern leichte Grundbleie! ;)

    Zitat von xxXHiaseIXxx

    Ich will mit nem 4-5g Sbiro fischen...


    Würde sich die Rute für einen ca. 1-2 Meter breiten, 30-70cm tiefen und langsam fließenden Bach eignen???


    Und ich will damit watfischen...


    An so kleinen Bächlein, die oft ziemlich zugewachsen sind, machen kurze Ruten durchaus Sinn. Aber mit einem Sbiro bei dieser Wassertiefe vertreibst du die Fische nur... Leichte Pose oder Grundblei bzw. Kunstköder sind da eher angesagt...

    40cm hin oder her... Das auf dem Fotos Abgebildete sind Giebel... nicht mehr und nicht weniger...Fischbestimmung ist nicht Jedermanns Sache , ich weiß (Renke vs. Nase z.B. :roll: ) Die Dreistigkeit meiner Vorredner, zu 100% auf eine Karausche zu tippen, veranlasste mich zur Reaktion. Vielleicht ist es auch ein kapitaler Bitterling... "astrein" :roll:

    Zitat von Nitewing

    Wo bekommt ihr eure Makrelen her? Das soll ja der Topköder für das KöFi-Angeln auf Hecht sein!


    Gruß


    Nitewing


    Gibt's in jedem größeren Supermarkt im Tiefkühlregal - so 2kg Säcke, zum Grillen. :p Oder du hast nen Fischmarkt in der Nähe.
    Ein Versuch mit Heringen kann sich auch lohnen, die kannst du ganz verwenden - von den Makrelen am besten nur das Schwanzdrittel.

    Vanille ist immer gut, obwohl ich auf Brassen lieber Karamelaroma nehme. Vielleicht findest du ja in der Küche ein paar Tüten Vanillezucker, pass aber auf: à la longue kommt es günstiger, einen Lockstoff (Top Secret, etc.) zu kaufen, die sind einfach viel höher konzentriert.
    Zur bessern Bindung des Futters kannst du aus der Küche noch einfaches Mehl entführen. Gemahlene Haferflocken (Kaffeemühle) binden besonders gut!
    Petri Heil!

    :-S Hm, Zutaten aus der Küche?
    Probier mal - auf ca. 2l Futter gerechnet: ne Handvoll Haferflocken, halbe Dose Mais, n paar Esslöffel Staubzucker und Kakao (gibt nen schönen Braunton). Damit solltest du nichts falsch machen!

    Top für Wolkenbildung ist ganz fein gemahlenes Maismehl! Gegebenfalls mit einer Kaffeemühle nachbearbeiten. Vorsicht vor hellen Futterwolken und -teppichen: Die Fische scheuen an manchen Gewässern davor. Ich färb mein Futter generell rot oder rotbraun.
    Wenn du, wie du schreibst, eher auf Kleinfische aus bist, dann achte darauf, dass das Futter fein wie Staub ist - so werden sie nicht satt. (Wenn du hingegen einen Brassenschwarm halten möchtest, darf das Futter ruhig gröber sein und mit mehr Partikel versetzt sein, sonst ziehn sie weiter...)
    Ich bevorzuge auf Rotaugen eher trockenes, langsam absinkendes Futter.
    Mann muss halt etwas rumexperimentieren, bis man zu der für die eigenen Zwecke und das Gewässer idealen Mischung findet...
    Viel Glück!

    Zitat von fishing for life

    bestellt und war wieder voll zufrieden. diesmal haben sie zwar ein teil nicht geliefert, das auf der rechnung stand,...


    Also, DAS wäre für mich ein Grund zum Toben...! |:Wut

    Höchst interessant die Sache mit dem Senf! Bin gespannt, ob das wirklich funktioniert. Aber löst sich denn der Senf im Wasser gut auf, und welchen Senf v.a.? Scharf, mittelscharf oder gar Weisswurstsenf? :D Oder eher gemahlene Senfkörner?

    Jaja, die Teleskopruten... :roll: Versuchs mal mit sanfter Gewalt, auf den Boden stampfen und so...
    Aber bevor du was kaputt machst, geh lieber zum Händler, auch wenn's peinlich sein mag... da kannst du sie dann gleich auf ne Steckrute umtauschen lassen... ;) Und nicht so stramm ausziehen beim nächsten mal!

    Zitat von andal

    Grad beim Aitel ist es saisonal sehr abhängig, was er grad am liebsten mag.


    Ja, absolut. Jetzt kommen wieder die kalten Tage, da läuft mehr auf Deftiges: Frühstücksfleisch, Hühnerleber u. -darm sind bald wieder top! :o