Beiträge von Zangi


    :lol: ist mir noch gar nicht aufgefallen. Wird sicher so eine Forumleiche bleiben.

    Am besten sind imo die Babyraketen. Mit denen kann man gerade im Winter tolle Schlachten machen. Zuerst baut jeder mit Schnee eine Deckung und danach wird man beschossen. Ganz spaßig :) Und wenn man noch einen abgesägten Besenstiel hat kann man die "Schlacht" auch auf offenen Gelände machen.


    Das letzte mal hab ich das vor ca 5 Jahren gemacht :(

    Ich freu mich auf einen schönen Sommer, dass ich wiedermal Angeln gehn kann (Bin nicht beim Verband deswegen hab ich nicht sonderlich viel Auswahl).
    Auf was ich mich natürlich auch sehr freuen würde wär ein Millionengewinn :)

    Sapphire hat nen schei* Service. Hab selber ne Sapphire Radeon 9800 Pro und muss sagen wenn du ein Problem hast, hast du nicht wirklich eine Anlaufstelle. Deswegen würde ich zu Asus nehmen, auch wenn die Asus Karte ein bisschen teurer ist.

    Zitat von Marcw

    da hat zangi recht, habe ich nicht bedacht.
    aber die habe ich eh fast nie. ich mache immer was damit was nicht der norm entspricht, daher.


    gruß marc


    Wenn du das Übertakten in Grenzen nicht übertreibst passiert auch nichts mit deiner Garatie, weils nicht überprüfbar ist. Doch wenn du ein neues Bios aufspielst oder einen neuen Kühler montierst weil der Standartkühler zu wenig Leistung bringt dann ist die Garantie futsch. Was jetzt passiert wenn du spezielle Ram Kühler auf die Rambausteine klebst kann ich dir nicht sagen.

    Zitat von Spaik

    @ Zangi
    Bekommst du proviesion?
    Hab ich mit meinem Sohn auf ein grossen Platz gemacht,gleich nachdem er den FS bekommen hat. War 136,- euro billiger und er ist seid 7 Jahren Unfallfrei. Fährt jeden Tag bei jedem Wetter.


    Schön wärs, hab aber nix mit dem Öamtc zu tun bin nichtmal im Club. Es wurde den Führerscheinanfängern halt Gesetzlich vorgeschrieben dass sie nach der bestandenen Führerscheinprüfung, 1 Perfektionsfahrt dann das Fahrsicherheitstraining und dann nochmal eine Perfektionsfahrt machen müssen.

    Ich hätte lieber bis zum 23 Uni. Hab schon seit ner Woche frei und ich weiß einfach nicht was ich machen soll.

    Hatte am 20.12.04 aufgrund der Mehrphasenausbildung das Fahrsicherheitstraining, am ÖAMTC Testgelände kurz nach Innsbruck, absolviert und möchte mal erzählen wie das ganze Abgelaufen ist.


    Nachdem ich angekommen war gabs erst mal eine Einweisung wo geklärt wurde mit welchem Fahrzeug man die Strecke abfährt und welche Extras (ABS,ESP) das Auto hat. Und nach der Überreichung eines Funkgerätes gings auch sofort los. Zuerst musste man ein paar mal Slalom fahren, dabei wurde einem erklärt wie man das Lenkrad richtig halten sollte und die richtige Sitzposition wurde überprüft und gegebenenfalls geändert. Ich hab mich wirklich gewundert, wie viel ich allein bei der Sitzposition schon falsch gemacht habe. Dann gings aber schon richtig los, Vollbremsung mit zuerst 30 und dann mit 60 km/h auf einer Wasserpiste bzw einer Eispiste wegen den -8°C die es an diesem Tag hatte. Zuerst stellte ich fest dass man gar nicht so richtig voll Bremst, da man irgendwie nicht voll in das Pedal hineinhämmern will. Aber nach der Erklärung drückte man halt doch rein bis es einen aus dem Sessel hebt und siehe da man blieb vor der 2ten Wasserwand stehn, des weiterem wurde Simuliert dass ein LKW vor einem Ladegut verliert und man hätte auch dem ausweichen sollen, was ich leider nicht geschafft habe.
    Nachdem Ziel bzw Vollbremsen stand Bremsen auf zwei verschiedenen Asphaltarten auf dem Programm. Der linke Asphaltteil war extrem glatt und der rechte ziemlich griffig. Doch dank ASP war auch darauf die Vollbremsung kein Problem. Nur bei Fahrzeugen ohne ABS kamen schon manche ins schleudern.
    Der Vormittag war vorbei uns dann gings ab zum Mittagessen und zum Verkehrspsychologischem Gruppengespräch, was allerdings (imo) nicht wirklich Sinnvoll war da man nur besprochen hat warum Jugendliche und Alte Leute so viele Unfälle haben. Nachdem man diese 100 Minuten überstanden hatte gings wieder zurück auf die Piste. Es stand Kurvenfahren am Programm auf einer Eisplatte. Zuerst hätte man den Abschnitt mit 30kmh fahren sollen, doch nach ersten ausfällen fuhr jeder nur noch mit 15kmh durch.
    Am Schluss des ganzen kam das beste die fahrt über die Rüttelplatte. Das muss man sich so vorstellen: Du fährst mit mind. 35 kmh über diese Platte und die zieht dir die Hinterreifen weg, so dass du ins schleudern kommst und deine Aufgabe ist es das Fahrzeug wieder unter Kontrolle zu bringen. So schwer kann doch Kuppeln und Gegenlenken doch gar nicht sein oder? Denkste ist verdammt hart das Zeug und ich habs kein einziges mal geschafft.


    Der Tag war wirklich toll und man hat ziemlich viel gelernt, vor allem wie sich das Fahrzeug in Extremsituationen verhält. Das einzig negative an dem Tag waren die 136¤, die man fürs Training bezahlen musste. Ich kann das Training aber auch Fahrern/innen ans Herz legen, die schon ziemlich lange den Führerschein haben, es bringt wirklich was und es trägt zur Sicherheit auf den Straßen bei.


    MfG
    Zangi