Beiträge von Tiedenspringer

    Moin,


    als Maschbau-Techniker weiss ich natürlich dass es sich in diesem Sinne nicht um "echte Stahlkugeln" sondern bei der Norm um unlegierten Baustahl handelt...und der rostet.


    *Klugscheißmodus aus* ;)

    Zitat von ToTi


    Oder ist zum Gummifischangeln eine längere oder kürzere Rute besser?
    Mit einem Auge schiele ich auch auf eine Sportex-Rute, wie die Revolt-Spin, Absolut-Nt oder....ach die haben so viele gute Ruten ;-)
    Hat jemand Erfahrung mit diesen Ruten?


    Moin,


    also die Sportex-Ruten gucke ich mir die Tage an (anderer thread, gleiche Abteilung ;) ) da ich selbst noch eine weitere Rute speziell für Zander und Elbe haben möchte. Ich werde berichten! ;)


    Bei der Länge würde ich mittlerweile keine Kompromisse mehr eingehen und bei etwa 2,7m bis max. 3m bleiben. 2,1m oder 2,4m ist mehr was für viele Büsche/Bäume im Wurfumfeld oder Boot und ein echtes Steilstellen ist damit merklich schlechter, gerade bei Buhnenangeln bzw. Steinpackungen.


    Am See ist es denke ich völlig egal - außer das bei kürzeren Ruten wohl die Wurfweite fehlt.

    Zitat von Dreamworker


    Mit meinem Ausweis über meine 1982 in Niedersachsen abgelegte Sportfischerprüfung und einem Paßbild bin ich dann ins Rathaus und habe mir den staatlichen Fischereischein auf Lebenszeit ausstellen lassen.
    Das hat einiges an Gebühren gekostet, bekomme mit ihm aber für jedes Gewässer in Bayern Erlaubniskarten.


    Moin,


    sorry dass ich den älteren thread noch einmal ausgrabe, aber das ist verwirrend. ;)


    Ein in Niedersachsen ausgestellter Fischereischein ist auch auf Lebenszeit und mit dem bekommt man im gesamten Bundesgebiet - auch in Bayern - Erlaubniskarten. Der in einem anderen Bundesland erworbene Fischereischein gilt bis zum Ablauf seiner Geltungsdauer - so ist die Vorschrift - aber der FS in Niedersachsen läuft nicht ab - da auf Lebenszeit.


    Ich meine damit ja nur - wenn du z.B. einen FS in Niedersachsen damals beantragt hättest (!) dann wäre ein Umschreiben bzw. Neubeantragung für Bayern m.E. gar nicht nötig...oder sehe ich da was falsch?

    Moin,


    erst einmal Danke für eure Tips und Einschätzungen!


    Das mit dem "Anfassen" ist klar, ich selbst habe auch meistens im Fachgeschäft für mich interessante Ruten oder auch Rollen vor Ort betrachtet oder konnte sogar Probewürfe machen - und habe dann endschieden ob ich direkt mitnehme oder bei zu hohen Preisdifferenzen dann eben doch Online bestellen werde. Ich weiß ja das der Fachhändler auch leben möchte, aber meine Shimano Predator z.B. habe ich Online 60,-- Taler günstiger bekommen und das sehe ich dann auch nicht ein. Dafür kaufe ich im Angelgeschäft halt meinen ganzen Klöderkram - daran verdient er pro Jahr mehr als an so einer Rute. ;)


    Bei der Angabe bis max. 80g WG meinte ich ja auch dass es keinesfalls mehr sein sollte, besser etwas darunter. Ich möchte nur nicht dass er da so eine "Eierrute" bekommt die viel zu weich ist. Eine parabolische Aktion ist viel zu weich und m.E. auf Dauer zu anstregend, außerdem fehlt der saubere Kontakt zum GuFi. Wenn ich aber genau diese Information bei bestimmten Ruten nicht finde dann sind die vorab auch raus aus dem Pool...oder ich frage halt mal nach, es wird hier schon Erfahrungen geben! :D


    Die Sportex Black-Pearl GT3 würde rausfallen, liegt ihm preislich wohl zu hoch.
    Die Savage Gear gehörte auch zu meinen Favoriten, zumal für ihn bezahlbar!


    Aber am Ende muss ihm die Rute ja gefallen und wir werden in dieser Woche einmal losfahren und diverse Modelle in seiner gewünschten Preisklasse einmal vor Ort anschauen. Wir werden den Blick einmal speziell auf Daiwa, Savage Gear und Sportex richten.


    Die Black-Pearl GT3 würde mich auch selbst einmal interessieren, Danke für den Tip!


    Btw: Mein Highligt war letzte Woche als ich mit dem Zander-Spezi zwei Stunden los war, der Angelt nur mit dem feinsten Sachen, als Rute Bullseye Jig Whip und die Daiwa Luvias. Die Combo ist ja echt ein absolutes Träumchen. Habe ihn dann gefragt was er bezahlt hat...das Leben ist eben doch kein Ponyhof! :lol:

    Moin,


    ein Kollege möchte sich eine brauchbare Zanderrute zulegen - Angelt noch nicht so lange und hat auch nicht Unmengen an Kohle die er rausschiessen kann. Ich habe ihn gesagt ich kümmere mich drum und gucke mal in meinen bekannten Shops. Wie erwähnt...der Preis sollte überschaubar bleiben aber es sollte auch kein Schrott sein.


    Jetzt drehe ich gerade ein wenig am Rad da ich teilweise Informationen zur Rutenaktion in den Shops nicht finde.


    Was er m.E. braucht für das Angeln in der Elbe (leichte bis starke Strömung):
    Rute etwa 2,7m bis max. 3,0m (nicht kürzer als 2,7m, viele Steinpackungen).
    WG bis max. 80g
    Härtegrad M bis H
    Preis max. bis € 100,-- (...besser etwas drunter).


    Ich habe da so meine Favoriten rausgesucht aber es scheitert bei vielen Anbietern meistens an den Hinweisen der Spitzenaktion, ich selbst tendiere mehr zur Spitzen- oder Semiparabolik und das möchte ich auch so weiter geben.

    SAVAGE GEAR MPP2 Spin...keine Angaben gefunden
    Daiwa Ninja X Spin...nichts
    Shimano beastmaster ax spin...auch nichts
    Jenzi Tycoon...


    Ja was denn nun? Bei anderen Ruten habe ich teilweise was gefunden von wegen M oder H, scheitert aber an der richtigen Länge oder dem gewünschten WG.


    Tips oder Erfahrungen von euch, kennt oder hat jemand eine von den Ruten? Wie sind die Rutenaktionen?


    Danke im voraus! :)

    Moin,


    Gestern als Schneider nach Hause gegangen (aber drei GuFi verloren), Sohn einen Untermaßigen, Kollege (Zanderspezi) auch einen Untermaßigen und zwei ausgestiegen. Vor zwei Tagen hatte der Spezi noch einen 70er im Hafen gezogen...aber irgendwie ziehen wir sonst nur Fritten dieses Jahr.


    Möglich dass sich das im Herbst noch ändert. :|

    Moin,


    jaaaa, älterer thread - i know! ;)


    Bei den Mindestmaßen schüttel ich auch oft mit dem Kopf wenn ich dann in die Eimer diverser "Sport-Angler" schaue. :(


    Aber zum Thema:
    Auf Fyn, Nordseite Hasmark/Enebærodde stehen z.B. extra aufgestellte Schilder mit Mindestmaßen und Schonzeiten. Nebenbei kann man in jeden guten Angelladen oder im Tourismusbüro der dementsprechenden Kommune diese Infos vor Ort bekommen.


    Moin,


    die Farben von Buttlöffeln ist wurscht, ich benutze die "normalen" in Fluro-Gelb, Grün, Orange. Alles was grell und bunt ist interessiert die Flachmänner (...meistens).


    Ich benutze ausschließlich FC, man weiß ja nie wer sonst noch reinhaut. Eine gute Mono als Vorfach sollte aber auch immer gehen falls kein FC zur Hand ist.


    Mit einer geflochtenen kannst Du problemlos auf Brandung gehen, denke aber immer daran das man den Buttlöffel auch eine ganze Ecke durch den Sand zieht, egal ob mit oder ohne Fisch. Wenn da noch Steine oder Muschelreste rumliegen dann geht das auch ganz schnell in die Hose. Brandung beangel ich mittlerweile grundsätzlich mit Mono, etwa 10kg reichen m.E. völlig.


    Bei den Blinkern hätte ich keine Tips was Farben/Marke angeht, ich hatte mir MeFo-Blinker in diversen Farben eingepackt, Orange/Weiss, Weiss/Schwarz, Blau/Silber etc., Gewichte zwischen 8 und 12g. Aber gefangen habe ich keine. Lag definitiv am Wetter... :lol:

    Zitat von Thorben

    Wenn er es schafft als ungeübter Werfer mit dieset Baitcaster eine Posenmontage ordentlich raus zu bekommen, hat er meinen vollsten Respekt :lol: Du kannst damit durchaus mal versuchen ob dir das grundlegende Gefühl zusagt :D Es ist ja immerhin auch möglich, dass ich ein Montags Modell erwischt habe ;)


    Neee, drei Meter reichen da aus, da paddeln die Friedfische immer direkt am Steg lang. :lol:


    Ich weiss dass das Angeln mit Baitcast schon seinen Reiz haben sollte aber ich brauche auch Weite und möchte nicht "aus Versehen" vergessen nach einen Wurf den Finger auf die Schnur zu legen. Ich möchte schließlich Angeln und nicht permanent endtüddeln. :lol:

    Zitat von Thorben

    Habe tatsächlich auch so ein ähnliches Teil daheim liegen... Meine Rute war völlig unbrauchbar, die Rolle nicht viel besser... Aber naja... Ich würde sagen zum Vertikalen ist die Rolle vielleicht gerade noch okay, werferisch wird man damit aber nicht glücklich...


    Moin Thorben,


    sowas ähnliches dachte ich mir schon. Nun denn, werde das Teil an die Wand nageln oder dem Enkel das Ding klar machen, kann er mit Pose am Teich sitzen. :lol:

    Moin,


    was man als Angler nicht so alles geschenkt bekommt!


    Vorab: Ich habe von Baitcast null Ahnung, werde das aber einmal - weil das Hobby Angeln das so will - antesten, denke aber nicht dass ich jetzt eine neue Lieblings-Kombi habe. :lol:


    Ich habe das "Zeugs" mal gegoogelt, scheint nichts dolles zu sein - wobei die Rolle schon einen recht guten Eindruck macht, läuft sauber und bremst vernünftig. Die Rute selbst ist 1,80m.


    Warum ich das hier poste - hat jemand ansatzweise Erfahrungen mit diesen China-Böller? :? ;)

    Zitat von Valestris

    Alter wie groß soll es denn werden :shock:
    Ich bin ja grad dabei meine Aquarien zu verkaufen und habe noch ein 120l zur Abgabe.
    Wenn du schnell bist sogar eins mit 200l :lol:



    Sooooo groß soll es ja nun auch nicht werden, aber ein Aquarium stellt man auch nicht in eine unbedeutende Ecke, das sollte schon als Blickfang zentral stehen - sonst wirkt das optisch nicht. Ergo muß ich da auch ein wenig planen.


    "Damals" im Altbau war alleine der Flur 5m lang und fast 3m breit, da musste ich aufgrund der Statik bei etwa 550kg aufhören, sonst hätte mein Nachbar unter mir irgendwann ein paar Barsche im Flur gehabt. :lol:


    Aber danke für das Angebot - kommt nur zu früh, wenn dann erst zum nächsten Jahr! ;)

    Zitat von Valestris


    Ach komm, ein 200l Aquarium braucht nur nen Meter Platz, da findet sich doch was ;)


    ...sagt derjenige der schon lange einen Platz für sein Becken hat! ;)


    Am Ende muss ich unser ganzes Wohnzimmer umstellen oder das Gästezimmer umbauen - da wird sich meine Perle aber freuen. :lol:

    Zitat von Dreamworker

    Rund um den Aal gibt es viele Mythen und Legenden... Jedes Gewässer funktioniert anders in Bezug auf Köder und Fangzeiten..Auch die Wahl der geeignetsten Montage läßt sich nicht pauschalisieren und muß den Anforderungen des Gewässern erst erarbeitet werden!


    Trotz frischester Köder und Kenntnis guter Aalträchtiger Stellen fange ich nur ab und zu einen, dann ist es aber meist ein großer!
    Auf mein Saisonfanglimit komme ich eh nicht und kann mich über jeden guten Aal noch freuen!
    Anders ist es, wenn fangen zur Routine und mehr mitgenommen wird, als gelagert bzw. verwertet werden kann...
    Bei der momentanen Tageshitze finde ich das Grundangeln in den Abend-und Nachtstunden viel entspannter und angenehmer....


    Moin,


    da gebe ich Dir natürlich recht, ich kann auch nur von meinen Erfahrungen an der alten Süderelbe (Altarm) sowie ein Nebenkanal und der Elbe selbst mit meinen bisherigen Erfahrungen berichten. Gerade in einem strömungsstarken Gewässer wie die Elbe scheinen sich aber viele alte Weisheiten nicht zu bewahrheiten.


    Ich freue mich auch noch über jeden guten Aal der verwertbar ist wobei mein etwa 60er-Limit schon hart ist - daher ist meine Fangzahl auch sehr begrenzt. Aber gerade beim Aal sollte man schon darauf achten die Bestände nicht zu auszuräubern, da bin ich ganz Deiner Meinung!

    Moin,


    auch ein ältere thread aber egal - man muss ja nicht immer einen neuen eröffnen! ;)


    Zu den Fangzeiten gibt es ja haufenweise irgendwelche "Überlieferungen" die ich hier einmal nach meinen Erfahrungen (!) konkretisieren möchte. Noch als Hinweis: Ich bin keinesfalls ein offizieler Aal-Spezi, stelle dem Aal aber hin und wieder mehr oder weniger erfolgreich - in diesem Sinne - nach.


    "Niemals bei Vollmond auf Aal!"
    ...kann ich nichts zu sagen da ich auf Aal noch nie Nachts geangelt habe - kommt aber noch. ;)


    "Am besten bei auflaufenden Wasser (Tiedegewässer), der Aal kommt dann ins flache Gewässer und schnappt sich Leckereien die vorher auf Land waren (Käfer, Würmer etc.)!"
    ...da mag was drann sein aber ich habe die Erfahrung gemacht das ein guter Köder an der richtigen Stelle immer zieht, egal ob Ebbe oder Flut!


    "Nicht am Tage angeln, die Aale fressen erst zum Abend oder in der Morgenstunden!"
    ...sehe ich mittlerweile anders, die Bisse kommen über den ganzen Tag, am häufigsten zum späten Nachmittag.


    "KöFi oder Wurm!"
    ...auf KöFi gehen meistens die größeren Aale (oder Zander), aber auch die kleineren versuchen den Köder irgendwie zu nehmen. Eine Garantie dass nur die Großen auf KöFi gehen gibt es nicht - außer haufenweise Fehlbisse von kleineren Aalen.


    "Zuviel Sonne, zu warm...kein Aal!"
    ...es gibt ja die Überlieferung dass der Aal am besten nach Gewitter oder Regen beisst - aber warum? Weiss ich auch nicht, den bisher besten Aal (+80) gab es im trockenen Hochsommer auf KöFi am Nachmittag.


    "Hakenspitze frei lassen (anderer thread ;) )!"
    ...kann ich nur bedingt zustimmen - der Aal beisst so oder so wenn er den Köder gerochen bzw. bemerckt hat, ich habe da bisher noch keine relevanten Unterschiede erkennen können. Auch ob er richtig hängt oder nicht war bei der Köderbestückung bis dato kein Unterschied.


    Am Ende steht aber das Glück den Köder dort zu legen wo ein Aal gerade am schnuppern und räubern ist. Ich habe den Köder ein, zwei Stunden an der gleichen Stelle gelegt und es war tote Hose - habe dann den Standort auf etwa zwanzig Meter verändert und es kam relativ schnell ein Biss (Senke, Kuhle, Strömung?)


    Und zur Nachhaltigkeit eines gefährdeten Fisches: Ich gehe nicht permanent auf die Schlange, nur hin und wieder und bewege mich auf mindestens 20cm plus zum Mindestmaß. Daher sind meine Erfolge auf einen guten Aal auch sehr dürftig, viel zu tief geschluckt bei kleineren Aalen ist leider eine andere Sache, oft schneide ich den Haken ab und hoffe er kommt damit klar. Nebenbei solle man die Hakengröße grundsätzlich erhöhen - trotzdem gehen auch die Kleineren auf fast alles, das ist meine Erfahrung aus den letzten Ansitzen... :roll:


    Eine "Fangquote" gibt es imho durch die von mir gesetzten Maße bei mir auch, letztes Jahr waren es gerade fünf Stück, diese Jahr bisher zwei! ;)

    Moin,


    mir wird immer wieder ganz wehmütig wenn ich eure Photos sehe!


    Ich hatte damals auch noch zwischendurch (etwa 5. Jahre) ein 120er-Becken mit Neolamprologus brichardi, dazu ein paar Synodontis lucipinnis die auch aus dem Tanganjikasee kommen, das war ein kleines aber feines Becken. Gerade die Zusammenstellung war perfekt!


    Das wäre evtl. mein Wunsch - dann allerdings so um die 200 Liter. Einen brauchbaren Platz habe ich aber immer noch nicht gefunden. :roll: :?

    Zitat von ToTi

    Bei den ganzen Bildern kommt irgendwie Romantik hoch.
    Sollte ich mal meiner "nicht angelnden" Frau diese Bilder zeigen und dann anmerken:
    "Schau mal Schatz, so romantisch kann Angeln sein" :-)
    Ob sie dann doch mal mitgeht? ;-)


    Moin,


    also meine Frau findet solche Bilder auch sehr schön - aber eben nur diesen eingefangenen Moment. Vom Grundsatz her findet sie das Angeln total langweilig und würde niemals mitkommen, egal wie schön der Sonnenuntergang auch ist, gönnt mir aber natürlich mein Hobby. Zum Glück sind die beiden Söhne auch Angler und somit trifft man sich hin und wieder für einige Stunden am Gewässer.


    Aber Du kannst es ja mal versuchen...! ;)