Zurück zum Thema:
Brandungsangeln in HvideSande bei Sonnenuntergang...
Zurück zum Thema:
Brandungsangeln in HvideSande bei Sonnenuntergang...
Moin,
voll der Werbe-Spam...!
Edit: Erledigt...!
Moin,
also Muddi und Vati waren nicht da!
Lediglich mein Sohn hat einen kleinen 34er gefangen - wahrscheinlich der Bruder...
Zitat von deglWarum die Hakenspitze freilassen?...........tja ich angel in rauheren Gewässern( Ostsee, Elbe, NOK)....da muss der Haken scharf sein, der erste Kontakt muss fassen und daher lass ich immer die Hakenspitze beim Anködern frei.........mit Sicherheit schiebt sich der Wurm beim Abwurf noch in den Hakenbogen und vermutlich ist dann die Hakenspitze fast verdeckt......aber wie gesagt der erste Kontakt ist entscheidend..........und das ist in ruhigeren Gewässern bestimmt anders..........
gruß degl
Moin,
das mit dem besseren Kontakt zum Haken ist m.E. natürlich eine gute und brauchbare Aussage denn wenn der Wurm über die Spitze gezogen wird ist der Kontakt ja definitiv etwas schlechter.
Zitat von ValestrisPetri
Ich habe es auch schon gehabt, dass die Fische das obere aufgezogene Ende des Wurms angefressen haben, das Ende am Haken blieb gänzlich unangetastet. Ich könnt mir vorstellen, wenn man am Haken etwas vom Wurm abkneift, ist die Stelle interessanter, da Duft austritt. Ist aber nur ne Vermutung.
Petri Dank!
Da ich grundsätzlich die Ködernadel benutze müsste m.E. schon genug Aroma austreten. Genauso verhält es sich ja mit z.B. einen halben Taui und einen halben Dendro als Stopper. Ein ganzer Dendro wiederum ist auch nach einer Stunde am Haken immer noch aktiv und das macht ihn natürlich auch interessanter für den Aal.
Moin Maximilian,
ich halte von den angebotenen, käuflichen Lockstoffen - vor allem auf Aal - nicht besonders viel. Ich habe einmal "Kadaveroel" und "Knoblauch" auf Aal getestet und hatte überhaupt keinen Anfasser. Knoblauch passt für Forellen oder Friedfische, das war es wohl auch schon.
Aale können ja bekanntlich hervorragend riechen und ein guter Wurm oder KöFi verteilt genug eigene Düfte die wahrgenommen werden. Ich werde demnächst einmal ein kleines Stück Hühnerleber vor dem Wurm aufziehen, da Hühnerleber im Wasser noch stark "ausblutet" und eine nette Geruchspur mit der Strömung zieht.
Einen 8-12er Allroundhaken auf Grund - was möchtest Du damit fangen außer diverse Friedfische? Ich denke dass kleinere Haken nicht viel bringen zumal - wenn der Fisch da (!) ist - dann zupft und beisst er auch auf die normalen oder größeren Haken.
Ich verändere die Hakengröße immer nur nach oben wenn permanent nur die Kleinen beissen - wenn gar nichts beisst ist auch nichts da oder es hat eben andere Gründe (Wasser, Temperatur, Sonne/Mond, Luftdruck, Tiede, Köder, einfach falsche Zeit, falscher Ort etc.). Für mich ist es dann immer an der Zeit die Sitzung irgendwann abzubrechen und an den Folgetagen wieder zu kommen oder den Standort zu wechseln...
Zum Thema "zuviel" Nachtangeln....
Moin,
ich habe heute zwei Stunden auf Grund geangelt und den Dendrobena mit Hakenspitze frei aufgezogen - mit den Unterschied dass ich das Endteil des Wurmes noch einmal zusätzlich über die Hakenspitze gezogen und damit abgedeckt hatte.
An der Buhne kurz vor einer Boje ist eine tiefe Kuhle innerhalb der Strömungskante wo sich nicht nur der Zander sondern auch der Aal scheinbar gerne aufhält.
Nach bereits 10. Minuten kam der erste Biss. Oki, der kleine 30er-Aal konnte auch gleich wieder schwimmen gehen - aber er hatte extrem sauber auf einen 4er-Haken gebissen und nicht komplett geschluckt, ergo konnte ich den Haken ohne Probleme mit der Hand lösen. Ich denke bei diesen "sauberen Biss" natürlich auch an Zufall.
Etwa eine Stunde später habe ich den Dendro wieder mit Hakenspitze frei angeboten und hatte einige brutale Zupfer ohne Biss - aber der Wurm war fast komlett weggefressen. Ich vermute da aber mehr einen Brassen, Aaland - das war irgendwie kein typischer Aal-Biss - aber wer weiss das schon...
Hier der Kleine:
Zitat von ColamannIch glaub, du hast mich falsch verstanden
Dass die Rolle für Jan ungeeignet ist, war für mich schon komplett abgehakt. Das "Ja ok, für's Matchfischen" bezog sich auf meine vorherige, sehr verwunderte Frage, was man mit so einer Rolle denn überhaut anfangen soll.
Moin,
nein, ich habe dich schon sehr genau verstanden. Das mit dem Hering und der Brandungsrute war nur ein flacher Joke von mir in Bezug auf deinen Satz dass die Rolle es ja nicht weiss.
Moin,
vielen Dank!
Ich fahre heute noch einmal an die Elbe und gucke wo Muddi oder Vati sich rumtreiben!
Moin,
vorgestern habe ich den Wobbler einmal am Wasser gestestet und er lief (nach dem austarieren in einem Wassereimer) sehr gut. Grundsätzlich wollte ich ihn schwimmend, d.h. das er bei etwa drei schnellen Kurbelumdrehungen (ich habe eine Daiwa mit der Übersetzung 6,2:1 benutzt) bei etwa 3m Einzug kurz bis auf den Boden (etwa 2m Wassertiefe) zieht. Stoppt man taucht er nach etwa 8-10 Sekunden wieder an der Oberfläche auf.
Kurbelt man mit kontinuierlicher Geschwindigkeit - Übungssache, noch zu testen - wird man den Wobbler immer Richtung Bodengrund führen können, ergo ist der erste Abriss auch schon vorprogrammiert.
Heute zum Mittag wird am Wasser noch einmal getestet. Hier die Variante Weiss/Schwarz nass in nass gegossen:
Moin,
wie schnell wird denn in etwa gefahren?
Zitat von Colamann
Ja gut, für's Matchfischen könnte es hin kommen... Da angelt man mit ganz feiner Mono, oder?
Moin,
beim Matchfischen gehe ich aber nicht mit GuFi auf Barsch oder Beifang Hecht...oder? Bei einem 8cm-GuFi kann sonst was beissen, gerade nach der Laichzeit gehen auch die Größeren auf (...fast) alles.
Für die Interessen des Threaderstellers taugt diese Rollenausführung wahrlich nicht, eine 2000er mit tieferer Spule oder gleich eine 2500/3000er macht m.E. mehr Sinn. Aber das hat er ja geklärt.
Was macht er: Sagt es seinen etwas größeren Bruder...der hatte wenigstens schon 44cm. Dem habe ich das gleiche erzählt. Nach dem Zurücksetzen kam aber kein größerer Verwandter mehr.
Ich werde Donnerstag einmal gucken wo sich die Eltern rumtreiben.
Moin,
ein 25er-Jungspund auf einen 12er GuFi. Habe ihm vor dem Zurücksetzen gesagt er soll seinen Vater oder die Mutter schicken:
Sonnenuntergänge beim Angeln an der Elbe, immer wieder genial...
Moin,
also die S(FI) hat eine Schnurfassung von 145m/0,14er laut Angaben und 80m bei einer 0,18er. Bei der HGFI sieht es genauso aus. Die 2000FE (SE2000FE) hat eine tiefere Spule mit erheblich mehr Schnurfassung (195m/0,20mm).
50m scheint aber echt etwas zu mickrig. Aber irgendwie schon komisch, bei meiner 2000er Daiwa geht das dreifache drauf.
Bei zwei Abrissen von der Buhne wäre bei 50m meine Spule schon fast leer...