Beiträge von Masterofdesaster

    Witzig ist auch wenn man beim Angeln gefragt wird ob hier überhaupt Fische drinn sind :shock: :roll:


    Oder wenn Leute vorbeikommen und einem klarmachen möchten dass das Angeln hier verboten ist und man sich dann mit ihnen auf ein Gespräch einlässt 8)


    Außerdem den Blick der Leute wenn sie das Messer mit der 23cm Klinge an meinem Gürtel bemerken :shock: ....

    Da habt ihr ja noch nen ganz ansehbaren Zanderbestand.
    Im Jahr 2002 wurden bei uns etwa 200 Hechte gefangen aber nur ungefähr 10 Zander und das bei über 600 Mitgleidern, aber das meiste sind Kateileichen..... und es sind vieleicht fünf Leute die es wirklich versucht haben einen Zander zu fangen.


    Der Fisch der im Diepholzer Huntebereich gut abwächst ist die Schleie! Wir fanden ne eine Tote die schätzungsweise 6Pfund gehabt hat! Meine größte war 3 Pfund. Und weiter unterhalb, so ab Cornau oder Dreeke (is son kleines geisterdorf) schwimmen Karpfen bis 25 Pfund rum.


    Brassen
    Nimmt eure Jugendgruppe am diesjährigen Jugend-bezirks-angeln teil?

    Im Sommer 2001 hatten wir extrem viel Zandernachwuchs in der Hunte, die Köderfischsenken waren teilweise richtig voll und im spätherbst und Winter im selben Jahr konnte ich auch einige Zander bis 60cm fangen. Aber wie gesagt das Fischsterben im darauffolgenden Sommer hat den großteil der Sauerstoffbedürftigen Fische vernichtet. Da die Hunte ja nicht allzu klar ist wird sie in Zukunft bestimmt auch noch Zander beherbergen.
    Ansonsten war die Hunte seit jeher auch ein gutes Hechtgewässer.


    Wie sieht es bei euch eigentlich mit Welsen aus?
    Bei uns und in den Nachbarvereinen ist ja das Schonmaß für Welse aufgehoben worden, da sie sich stark vermehrt haben und kaum gefangen werde, letztendlich war es ja die Schuld des ehemaligen Vorstandes des Diepholzer Angelvereins das überhaupt welse in die Hunte kamen aber ich finde da wird ein wenig zu viel panik gemacht um die Welse und was sie ja fürn schaden machen....

    Auf das Wetter haben wir nicht sonderlich geachtet, hauptsache das Wasser ist schön kalt. Ich würd mit einer Pose angeln, ich hab nämlich mit dem Grundblei geangelt und im gegensatzt zu meinem Kumpel keine Quappe gefangen. Werd aber auf jeden Fall noch ein paar mal den Versuch starten, vieleicht morgen.


    Das Kormoran Problem Problem scheint euch schlimmer zu sein , bei uns wurde "nur" der Vereinsteich stark geplündert, dafür hatten wir in den vergangenen Jahren verherende Fischsterben in unseren Fließgewässer bedingt durch den Dümmer.

    Brassen
    Also ab Oldenburg flussaufwärts gibt es kaum noch Lachse oder Meerforrell? Ist dort denn Beserung in sicht?
    Was für Forellen sind denn in der Visbeker-Aue und wie hoch ist die Fangaussicht? Werden Tageskarten ausgestellt?:oops: Eine richtige Forelle zu fangen ist immer noch ein Traum von mir...


    @topic
    Kennt ihr den Lüscher Polder? Dadurch fliest der sogenannte "Fladderkanal" , in ihm werden jedes Jahr Kapitale Quappen gefangen eine war sogar mal in der Blinker Hitparade.

    Kennst du den Stau Markonah zwischen Barnstorf und Goldenstedt? Dort werden regelmäßig Quappen gefangen. Ich saß mit einem Freund schon einige Nächte an, das ergebnis war allergings zwei kleine. Die meisten Quappen werden dicht am Ufer zwichen den Steinpackungen gefangen.
    Wie es weiter unterhalb aussieht weiß ich nicht.


    Was anderes:
    Bist du in dem Wildeshausener Angelverein?
    Wenn ja, habt ihr jetzt eigentlich versucht Lachse und Forellen in der Hunte wieder einzubürgern?

    Zum Abschlagen legst du dem Hecht am besten einen Lappen über die Trefferfläche, so wird der Druck verteilt. Den Herzstich setzt du dann durch die Kiemen. Ich hab mal einen kleinen Hechtkopf Präpariert. Es war ne drecksarbeit! Viel einfacher ist das Präparieren der Unterkiefer.


    Einen Meterhecht Präparieren lassen müßte ne schöne Stange Geld kosten.

    Atlantica möchte anscheinend einfach nur tips zum Karpfenangeln am Edersee haben :?


    Die Rechtschreibung ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen das er aus dem Benelux stammt :?: oder aus England :oops:


    Aber das ist eigentlich auch egal da man ihm wohl nur allgemeine informationen zum Karpfenangekn geben kann.

    Aufseher die Angler wegen dem zurücksetzen von fischen anzeigen hätten bei uns recht wenig Zukunft im Verein....


    Aber mal ehrlich, die Leute die deswegen aus dem Verein fliegen müssen sich doch recht unüberlegt angestellt :roll:


    Was sehen Zuschauer wohl lieber, nen Angler der einen 20 Pfund Karpfen liebevoll zurücksetzt oder einer der ihn absticht mit Blut und todeszuckungen?

    Mit dem Metallsplint meint mpj das Ding mit dem die Kurbel mit der Rolle verbunden ist. Wenn du bei Stationärrollen ohne diese Schnellklappkurbeln das Rädchen gegenüber der Kurbel losdrehst kannst du die Kurbel einklappen, der runde Splint verhindert das du sie in der hast.
    Der Splint ist wahrscheinich aus Edelstahl.


    Bei der Mitchell scx ist mir der Splint schon mal rausgefallen, ich konnte ihn aber ohne Schwierigkeiten wieder einführen.

    Ich hab mal eine Stelle über einen längeren Zeitraum so intensiv abgefischt und auch viele Köder verloren, das ich nachher mehrere Köder von mir wieder am Haken hatte.


    Als Sporttaucher fühlt ich mich manchmal wie im Schlaraffenland.

    Einen bestimmten Fang des Jahres hatte ich in diesem Jahr leider nicht.
    Schöne Fänge waren ein 8 Pfund Schuppi der um Punkt Mitternacht den Köder nahm und ein 700-800 gramm schweres Rotauge das mir den ersten schönen Drill in diesem Jahr lieferte.

    @mpj
    Wenn ich nur das Wort "Shrimps" höhre, muss ich an diese verpesteten Zuchtteiche in Südasien denken.


    Flossen in der Suppe nehm ich ja noch hin, aber bei Köpfen hört bei mir der Spass auf! Man hätte doch wenigstens den Anstand haben und die ganze Schweinerei durch ein Sieb gießen können.