Beiträge von Wormman

    Das mit Abstand kompletteste Angelbuch, was ich in den letzten Jahren in die Hände bekommen habe, ist vom bekannten Autor Klaus Schmidt: „Modernes Angeln. Das Standardwerk.“
    Wenn du dich für die feine englische Art des Angelns interessierst, seien dir die diversen Werke von Vincent Kluwe-Yorck empfohlen.
    Tipp: Die meisten Stadtbüchereien haben auch einen ordentlichen Bestand an Angelbüchern!

    Schubert
    Ein Foto von deinem Teich wär vielleicht mal hilfreich ;)
    Bei den Kleinfischen wär ich nicht allzu schüchtern - 15 Rotfedern würd ich mir auch in nen kleinen Gartenteich zu setzen trauen. Interessant, wie hier die Meinungen auseinander gehen :?

    Wie kann man an so einer herrlichen Stelle nicht fangen?! Aber wenn nicht Andal, wer dann?
    Bin aber letztens an meinem Hausgewässer (ein ähnliches Flüsschen) auch ziemlich abgestunken... Führte dies auf die mögliche Laichzeit der Weißfische zurück - irgendetwas war auf jeden Fall nicht normal. :?
    Kann in Kürze aber schon wieder anders aussehen - dort wirst du bestimmt noch deine Barben fangen!

    Zitat


    Davon werde ich mir dann doch 5 oder ein paar mehr zulegen:


    http://www.lidl.de/cps/rde/xch…9387.htm?detail=extensive


    Diese Grillschalen sind recht praktisch – unbestritten. Doch sollte man im Auge behalten: Die Dinger entwickeln eine höllische Hitze und das Grillgut ist nur wenige Millimeter über den Kohlen. Ganz abgesehen vom gesundheitlichen Aspekt, würde ich nicht riskieren, einen Fisch aufzulegen! Dünne Würstchen, wie Nürnberger z.B., sind aber kein Problem. Persönlich bevorzuge ich einen Grilleimer! (einfach mal Google Bildsuche betätigen, wer das nicht kennt)

    Zitat

    Das scheint's, mal wieder, nur in DE zu geben... Schade - die Angelzubehörtasche hätte ich doch auch gerne mal getestet. ohh nöööö...


    Letztes Jahr gab's die Sachen in Österreich eine Woche später, also Augen offen halten ;) Allerdings das meiste um ein paar Euro teurer...
    Die Zubehörtasche und die Knicklichter sind Pflicht!
    Günstige Ruten und Rollen gibt es mittlerweile von fast allen namhaften Herstellern - also lieber Finger weg! Obwohl mich die Aal-Kombo reizt - verdreckt ja immer alles fürchterlich... :-S

    Hallo allerseits!
    Hab heute im Angelladen meine Nase in eine Buddel Sardinenöl gesteckt -> EXTREMER Fischgestank schoss mir entgegen und brachte mich sogar leicht ins Wanken! :Q__ Laut Beschreibung ist das Zeug für die Meeresangelei gedacht.
    Mir kam in den Sinn, dass man damit Köfis für Zander, Aal oder – jetzt aktuell – Quappen aufpeppen könnte. Gerade jetzt, wo mir keine frischen fingerlangen Fische zur Verfügung stehen. Evtl. auch einen Wattebauschen darin tränken und ins geschlossene Futterkörbchen geben... :-S
    Oder ist der Meeresfischgeruch für unsere Süßwasserräuber etwa gar nicht so attraktiv wie man meinen möchte?
    Nun, ich hab zuhause schon genug Ärger, weil „immer alles so mieft“, und obwohl ein Singledasein gerade in anglerischer Hinsicht auch seine Vorteile mit sich bringen würde, so habe ich die Flasche für’s Erste doch im Regal stehen lassen.
    Deshalb frage ich euch: Hat jemand schon Versuche mit Sardinenöl im Süßwasser gemacht? Ist es das Risiko, eine Beziehungskrise heraufzubeschwören, wert?

    Zanderschreck
    Perfekt, da kann ja nicht viel schief gehen!
    Nur: Die Futtermenge würd ich jetzt noch nicht riskieren – die Burschen nuggeln im Moment selbst an kleinen Köderhappen eine Ewigkeit rum -> kein Hunger. Den stinkenden Mistwurm finden sie auch so, wenn du die richtige Platzwahl triffst.
    Und: Mut zur Pose! ;)

    Aufgrund der zaghaften Frühjahrsbisse ist eine leichte Posenmontage (1-3gr) absolut vorzuziehen, falls es die Bedingungen erlauben. An der Grundangel merkt man den einen oder anderen Biss möglicherweise gar nicht – ausgenommen an einem feinen Winklepicker. Durchsichtige Drennan-Posen sind bei der aktuellen Sichtigkeit des Wassers empfehlenswert. ;)
    Mit dem Mais noch vorsichtig umgehen – eine Handvoll anfüttern kann im Moment schon zuviel sein... Wenn die Sonne dann endlich mal für ein paar Tage richtig rauskommt, ändert sich das Gott sei Dank schlagartig!
    :pray:

    Zitat von Maffong

    Eine anscheinend Suizidgefährdete Forelle, sie hat zwar nie wirklich den Haken gespürt und schien sich nicht sicher zu sein, ob sie Hunger hatte, denn sie ist häufig direkt vor dem Köder abgedreht(hab ich trotzdem als Attacke gezählt). Trotzdem hätte ich nicht gedacht, dass einige Forellen so häufig angreifen.


    Hunger hatte sie möglicherweise gar nicht - sie wollte wohl nur den "Eindringling" in ihr Revier in Form deines Spinners verscheuchen. Bis sie schließlich hing! Petri!

    Das um und auf zu dieser Jahreszeit ist es, die Standplätze der Fische ausfindig zu machen. Dein Köder muss zum Fisch – umgekehrt läuft das bei kühlen Wassertemperaturen trotz anfüttern meist nicht so richtig.
    Vor zwei Wochen war ich trotz übelstem Hochwasser am Fluss – Eisschollen trieben ständig ab – schon relativ erfolgreich: 2 Karpfen (davon ein Winzling von 25cm), 3 Brassen und 2 Döbel.
    Die Fische hatten sich in eine kleine Bucht zurückgezogen, wo normalerweise die Wassertiefe keine 20cm beträgt. Topköder zu dieser Zeit ist alle Jahre wieder ein Mistwurmbündel. Die Döbel gingen auf Hühnerleber. Mais wurde völlig ignoriert.
    Zur Ausgangsfrage: Setz ruhig auf Wurm, am besten Mistwurm zu dieser Jahreszeit. Mit Fortdauer des Jahres wirst du aber mit Mais sicher besser fahren auf Karpfen.
    „Rollen“ wirst du übrigens im Moment die Karpfen kaum sehen, da muss das Wasser erst wärmer werden. Weite Würfe kannst du dir auch sparen, die meisten Fische gehen jetzt sehr ufernah auf Nahrungssuche.
    Petri!


    Zitat von Nagel

    Shit happens >:( >:(


    Zuerst ist es meist die Enteuschung :( , danach kommt dann doch die Freude über den Fisch. :D


    So ist es jedenfals bei mir.


    Genau so ist es! So hat man - anstelle des Zielfisches - einen unvergesslichen Fang und eine schöne Anekdote. ;)


    Einen hab ich noch: Beim Karpfenfischen servierte ich meine Teigkugel an einer Teigspirale am Haar, als plötzlich Schnur mit einer ungewohnt rasanten Geschwindigkeit von der Rolle gezogen wurde. Der Drill wollte kein Ende nehmen, ich brachte den Fisch mit dem relativ leichten Gerät einfach nicht in Ufernähe... Nach einer halben Ewigkeit erschien – statt des neuen „Personal-Best-Karpfens“ – ein ca. 80cm großer Hecht im Rückwärtsgang. :shock:
    Der Haken saß in der Schwanzwurzel! Wie er das geschafft hatte, war mir ein Rätsel. Dem Ehrenkodex gemäß, schenkte ich dem Unglücklichen wieder die Freiheit. :hallo:

    Von Barben, die auf kleine Spinner oder Wobbler gehen, liest man immer wieder mal. Mir persönlich ist es noch nie widerfahren.
    Letzten Oktober riss es mir die mit einer ca. 10cm langen Laube bestückte Rute fast ins Wasser - nach einem vehementen Drill kam nicht mein erster Zander des Jahres zum Vorschein, sondern dies hier: >:( :D



    Gesetze hin oder her – echte Lausbuben lassen sich sowieso nicht abhalten ;)
    Leicht aushalten müssten es darin Karauschen, Giebel, Schleien, Rotaugen u. –federn, Karpfen, Lauben, Brachsen, evtl. auch noch kleine Aitel.
    Bloß keine strömungs- und sauerstoffbedürftige Arten, wie Forellen, Barben, Hasel oder Gründlinge! Die würde es spätestens im Sommer „aufdrehn“.
    Checkt vorher gut ab, ob nicht doch öfters ein Bauer oder Jäger vorbei kommt und hängt es nicht an die große Glocke.


    Einerseits will man die Jugend immer „weg von der Straße“ bringen, andrerseits hält man ihr immer gleich irgendein Verbot oder Gesetz vor die Nase, wenn sie sich – wie in diesem Fall – einen urtypischen Bubentraum erfüllen will...
    Also: Seid clever! ;) Auf dass euer Besatz gedeihen und sich vermehren will!

    Zitat von mito109

    Der Fisch hatte eine hechtähnliche Kopfform, es war jedoch auch kein hornhecht.


    Möglicherweise ein schlanker Seehecht (kroatisch Oslić)? Die angeführten Größen- und Gewichtsangaben sind etwas seltsam – selbst ein Aal wiegt bei 1m mehr als 1kg... :-S

    Klar sind das alles Abzocker und Gauner, egal in welchem Land!
    Was mir grad noch einfällt: In Taxlers Fall dürfte leicht nachzuweisen sein, wer das Auto zu besagtem Zeitpunkt gelenkt hat - der Taxifahrer nämlich... >:(

    Taxler
    Soviel ich weiss, könnt ihr Deutschen nicht nachträglich belangt werden, solang nicht von vorne geblitzt wurde, was in Ö nicht gemacht wird.


    Ulli3D & Nagel
    Nicht gerade im Sinne der Völkerverständigung, was ihr da vom Stapel lässt... :no:
    Ich hab auch schon schier unglaubliche Erfahrungen mit der deutschen Polizei gemacht. Dadurch auf ein ganzes Volk Rückschlüsse zu ziehen, käm mir aber nicht in den Sinn...