Beiträge von Wormman

    Zitat von Taxler

    Verkehrte Welt ...?
    Wenn wir Großveranstaltungen gemacht haben oblag es uns als Veranstalter, diese Events den Medien zu melden.
    Wenn dann Interesse bestand darüber zu berichten, dann kamen auch die Anfragen, bzw. Reporterteams vor Ort.


    Haut Euren Pressesprechern mal eins vor den Latz und werft Ihnen Untätigkeit vor!


    Man möchte aber doch meinen, dass der Blinker ein bisschen mehr auf Zack wär! Hier geht's nicht um irgendein Vereinshegefischen in der Provinz, sondern um die Jugend WM in Portugal und die Damen WM in Italien! Muss man da wirklich erst drauf aufmerksam machen?
    Stell dir vor, du wirst Weltmeister und keiner bekommt's mit...! :roll:

    Hallo Forumsgemeinde!
    Hab grad die Fotos von meinen 2 Wochen Urlaub im August auf den Rechner gezogen und bin dabei auch auf die Fangfotos gestoßen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sämtliche vorzeigbare Fangfotos in der Dunkelheit entstanden… Tagsüber – auch früh morgens – war meist schwerste Flaute angesagt. Allein die abendlichen Ansitze haben entschädigt. „Carpe noctem“ (Nutze die Nacht) ist mein Leitspruch – und der gilt besonders im Hochsommer!
    Obwohl in meiner Region immer wieder mal (im Vergleich zu früher relativ geringer) Aalbesatz eingebracht wird, so halten sich die Fänge doch schwer in Grenzen. Da muss schon alles passen: Wetter, Wasserstand und Mondphase. Demenstsprechend selten trifft man auch auf nachtschwärmende Kollegen.
    Um den Aal als Beute geht es mir persönlich kaum, zumal ich ihn nicht gern esse, vom Töten und Ausnehmen ganz zu schweigen…
    Ich liebe einfach das Ambiente einer lauen Sommernacht am Wasser – und die einzigartige Spannung: Man weiss absolut nie, welcher Fisch gerade das Knicklicht zum Tanzen bringt! Ist unser Angeln am Tag meist eher selektiv, so vergreift sich im Schutze der Dunkelheit tatsächlich fast jeder Fisch von Aal bis Zander am ausgelegten Tauwurm bzw. KöFi.



    In der Hoffnung, dem ein oder anderen von euch einen nächtlichen Ansitz schmackhaft zu machen, stelle ich hier eine Art „best of“ der letzten Wochen ein. Nutzt die letzten warmen Nächte, der Herbst kommt langsam aber bestimmt! ;)



    Da schau her, eine Forelle hat sich in der Dämmerung den Gründling einverleibt!


    Auf Biegen und Brechen: Die Barbe hätte beinahe die Rute ins Wasser gezogen!


    Ein Schleimer - aber nicht der erwünschte. Sie hat minutenlang am Tauwurm rumgenuggelt.


    Wieder das bekannte Genuggle. Doch diesmal eine Nase! Tagsüber nehmen sie nur die kleinsten Köder, nachts auch ein Tauwurmbündel...


    Keine Nacht ohne Brassen - die machen wohl niemals Fresspause...


    Wenn gar nichts geht, erbarmt sich oft wenigstens ein Döbel.


    Was ist denn das?! Der Wurm war nicht viel kleiner...


    Wormman sen. schoss den Vogel ab: Eine stattliche Aalrutte!


    Na bitte! Der kann sich ja sehen lassen, oder?


    Mein "Arbeitsplatz" :D


    Meine Labestation - wer fängt, muss auch essen! ;)


    Man kann sich nicht um alles kümmern - deswegen immer eine Köchin mitnehmen! (Der Chef kocht dafür mittags) :D


    Solche Argumente bringen auch die nörgeligste Mutter zum Schweigen! :P


    9 Pfund - da geht nichts mehr mit geschlossener Rollenbremse! Nächtens in einem kleinen Fluss ein ganz schöner Eiertanz...


    Die meisten Fische wurden zurückgesetzt, einige landeten darin:

    Zitat von Kretzsche73

    Danach hab ich dann noch 3 Stunden genagelt. Zusehen im Karpfen-Fangbericht.


    Sowas ähnliches schwebt mir heute Nacht auch vor. Zu sehen in keinem Forum. :p
    Gibt’s hier zufällig Oktoberfestbier? Dann bleib ich nämlich ne Weile. Der Getränkemarkt hat mir heute Mittag vor der Nase zugesperrt…!
    >:C

    Zitat von Holger Wulf

    diese Werbung hat bei mir gerade funktioniert...!


    So eine Weltneuheit, wie uns Mosella das verkaufen will, ist dieses Brot nun auch wieder nicht: Die französische Firma La Sirène führt unter dem Namen "Pain Chaillou" ein ähnliches Produkt im Programm - und das seit Jahrzehnten!
    In meiner Region wird das gern zum "Näslingzupfen" (=Stippen auf Nasen) :D verwendet.

    Zitat von Forellenfischer1

    es sieht wirklich wie ein Fisch aus, kann aber jetzt nicht direkt erkennen was es für einer ist.


    >:( Jungs, ist denn das so schwer zu interpretieren? Kombiniere: flo_1 musste in den Schlamm, um den Döbel, der sich verhängt hatte, landen zu können. Nach dem Abschlagen des Fisches hat er ihn an Ort und Stelle abgelegt, um ein Erinnerungsfoto vom Schlammabenteuer zu machen. Was danach möglicherweise mit dem Fang geschah, darauf bekommt man auf Seite 1 dieses Threads einen Hinweis. :lupe:


    Und weil sich's hier grad um Döbel dreht, gibt's von mir auch noch ein Foto von einem besonders dickköpfigen Exemplar:

    Stationär angeboten sind diese KöFis aus dem Glas der ultimative Flop! Der Fisch stuft offenbar diese Köder aufgrund des fremden Geruchs nicht als fressbar ein - da kann man gleich einen GuFi auf Grund legen...
    Vor einigen Jahren konnte ich damit an einer Art Drachkovitch - System trotzdem einige Forellen fangen - zugegebenermaßen frisch besetzte...

    Zitat von Gerd aus Ferd

    Amoniak ? Nö, ich glaube, da liegt ein Irrtum vor.


    Bzw. eine Verwechslung: Das ist das Zeug, nach dem frisch gekaufte Maden stinken!

    Zitat von Bonner

    Gibt es evtl. Futter das sich besonders lange hält?


    Ja, das gibt's! Ich empfehle dir Kürbiskernplatten, auch als "Ölkuchen" v.a. in Österreich bekannt.
    Mit dem Hammer die Scheibe in ein paar Teile zerschlagen und die steinharten Brocken anfüttern! Löst sich sehr langsam auf und hat absolute Langzeitwirkung.
    Ob du die Platten jedoch in deiner Gegend bekommst, ist eine andere Sache... Frag mal bei einem gut sortierten Gerätehändler nach!
    Für weitere Infos einfach mal ein bisschen googeln ;)

    ccarp
    Vielleicht kann ich dir weiterhelfen, hab mir nämlich unlängst so ein „Magic Bread“ gekauft. Zum Nasenfischen, wohlgemerkt.
    Verwendet wird es folgendermaßen: Mit einer Schnur (0,20er – 0,30er) eine etwa 2cm dicke Scheibe runterschneiden (nicht mit einem Messer, das Brot würde zerbröseln!), nur kurz einweichen, danach mit der flachen Hand auspressen (nicht zusammenknüllen!).
    Hab mit kleinen Flocken am 12er Haken gefischt. Das Brot hielt stets mehreren Würfen und dem Einholen gegen die leichte Strömung stand, beachtlich! Fangergebnis war mit einer Nase und einer Handvoll Rotaugen relativ bescheiden – es läuft aber sowieso nicht so recht im Moment…


    Nun, ein Schwimmbrot im klassischen Sinne ist dies nicht. Ein größeres Krustenstück sollte aber problemlos an der Oberfläche bleiben. Das Brot quilt im Wasser noch einmal auf etwa das doppelte an! Kann mir gut vorstellen, das es damit auf Oberflächenkarpfen klappt!
    Probieren musst es du – ich komm erst mal 2 Wochen nicht ans Wasser… :(

    Such die sauerstoffreichen Stellen auf, also die Stromschnellen! Auch mal am frühen Morgen probieren!
    In heißen Sommern hätt ich oft schon schwören können, dass keine einzige Forelle mehr im Fluss ist. Im September waren sie dann plötzlich wieder da… Nach ein paar Regentagen werden die Karten auch oft neu gemischt! ;)

    Petri!
    Scheint ja selbst für deine Verhältnisse ein außergewöhnlicher Fangtag gewesen zu sein – dürfte also auch etwas am Köder liegen…! ;)
    Kannst du evtl. eine günstige Bezugsquelle nennen? Beim oberflächlichen googeln bin ich auf einen Preis um die 15€ gestoßen… :shy:

    Ethik hin oder her - jeder verantwortungsbewußte "Carphunter" wird dir sagen, dass Graskarpfen nicht gehältert werden sollen, da sie wesentlich empfindlicher sind als "normale" Karpfen! Nicht jeder Fisch ist gleich robust!
    Persönliche Erfahrungen mit Grasfischen habe ich mangels Fangerfolg jedoch noch nicht gemacht...