Aitel stehen oft in kleinen Trupps an der Oberfläche – lass auf die mal einen kleinen Schwimmwobbler aus Sicherheitsdistanz zutreiben und bring ihn ca. einen Meter vor den Fischen durch Spannen der Schnur auf Tauchstation: weit rankurbeln kann man den meistens nicht! :p
Wirf aber mal die Fische mehr oder weniger direkt mit nem Spinner oder Gummifisch an, die stieben sofort in alle Himmelsrichtungen auseinander! >:(
Beiträge von Wormman
-
-
Aahaa! So ist das also. Danke für die Info, stratmann!
Schöne Grüße! -
stratmann
du bist ja hier der Mosella-Insider, weißt du über folgendes mehr:
Unlängst hab ich bei „Fisherman’s Partner“ aus reiner Neugierde (normalerweise mische ich selber) eine Tüte hauseigenes Lockfutter „Vanille“ gekauft, weil’s nur 1,99¤ kostete. Beim Öffnen ist mir dann aufgefallen, dass Mosella der Hersteller/Abfüller ist.
Ist das mindere Ware, weil so billig, oder steckt dahinter doch die übliche Mosella-Qualität ?
Mein Test war nicht sehr aussagekräftig, weil mir Wind und Wetter übel mitspielten, lediglich ein gutes Dutzend Rotaugen und Gründlinge...
-
Gute Angler fangen auch mit Schrott!
Deswegen würde ich Team Kogha und Team Silverman unterstützen!
-
Liegt doch auf der Hand: Ne junge Muräne!
-
-
Zitat von Wormman
damit wir einen Freundschaftspreis aushandeln können.
Die Rute hat mittlerweile um 40¤ ihren Besitzer gewechselt!Den Neupreis konnten wir nicht eruieren, also einigten wir uns auf einen Preis, mit dem beide zufrieden waren. Ich muss zugeben, dass ich eine Top-Karpfenrute nicht von einer halbwegs guten unterscheiden kann, da ich eigentlich kein Karpfenfischer bin und mir der Vergleich fehlt. Im Gegensatz zu den billigen Karpfenprügeln im Preisbereich von 30-50¤, die ich im Geschäft schon in der Hand hatte, ist die Tubertini-Rute viel leichter und schlanker.
Obwohl der Deal schon unter Dach und Fach ist, wär’s trotzdem nett, wenn mir jemand den ungefähren Neuwert nennen könnte, rein interessehalber.
Übrigens: Eingeweiht hab ich die Rute mit einer ca. 1kg schweren Schleie auf Tauwurm... -
Zitat von andal
Wenn man nicht anködern und werfen kann...
Jaja, in der Prä-Boilie-Ära, als die Kartoffel noch Köder Nr.1 auf große Karpfen war, war es ganz üblich, diese mit einem kleinen Drilling zu befestigen – damit sie einfach besser hielt. Auch große Teigkugeln köderte man häufig so an. Erst in den letzten 15-20 Jahren, als „Catch & Release“ so richtig in Mode kam, wurde der Einsatz des Drillings auf Friedfische diffamiert. Zurecht, wie ich meine... -
-
Unlängst hab ich beim Ausnehmen einer Bachforelle haufenweise „Gehölz“ im Magen entdeckt: wohl die Behausungen von Köcherfliegenlarven. Gefangen hab ich sie passenderweise auf Bienenmade.
-
-
Thanx, Räuber!
Ich werd auf jeden Fall noch mal nen Anlauf wagen und deine Tipps beherzigen. Man muß sich erst mal rantasten, um zu einem optimalen Resultat zu kommen - war bei mir beim Räuchern genauso. -
Es ist zwar eine Schande, aber ich will ehrlich sein: Ich TELEFONIERE manchmal beim Ansitzangeln, wenn sich längere Zeit gar nichts tut!
Ich quatsch dann mit eine Kumpel über die aktuelle Bundesligarunde, Frauen und andere Nebensächlichkeiten...
Bin ich das einzige schwarze Schaf hier, das zum Handy greift? -
Oh, hätte ich beinahe vergessen.
Also: am mühseligsten war das Ausnehmen; 16 Sardinen bei 30 Grad – hat ne Weile gedauert... *schwitz*
Danach haben wir eine Ölmarinade gemacht: 1 1/2 l Sonnenblumenöl haben wir verpulvert, zum Glück gab’s beim Lidl gerade eine Aktion: 59 Cent der Liter. Einen ordentlichen Bund Petersilie und 7 od. 8 Knoblauchzehen durch den Blitzhacker gejagt und ins Öl gegeben; bunten Pfeffer aus der Mühle, etwas Salz und ca. einen Esslöffel Fischgewürz; gut verrührt damit sich’s auflöst. Das ergab eine äußerst aromatische Marinade, die man am liebsten gleich saufen wollte...
Die Fische waren im Gefäß perfekt mit Öl bedeckt und konnten etwa 4 Std. ziehen.Das Grillen: Ich hab so ein Grillgitter, ca. 35x35cm, mit Griff, eigentlich vorgesehen, um 3 große Fische (Makrelen) einzuspannen. 8 Sardinen fanden darin problemlos Platz und konnten auch nicht rausfallen beim Wenden. Nach ca. 20 min. hatten sie eine super Farbe und kamen auf den Tisch.
Das Essen: Wie vermutet, hatten die Fische sehr viele Gräten
von denen aber die meisten klein waren und geschluckt werden konnten. Zu unserer Überraschung waren die Fische aber doch nicht so würzig, wie die Marinade hatte vermuten lassen. War die Einlegezeit doch etwas zu kurz? Hätten wir die Fische vor dem Einlegen noch extra salzen sollen? Zitronensaft wär vielleicht auch nicht schlecht gewesen, das fiel mir aber zu spät ein...
Fazit: Das Ergebnis war auf keinen Fall schlecht, ist aber noch ausbaufähig. Beim nächsten mal werden wir’s etwas anders machen, mehr Salz, od. längere Einwirkzeit. Mal schauen...
-
Boah, danke Yog! Das hört sich ja fantastisch an und sollte mir sehr weiterhelfen. Werd gleich mal nachsehen, was ich noch so an Gewürzen zuhause habe. Mein Freund sollte die Fische dann bald mal vorbeibringen, dann werd ich loslegen (anscheinend sind sie nicht ausgenommen
oh Mann, 16 Stk...). Auf den Grill kommen sie am Abend. Werd berichten, wie's lief.
Danke nochmal, Yog! -
Hi!
Lass auf jeden Fall mal Erbsen und Bohnen aus dem Spiel, das sind nicht gerade die Bringer... Auf Kaffee stehen die Fische auch nicht wirklich (meine Erfahrung).
Gib lieber mal ca. nen ¼ Liter Maden auf 1kg Futter, allein dadurch wirst du schon einen Unterschied merken!
Desweiteren ist die Kombination Futterkorb – elektr. Bissanzeiger nicht die glücklichste. Probier’s lieber mal mit der Pose, wenn möglich, oder ersetz den Futterkorb durch ein leichtes Tropfenblei.
Ich hoffe, das hilft dir weiter! -
Hilfe! Ein Freund von mir hat 16 tiefgefrorene Sardinen gekauft, die ich morgen ausnehmen und grillen "darf".
Wie soll ich die am besten würzen – eventuell in eine Ölmarinade einlegen, oder erst am Grill bepinseln? Ich habe Angst, die Fische zu versalzen bzw. zuviel zu würzen, da sie nicht sehr groß sind. (Ideal zum Hechtfischen wären sie)
Wäre für Tipps sehr dankbar! -
Tubertini war mir bislang nur als Hersteller von Stippruten und –zubehör bekannt. Nun hat ein Freund von mir bei einem Vereinsfischen eine zweiteilige Tubertini Karpfenrute gewonnen und will sie mir verkaufen, weil er sie nicht brauchen kann. Ich hab die Rute im Internet nicht gefunden, bräuchte aber einen Anhaltspunkt, damit wir einen Freundschaftspreis aushandeln können.
Bezeichnung ist Pro Prestige KCF-750
Kann mir bitte jemand helfen? -
Ein wichtiger Faktor wurde noch nicht erwähnt: die Tageszeit. Ich hab mindestens 90% meiner Schleien in aller Herrgottsfrüh gefangen, so zw. 5 u. 7h. Einige wenige noch in der Abenddämmerung. Sobald die Sonne am Himmel steht: nix. Das ist vielleicht nicht in allen Gewässern so, in denen ich fische auf jeden Fall.
Und wie schon erwähnt: bloß nicht mit Lockfutter anfüttern, höchstens mit einer Handvoll Komposterde, gespickt mit Mistwürmern. Die Schleien kommen nicht gern zu dir, du musst zu ihnen. Wo Seerosen oder Kraut sind, sind auch fast immer Schleien.
Na dann Petri Heil und viel Spass beim Aufstehen! -