Beiträge von Wormman

    Zitat von andal

    Eine wirklich epochale Antwort auf einen 6(!) Jahre alten Eintrag!


    Was sind denn schon 6 Jahre im Leben eines Anglers?
    Um es mit den Worten von Udo Jürgens auszudrücken:


    "Ein Augenblick,
    ein Stundenschlag
    tausend Jahre sind ein Tag!
    ...
    was ist Zeit?"


    Kommt, singt mit:
    "Ach Kind, komm' laß die Fragerei'n,
    für sowas bist du noch zu klein..."
    :sport:

    Hallo!
    Der 2. Fisch ist zu 100% ein Hasel (vorstülpbares Maul; eine Zährte od. Rußnase wär abgeflachter und etwas hochrückiger).
    Beim 1. Fisch würd ich meine Hand auch nicht ins Feuer legen, da ein entscheidendes Erkennungsmerkmal - die Maulpartie - nicht gut zu erkennen ist.
    Bei der definitiven Bestimmung von Weißfischen tun sich oft sogar Fischbiologen schwer. :p


    Mit Schrecken erinnere ich mich an die Diskussion vor ein paar Jahren, als so ein rekordgeiles Würstchen dem ganzen Forum (und nicht nur diesem...) einen Attersee-Hybriden als Rekordhasel verkaufen wollte...
    Hat man dann aber auch nichts mehr gehört davon. :-O.....

    Zitat von allrounder 11

    Ich benutze beim Zander ganz kleine Drillinge und sitze wirklich direkt hinter meiner rute und schlage sofort, an da ich meine fische gerne zurücksetze verzichte ich daher lieber mal darauf den biss zu verwerten.


    Prinzipiell prima Einstellung - versuch aber vielleicht mal einen Ryder-Haken anstatt der kleinen Drilllinge! :)

    Zitat von ccarp

    Hey Petri,


    ein neuer Meisterkarpfenangler ist geboren. Er fängt Karpfen ohne es zu merken :D . Schönes Teil.


    Das müsste jemand mal in den Fangberichtsthread der Karpfen stellen ;)


    Das passt schon so: Der Amur zählt streng genommen gar nicht zu den Karpfen! ;)

    Frag bei deinem Gerätehändler mal nach speziellem Feederfutter! Das ist mehr oder weniger normales Lockfutter, das eine stärkere Bindung hat, damit es sich besser in den Futterkorb oder um die Spirale drücken läßt. Die meisten Anbieter von Fertigfutter führen so etwas im Programm.
    („Feeder“ ist übrigens die engl. Bezeichnung für Futterkorb.)


    Ich rate dir, damit mal die ersten Gehversuche zu machen! ;)

    Zur Einweihung meines neuen Avatarbildes gibt's heute auf meine Kosten Freibier für alle! Aber nur bis 17h, dann muss ich weg... :D
    Aufgenommen wurde das Foto übrigens letzte Woche auf dem Karpfhamer Fest in Niederbayern.


    Prrrost miteinand'!!!
    :bia:

    Ein niederschmetterndes Resultat...
    Ein Russe Einzelweltmeister und die Slowakei mit dem Mannschaftstitel - vielleicht hilft ja das wenigstens, dem negativem Image der "Ostblockangler" entgegenzuwirken!
    Hoffe, dass der Blinker auf Draht bleibt und alsbald einen aufschlussreichen Bericht bringt!

    Zitat von reverend

    Der hechtis als Dichter vom Rhein
    kennt's Versmaß nicht, auch nicht den Reim.
    Prosa und Poesie,
    die verwechselt man nie!


    Meister hechtis bedient sich hier virtuos des sogenannten freien Verses, dabei bedarf es keiner bestimmten Reimform oder eines Versmaßes! ;)
    Wir haben es hier mit literarischem Kleinod vom Feinsten zu tun, ihr Banausen! :idea:

    Zitat von hko1

    Wormman a kühle hoibe franzi hefeweizen könnt i dir anbieten....


    :hand: Danke, nett von dir - doch jetzt ist OKTOBERFESTBIERZEIT, da fließt nix anderes die Kehle runter! :D
    Hatte in den letzten Wochen schon jeweils einen Kasten Paulaner, Spaten, Hofbräuhaus und Löwenbräu.
    Als nächstes kommt Augustiner dran, Hacker-Pschorr mag ich als einziges nicht so gern. (Letzteres ist in der Flasche irgendwie anders als auf der Wiesn...)
    Natürlich nicht alles selber runtergekübelt! In letzter Zeit bekomm ich verdächtig viel Besuch aus meiner alten Heimat... :D

    Zitat von michi86

    was für Stahlvorfächer benutzt ihr denn so?


    Seit ein paar Jahren schwöre ich auf Drennan 7Strand - preis/leistungsmäßig das Beste, was mir bislang untergekommen ist. Eine 15m Spule kostet um die 7€, da gehen sich zw. 25 u. 30 Vorfächer aus. Leicht zu Knoten nebenbei.
    25cm Vorfachlänge halte ich übrigens für "falschen Geiz" - ein 80+ Hecht bringt den Köder schon ein Stückchen runter...

    Zitat von hechtis

    Das ist eindeutig ein Huchen! Petri dem Fänger.


    Eindeutig ist hier gar nichts, fürchte ich...
    Ich hab noch nie einen Huchen mit so einem "femininen" Schädel gesehen. Selbst bei kleineren Exemplaren fällt der Kopf - in Relation zum Körper - sehr wuchtig aus, auch bei Rognern. Zudem ist mir die Maulspalte nicht tief genug.
    Festlegen will ich mich hier aber nicht, als jemand, der in seinem Leben weder Huchen noch Meerforelle persönlich an der Angel hatte... :D

    Unter dem Deckmantel des „Hegefischens“ geht auch bei uns in Österreich - trotz Verbots - in vielen Vereinen das Schindluder seit Jahren munter weiter. Von Hege kann keine Rede sein – sämtliche gefangenen Fische werden nach dem Wiegen wieder zurückgesetzt… :roll:

    Innfischer
    Vielen Dank für die Info - jetzt bin ich schon ein bisschen schlauer! Hätte mich auch gewundert, wenn es eine unkomplizierte Lösung gäbe... :roll:
    Das heißt, in den Besitz einer Jahreskarte komme ich nur mit bayrischem Angelschein, ärgerlich.
    Mal schauen, vielleicht werd ich nächstes Jahr mal so einen 3-Monatsschein beantragen.

    Zitat von Taxler

    Hier in Bayern ist der Vorbereitungslehrgang Pflicht.
    Um zur Prüfung zugelassen zu werden musst Du eine Mindestanzahl von Unterrichtsstunden nachweisen,
    sowie die Pflichtfachstunden vollständig abgeleistet haben.


    Dazu hätte ich auch mal eine Frage: Ich bin Österreicher, mein Lebensmittelpunkt verschiebt sich aber zusehens nach Bayern. Folglich spiele ich mit dem Gedanken, mir auch den deutschen Angelschein zuzulegen. Bislang fische ich immer noch ausschließlich in Österreich. Ich angle seit bald 30 Jahren und bin natürlich auch in Besitz der österreichischen Fischerkarte – ist es auch für mich unumgänglich, so einen Vorbereitungslehrgang zu machen? Oder wird da quasi was angerechnet? Allein die Kursgebühr von 180€ (Laufen, Berchtesgadener Land) würd ich niemals bezahlen wollen… :shock:
    Vielleicht weiß ja hier jemand etwas genaueres. :)

    Zitat von shilo

    Jägermeister fängt auch Angelkollegen


    Genau! Und bringt sie zum Plaudern! :badgrin: Ist besonders an fremden Gewässern so gesehen oft das beste "Lockfutter"!
    Aus dem Gewürzregal nehm ich besonders gern Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz auf Brassen.