Beiträge von JWekamp

    Im Mar Menor im Südosten von Spanien kam es zu einem Fischsterben. Tausende toter Fische wurden am Strand vor Murcia angespült.

    Das Mar Menor im Südosten von Spanien war sowohl für Touristen als auch für Meerestiere ein paradiesischer Ort. Damit ist es bereits seit langer Zeit vorbei: Die Lagune gilt seit Jahren als Problemzone. Immer wieder kommt es im Mar Menor durch menschliches Zutun zu Fischsterben – der jüngste Vorfall ereignete sich in dieser Woche. Fünf Tonnen toter Fische nach Fischsterben im Mar Menor In den letzten Tagen wurden insgesamt fünf Tonnen an toten Fischen, vor…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Aufgrund der Einschränkungen, die im Oktober zu erwarten sind, wurde die Jagd & Angeln 2021 abgesagt. Die Veranstalter planen bereits für das nächste Jahr.

    Für viele Angler ist die Jagd & Angeln eine feste Größe in der deutschen Messelandschaft. Selbst im letzten Jahr, als die meisten Großveranstaltungen nicht stattfinden konnten, hatte sie ihre Pforten geöffnet. Durch ein durchdachtes Hygienekonzept und viele Sicherheitsvorkehrungen konnte sie im Oktober 2020 stattfinden. Dennoch stellte dieses Vorhaben für die Veranstalter auch ein Risiko dar – und zwar eines, das sie diesmal nicht wiederholen möchten. Die Jagd & Angeln 2021 ist daher abgesagt. Jagd &…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Ein Triathlet musste im Krankenhaus behandelt werden, nachdem er beim Training im kanadischen Lake St. Clair von einem Musky gebissen wurde.

    Der 39-jährige Matt Gervais trainierte Anfang August im Lake St. Clair, der an der Grenze zwischen der kanadischen Provinz Ontario und dem US-Bundesstaat Michigan liegt. Doch seine Vorbereitung auf den Ironman-Triathlon nahm eine schmerzhafte Wendung. Als ihn ein Musky im Wasser attackierte, musste Gervais erfahren, wie schmerzhaft ein Hechtbiss sein kann. Hechtbiss: Wunde musste mit 13 Stichen genäht werden Als der Fisch sich in seiner Hand verbiss, durchfuhr ihn ein „scharfer, brennender Schmerz“, wie Gervais…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Ein Angler und sein 9-jähriger Sohn fingen einen Tigerhai während eines Guidings in Port Aransas, Texas. Die Art gehört zu den größten Raubfischen der Welt.

    Viele amerikanische Angler fahren an den Golf von Mexiko, um dort auf große Haiarten wie den Tigerhai zu fischen. Das hatte auch AJ Garcia aus dem texanischen San Antonio vor, als er mit seinem 9-jährigen Sohn Jacob nach Port Aransas an der Küste aufbrach. Am vergangenen Samstag, den 14. August 2021, fuhren Vater und Sohn mit der Guiding-Firma Dolphin Docks hinaus aufs Wasser. Sie hatten bei dem Unternehmen eine vierstündige Angeltour gebucht und hofften auf…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Beim Angeln am Wochenende biss es für die Angelredaktion mehr als gut! Seelachs, Dorsch, Hecht, Barbe und mehr ließen sich fangen.

    Unsere Redaktion kann sich beim Angeln am Wochenende über wirklich tolle Fänge freuen – und auch abseits vom Angeln selbst gibt es gute Nachrichten! Kutter&Küste-Chefredakteur Rainer Korn verbrachte das Wochenende mit Guiding-Gästen am Tjongsfjord in Nordnorwegen. Nach langer „Abstinenz“ (und mit etwas Schwierigkeiten bei der Anreise) freuten sich die Teilnehmer über starke Drills von Köhlern und Dorschen. Für Volontär Claas Grube standen die Zeichen dagegen auf UL-Hecht: Er fischte mit leichtem Gerät auf die Räuber…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Fisch sucht Unterschlupf, Qualle frisst Fisch. Einem Fotografen gelang am Strand von Cornwall eine ebenso ungewöhnliche wie faszinierende Aufnahme.

    Quallen sind oft übersehene Raubtiere unserer Meere. Anders als Haien und Zahnwalen fehlen ihnen die nötigen Werkzeuge, um bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Das macht sie jedoch nicht weniger effizienten Jägern! Das bekam auch ein Fisch zu spüren, der sich eine Qualle vermutlich als Unterschlupf ausgesucht hatte. Die Qualle frisst den Fisch, doch damit ist noch keine Geschichte erzählt. Interessant wird es erst, als ein Fotograf die am Strand angespülte Qualle findet – und in ihr…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Die Pläne fürs Angeln am Wochenende sind verschieden: Von leichter Hechtangelei über Fischsuche in Brandenburg bis zu ein TV-Beitrag im NDR.

    Es ist Wochenende! Die Pläne in der Angelredaktion sehen diesmal wieder sehr unterschiedlich aus. Volontär Claas Grube hat bei seinem Urlaub in Schweden eine neue Methode auf Hecht für sich entdeckt und will das Gerät beim Angeln am Wochenende mal eine Nummer leichter wählen. KARPFEN-Redakteur Florian Pippardt will seine (fast verbrannten) Tigernüsse von letzter Woche jetzt zum Einsatz bringen und fährt übers Wochenende nach Brandenburg. Für Frank Schlichting geht es hingegen nicht ans Wasser –…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Babs Kijewski gehört zu den bekanntesten Personen der deutschen Angelszene. Nun wagt die Influencerin ein für sie untypisches Experiment: Sie nimmt an der Reality-Show „Promi Big Brother“ teil.

    Wer in der deutschen Angelszene unterwegs ist, hat sicherlich schon einmal den Namen Babs Kijewski gehört. Die Angel-Influencerin gehört zu den bekanntesten Personen der Branche, allein auf Instagram folgen ihr fast 60.000 Nutzer. Regelmäßig postet sie dort Eindrücke aus ihrem Anglerleben und von ihren Abenteuern. Wer sich so deutlich als Outdoor-Mensch profiliert, wirkt in einer Reality-Sendung wie „Promi Big Brother“ zunächst deplatziert. Welcher Angler und welche Anglerin würde die Freiheit am Wasser schließlich gegen eine…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Was beim Angeln am Wochenende schiefgehen kann? Alles! Der Zielfisch will nicht beißen, die Tigernüsse brennen an – aber dafür ist das Auto urlaubsfertig.

    Michael Werner: Schleie mit „Oh Mann“-Effekt Leicht zitternd steigt die lange Antenne der Pose langsam aus dem Wasser. Ich setze den Anhieb. Sitzt! Der Widerstand ist beachtlich, dann folgt die erste Flucht, links an mir vorbei Richtung Krautfeld. Im leicht trüben Wasser sehe ich eine bronzefarbene Flanke aufblitzen und ich merke, dass mein Puls hochgeht. Ja, das ist sie! Eine Schleie! Seit Wochen versuche ich, in unserem Dorfteich eine Tinca zu erwischen, und jetzt hat…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Bilder von einem Fisch mit menschlichen Zähnen sorgen im Netz immer wieder für Lacher. Das gibt es über die Sträflings-Meerbrasse zu wissen.

    Bitte lächeln! Im Internet gibt es immer wieder Fotos von einem Fisch mit menschlichen Zähnen im Maul. Kaum hat ein Angler eines der Tiere gefangen, werden die Bilder in sozialen Netzwerken geteilt. Aber was hat es mit dem Fisch auf sich, warum besitzt er so eine kuriose Kauleiste? Wissenswertes über den Fisch mit menschlichen Zähnen Bei dem Fisch handelt es sich um eine sogenannte Sträflings-Meerbrasse (Archosargus probatocephalus). Man nennt sie auch Schafskopf-Meerbrasse, im Englischen meist…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Ein Angler aus Eberswalde in Brandenburg fing einen 2,13 Meter langen Wels aus der Oder. Mit dem Fisch wurden 20 Leute satt.

    Auf Fänge wie diesen hoffen viele Angler: ein Wels von mehr als zwei Metern. Ronny Altus aus Eberswalde in Brandenburg darf sich jetzt zu den Glücklichen zählen, die einen solchen Welsdrill erleben durften. Anfang August fing er einen 2,13 Meter langen Wels aus der Oder. Der Fisch war nicht nur länger als der Angler selbst groß ist, sondern wog mit 75 Kilogramm auch fünf Kilo mehr als Altus. Entsprechend groß war die Anstrengung, die der…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Die Zielfische beim Angeln am Wochenende waren klar definiert, die Bedingungen völlig unterschiedlich. Das sind die Fangerfolge der Redaktion.

    Was das Angeln am Wochenende angeht, hatten Rolf Schwarzer und Anddré Pawlitzki viel vor. Die Zielfische waren klar: Hecht und Barsch! Allerdings fischten sie unter ganz anderen Bedingungen. Während Rolf sich daran versuchte, einen verkrauteten Kanal zu erobern, testete André einige Gummiwürmer an seinem Vereinssee. Erfolg hatten sie beide! Rolf Schwarzer: Kleine Hechte – feine Hechte! Leicht war es nicht, aber mit Geduld, bis einer beißt, Übung, bis die Würfe präzise genug ankommen und absoluter…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Leicht, schwierig oder unmöglich? Beim Angeln am Wochenende haben sich unsere Redakteure einige echt harte Nüsse ausgesucht.

    Die Zielfische stehen für unsere Redakteure beim Angeln am Wochenende schon fest. Doch die Bedingungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Barsch-Liebhaber André Pawlitzki angelt sich das Abendessen am Vereinssee, während AngelWoche-Chefredakteur Rolf Schwarzer sich ein verkrautetes Gewässer ausgesucht hat, das deutlich schwieriger zu befischen ist. Auch für KARPFEN-Redakteur Florian Pippardt hält das Wochenende einige Herausforderungen bereit: Die Fische an einem 100 Hektar großen See in Brandenburg zu finden, dürfte alles andere als einfach werden. André Pawlitzki:…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Während des Abpumpens einer Tiefgarage fanden Mitarbeiter des THW mehrere große Karpfen, die sich dorthin verirrt hatten. Sie setzen die Fische in die Sauer zurück.

    Seit den Überschwemmungen im Westen Deutschlands sind Rettungskräfte und Helfer im Dauereinsatz. Ein kurioses Erlebnis hatten Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks (THW) Bitburg in der Eifel. Als sie die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses im Ort Echternacherbrück abpumpten, entdecken die Helfer dort mehrere Karpfen. Die Fische hatten sich durch das extreme Hochwasser in die Garage verirrt. Karpfen in Tiefgarage waren eher Mittelmaß Für die THW-Mitarbeiter muss dieser Fund eine willkommene Abwechslung gewesen sein. Einer der Helfer, Endrik Kutzner,…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Ein Angler wurde Anfang Juli am Wasser bedroht und fürchtete um sein Leben. Im Interview spricht er über die Situation und Gewalt gegen Angler allgemein.

    Was Anton Roth Anfang Juli beim Zanderangeln erleben musste, ist nicht weniger als ein Albtraum. Die friedliche Idylle am Weiher wurde jäh durchbrochen, als ein Unbekannter sich ihm näherte und grundlos bedrohte. Trotz anfänglicher Versuche, den Fremden zu beschwichtigen und die Situation zu entschärfen, blieb der Angreifer unbeirrbar – und gefährlich. Hätte Roth kein Messer bei sich getragen, um dem Fremden zu drohen, hätte die Begegnung anders ausgehen können. Nach dem Erlebnis kam Herr Roth…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Ein 70-jähriger Angler aus Bayern fing einen riesigen Wels von 2,20 Metern. Ein Gewitter machte den Drill zum Kampf mit den Naturgewalten.

    Ein Wels jenseits der Zwei-Meter-Marke – für viele Angler ein absoluter Traumfisch. Regelmäßig sieht man neue Rekordfänge und Fotos von Wallern, die weit größer als ihre Fänger sind. Auch der 70-jährige Laszlo Görög aus Bayern hatte es Ende Juni auf einen solchen Fisch abgesehen. In einer warmen Juninacht zog es den BLINKER-Leser ans Wasser. Dort lieferte er sich einen monumentalen Kampf mit einem Wels von 2,20 Metern, dramatische Untermalung durch ein Gewitter inklusive. Angeln auf…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Beim Angeln am Wochenende muss es nicht immer klappen. Alle Angelpläne wurden auf die eine oder andere Art durchkreuzt – und gefangen hat nur einer.

    Dass es beim Angeln am Wochenende (oder an einem anderen Tag) auf Ansage klappt, gehört ins Reich der Mythen. Manchmal läuft es einfach nicht, und das mag viele verschiedene Gründe haben. Schlechte Bedingungen wie starker Wind und trübes Wasser sind die einen, wie Johannes Radtke einmal mehr erfahren durfte. Manchmal reicht aber auch schon der Anruf eines guten Freundes, um alle Pläne zu vergessen. So ging es Thomas Pruß: Wenn die Pilze rufen, lässt er…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Die Pläne fürs Angeln am Wochenende gehen in der Angelredaktion auseinander. Meerforelle, Zander – oder mal mit der Kamera auf Rehbock?

    Für unsere Angelredakteure sehen die Pläne fürs Angeln am Wochenende ganz unterschiedlich aus. „Pläne“ ist da schon der erste Punkt: Während Johannes Radtke eine Wiederholung von letzter Woche plant und Claas Grube seine Zanderjagd fortsetzt, ist André Pawlitzki einfach mal spontan. Und Thomas Pruß? Ihm ist beim Angeln etwas ganz anderes ins Auge gesprungen, das sein Interesse geweckt hat. Statt mit der Rute geht er dieses Wochenende mit der Kamera los … Johannes Radtke: Einmal…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Die Fishing Masters Show in Rostock, die für diesen September geplant war, findet im Juni 2022 statt. Den Organisatoren fiel die Entscheidung nicht leicht.

    Die Fishing Masters Show geht im nächsten Jahr wieder „on tour“! Ursprünglich sollte die beliebte Angelmesse am 4. Und 5. September 2021 im IGA Park in Rostock stattfinden. Wegen der anhaltenden Pandemie und den Risiken, die nach wie vor bestehen, ist eine seriöse Eventplanung im Moment allerdings nicht möglich. Daher wird die Fishing Masters Show in Rostock auf den Juni 2022 verlegt. Den genauen Termin geben die Veranstalter in kurzer Zeit bekannt. Fishing Masters Show…

    | Artikel auf blinker.de lesen