Beiträge von Matze Wendt

    Also, ich stehe (beim Mefoangeln) überhaupt nicht auf Geflochtene. Klar, der megadirekte Kontakt zum Köder fällt bei Monofil leider weg, auch das Hängerlösen funktioniert oft nicht ganz so gut wie mit Geflochtener. Wenn man allerdings schon die ein oder andere "Große" verloren hat, weil sie einem die Geflochtene im Drill an einem größeren Stein o.ä. durchgescheuert hat, steigt man schnell wieder auf die gute, alte Mono um.
    Ich sehe die Dehnung bei der Mono nicht unbedingt als Nachteil an, im Gegenteil. Im Drill (vor allem im Nahbereich) empfinde ich die Dehnung eher als Vorteil, da ich mehr Puffer zur Verfügung habe und mir die Fische nicht so schnell aussteigen. Noch deutlicher wird das, wenn eine Forelle auf den letzten Metern bzw. direkt unter der Rutenspitze einsteigt.
    Aber letztlich ist das alles Geschmackssache, da muss jeder für sich entscheiden, welche Schnur es sein soll.

    >offtopiic an< Ja, die Fights haben in den letzten zwei Jahren deutlich an Qualität eingebüßt. Lackierung, Haken, Ringe - alles unter aller S... Wahrscheinlich liegt das daran, dass die Dinger jetzt in China gefertigt werden. :cry: >offtopic aus<


    So, aber jetzt mal wieder zum Thema 8) War denn in den letzten Tagen niemand los??

    So, ich war denn am Sonntag auch mal wieder an der Küste.
    Dass es sich auszahlen kann, früh am Wasser zu sein, hatte ich ja mal wieder am letzten Wochenende gemerkt, also war ich auch diesen Sonntag noch vor Sonnenaufgang am Start. Allerdings tat sich bis zum Nachmittag rein gar nichts - kein Biss, kein Nachläufer, absoluter Totentanz.
    Erst gegen 15.00 - ich hatte mich seelisch schon auf eine Nullnummer eingestellt - kam dann der ersehnte Biss. Hammerhart und nicht mit dem anschließenden (laschen) "Gezuppel" einer Untermaßigen, das ich in den letzten Wochen zur Genüge in der Rute gespürt hatte. Nein, dieser Fisch war besser! Sollte sich da nach ca. 15 Untermaßigen mal wieder ein größerer Fisch den Köder geschnappt haben? Jawoll, nach ein paar Minuten sah ich ihn vor mir: Blank, dick und auf jeden Fall maßig. Natürlich (wie könnte es anders sein) hatte ich keinen Kescher dabei (der lag ca. 150 Meter entfernt am Strand rum...), also musste ich den Silberbarren stranden. Das gelang mir auch, allerdings löste sich - die Forelle lag gerade am Spülsaum - der Haken.... Hektisch lief ich auf den Fisch zu und schlenzte ihn mit einem Schwupps aufs Trockene.
    Okay, ganz so groß, wie ich ihn anfänglich geschätzt hatte, war er nun doch nicht: gute 50 Zentimeter bei knapp 1,6 Kilo.


    Zitat von Flob


    Mit den Lachsfarmen das stimmt, ersten kann es sehr teuer werden und zweitens sehen das die Besitzer gar nicht gerne, 200 bis 300m sollte aus jeden Fall Abstand gehalten werden!


    Vorgeschrieben ist ein Mindestabstand von 100 m - und den sollte man auch einhalten, da sonst ein paar Kronen (5000 ?) fällig werden.

    Zitat von Fynn_sh

    Schöner Bericht Tom ;)


    Freue mich schon auf's nächste Treffen.


    Jupp, ich mich auch! 8)



    Mensch Peter, dann zieh' doch einfach nach Schleswig-Holstein oder Meck-Pomm. Auch dort gibt es Menschen, die ab und zu mal ein Taxi brauchen, und Hefeweizen gibt's an jeder Tanke - also, was hält dich auf? :lol: :lol:

    Kann gut sein, allerdings habe ich gehört, dass die Dänen in Zukunft ihre "Mefo-Verklappungen" in die Ostsee herunterfahren und stattdessen vermehrt Jungfische in den Auen/Bächen aussetzen wollen, um das sog. "Homing" der Fische zu fördern. Man hat dort nämlich festgestellt, dass die meisten Forellen, die direkt in die Ostsee besetzt wurden, auf Nimmerwiedersehen (z.B. in den Pfannen deutscher Angler) verschwinden.

    Na, dann ist das Dutzend ja voll :D



    Mole
    Deckert
    Fynn_SH (nur Sonntag?)
    Andreas_elmshorn
    Matze_1007
    Mr. Seatrout
    Broder
    Japanrot (Sonntag)
    Jolly Roger (Sonntag)
    Zippy (Sonntag)
    Horst aus Kiel
    Matze


    Was meint ihr, wollen wir die Nummer eventuell auf Sonntag beschränken? Ich wäre dafür.