Beiträge von Wormman

    Zitat von FloFcbFan

    Komisch war das sie sich andauern zur Seite drehten und an Steinen "vorbeischrubbten".


    Bist du dir ganz sicher, dass es Döbel waren? Dieses Vehalten ist nämlich typisch für Nasen, die Algen von den Steinen raspeln! :idea: Und denen müsstest du natürlich mit anderen Methoden zu Leibe rücken...!

    Zitat von compu-det

    Hallo,
    so nun war ich heut im 3. Angelladen. Dort hab ich wieder beschrieben was ich so machen will (Fischen am kleinen Bach mit Spinner, Wobler, etc.). Dieser Verkäufer hatte mir eine Telerute von Comoran 2,1m WG10-30 und eine Steckrute Byron Winkelpicker 2,1m WG3-25 empfohlen. Beide Ruten recht günstig mit 20 bis 25€. Bei der Rolle habe ich mich ja fast festgelegt (Shimano 2500 Exage oder Solstace). Ist den der Winkelpicker für meine Anforderung die richtige wahl? Das WG von 3 bis 25 (die Rute hat zwei Spitzen) ist ja eigentlich für meine leichten Köder genau richtig.
    Gruß
    Detlef


    Um Gottes Willen – bloß keinen Winklepicker zum Spinnfischen nehmen! :shock: Viel zu weiche Spitze(n)! Es sei denn, du willst mit dünner Schnur und leichtem Blei mit Naturködern angeln, dazu ist so eine Rute ideal.

    Zitat von Wolf_74

    Schaun wir mal...


    Aber nicht zu lange! Die „guten“ Sachen sind immer schnell weg. Nachmittags gibt’s bei uns stets nur noch die Pilk-Kombo und den Zubehör-Ramsch. :D
    Also: Zeitig aufstehen oder einen Gesandten hinschicken! :!:

    Zitat von Tom Rustmeier

    Wenn der Fisch den Köder so weit drinnen hat mache ich meist eine OP von hinten durch die Kiemendeckel. Natürlich nur wenn ich dort besser rankomme. Meistens klappt dies gut. Wichtig ist eine Lösezange die lang genug ist.


    Einem Ungeübten möchte ich dabei nicht zusehen! :? Eine Verletzung der Kiemen ist 100% tödlich, aber als letzter Rettungsversuch - warum nicht.

    Zitat von Holger Wulf

    Und das spart im Vergelich zu früher richtig Geld.


    Und Nerven! Konnte letztens einen Kollegen beobachten, wie ihm innerhalb einer halben Stunde gierige Kaulbarsche die teuer erstandene Packung Tauwürmer weggeputzt haben. Der war nur noch am Toben! :badgrin:

    Wunderbar, sehr kreatives Rezept! {ß*#
    Falls ich das mal nachkoche, werd ich aber doch eher einen Satzkarpfen dafür verwenden. Kann mich einfach nicht überwinden, so einen Schleimer-Brassen mit in die Küche zu nehmen…
    Falls du noch mehr Überzeugungsarbeit leisten möchtest, stell doch ein paar Bilder ein! ;)

    Zitat von Kai S.

    1,98 Euro für 10 Tauwürmer von Dreckmann.


    :D Das ist ja mal ein Name für einen Wurmhändler!
    Und wär auch nicht ganz unpassend für mich als Username, fürchte ich...

    Der aktuelle Preis bei meinem örtlichen Händler liegt auch bei 3€ für 10 Stk. - gottlob bin ich noch nie in die Verlegenheit gekommen! :roll:
    Was auch weh tut, sind die Preise für Bienenmaden (3,20€). Die kann man leider nicht so einfach selber sammeln wie Würmer... :(

    Zitat von Brachsmen


    So was mache ich falsch


    Wahrscheinlich noch vieles, ist ja ganz normal als Neueinsteiger (wie du im Vorstellungsthread geschrieben hast).
    Eine Ferndiagnose wird hier nicht möglich sein, ohne die örtlichen Bedingungen zu kennen. Schau anderen Anglern über die Schultern, löchere sie mit Fragen, versuch Kontakte zu knüpfen. Einen redseligen Kollegen findet man schnell mal :D
    Seen gehören sowieso zu den schwierigeren Gewässern, besonders für Anfänger. Wenn alle Stricke reißen, stoß dir erst mal an einem „einfacheren“ Gewässer die Hörner ab: Teichanlage, kleiner Fluss,…
    Nicht verzagen, Lehrgeld mussten wir alle zahlen – und müssen es hin und wieder noch immer! ;)
    Petri!

    Zitat von andal

    Schleien kannst du recht schlecht "auf einen Platz bringen"; schon gar in Baggerseen. Nimm schöne Würmer vom Kompost, suche die Schleien und wenn du sie gefunden hast, dann fische mit einer sensiblen Posenmontage vor ihrer Nase damit auf Grund.


    Genau so geht's! Und suchen brauchst du sie auch nicht lange - hast ja anscheinend schon gesehen, wo sie sich rumtreiben!
    Und nutze unbedingt die frühen Morgenstunden! Langschläfer haben selten Schleien auf ihrer Fangliste aufzuweisen :D

    Wenig Auswahl diesmal… Ich vermiss die Knicklichter. :( Empfehlenswert wie immer die Zubehörtasche!
    Dafür ist in der Rubrik „Alles für den Garten“ einiges für den Angler dabei: Die Astschere, die Klappsäge, Arbeitshandschuhe (für den Wallergriff!) oder der Spaten zum Würmerbuddeln. Kreative könnten auch mit den Dekoleuchtsteinen oder mit dem Sägebock (Rod Pod! :D) etwas anfangen.
    Auch die Berufskleidung - ganz in weiß – wär doch was für Trendsetter, die sich bewußt vom Flecktarn-Pöbel abgrenzen wollen! 8)
    Auf zum Lidl!
    {ß*#

    In einem Badesee nahe meiner alten Heimat gibt es fast alljährlich Meldungen über Raubfischattacken - hab hier 2 links zu einem Vorfall vor 2 Jahren:
    http://ooe.orf.at/stories/213375/ (man beachte auch die Meldung über die Attacke eines Feldhasen :D )
    http://ooe.orf.at/stories/221888


    Nach anfänglicher Skepsis glaub ich mittlerweile auch an die Geschichten. Was die Fische zum Zubeissen bewegt, bleibt rätselhaft. Hormonelle Störungen, Reviergehabe, Verwechslung, Heisshunger,...
    So werden wenigstens einige Badegäste von "unseren" Gewässern ferngehalten! :badgrin:


    Tipp: Nie ohne Badehose in Gewässer mit Fischbestand steigen! ;)