Ich bin mit nahezuu hundfertprozentiger Wahrscheinlichkeit dabei. Entweder ich komme mit dem Zug, oder Blubb nimmt mivh im Auto mit.
Beiträge von Bonefish
-
-
-
Ich habe mal für den Birdfood-Fruchtboilie gestimmt, da man den hoffentlich herstellen kann, ohne bei Muttern in allzu große Ungnade zu fallen(Wobei, eigentlich ist die Küche eh mein Revier :D).
-
So, jetzt kommt das, waorauf ihr seit Tagen wartet... der ausführliche Bericht!
Aaaaaalso... *tieeflufthol*
Am Montag schälten wir uns erstmal aus den Betten, und packten allen nötige Krempel in Fabians schnuckeligen Opel Corsa. Der Platz hat gerade so gereicht. Geleitet vom Navigationsgerät meines Vaters ging es dann in Richtung Franken. Nach einer guten viertel Stunde fiel mir ein, dass ich meine Weste wohl daheim über dem Stuhl hatte hängen lassen-Sehr unpraktisch, da sich in ihr neben meinem gesamten FliFi-Handwerkszeug auch meine Papiere in ihr befanden. Also Kehrtwende, wieder Heim, die Eltern zum Abschied nochmal geweckt und zurück ins Auto.
Nun sollte es aber wirklich losgehen, und begleitet von Cannibal Corpse, Slayer, Unleashed und Co näherten wir uns unserem Urlaubsziel-der Wiesent.
Nach gut zweieinhalb Stunden Fahrt kam die Wiesent das erste Mal in Sicht, und da wir viel zu früh dran waren, legten wir einen kleinen Zwischenstopp ein, um die fischereilichen Begebenheiten vor Ort Mal näher unter die Lupe zu nehmen. Vom Ufer aus konnten wir schon die ersten steigenden Fische sehen... Scheiße, ich werde schon wieder ganz nervös, wenn ich jetzt daran zurückdenke.Nun, wir stiegen so schnell als möglich wieder ins Auto und fuhren unserem entgültigem Ziel entgegen. Dort angekommen, wurden wir gleich auf unser Zimmer geführt(Die sehr bequem und ordentlich waren, auch der Fernseher war sehr hilfreich, wie sich später noch herausstellen sollte), und räumten den ganzen Kram halbwegs ein. Das dauerte keine fünf Minuten, und ist in Anbetracht der Tatsache, dass wir eine Menge Gepäck über drei Treppen schleppen mussten, eine doch recht respektable Leistung.
Natürlich waren wir mehr als heiß darauf, ein paar Fischlein auf die Schuppen zu legen, und wir bekamen von der Dame des Hauses auch gleich die Erlaubnisscheine ausgefüllt. Nun, ab ans Wasser! Glaubt mir, so schnell habt ihr noch niemanden Fliegenruten montieren und in Watstiefel springen sehen.
Wir beackerten als erstes eine Rausche, wo Fabian oberhalb auch den ersten Biss auf eine Nymphe erhielt. Ein flussab fischender Kollege, der relativ bald eine Forelle landete, stimmte uns zudem sehr optimistisch, auch noch den einen oder anderen Fisch an den Haken locken zu können. An der Rausche tat sich leider nichts mehr, weshalb wir nun eine Kurve befischten. Fabian bekam hier den ersten Biss, nachdem eine Forelle wirklich im Minutentakt gestiegen war und er ihr eine Stimulator ziemlich dicht vor's Maul warf. Sie war aber eher klein, und schüttelte im Drill den Haken wieder ab.
Einige Minuten später hatte ich auf eine Nymphe meinen ersten Fisch. Ich hatte die gut 22 Zentimeter lange Forelle versehentlich im Bauch gehakt, weshalb sie etwas mehr Spektakel veranstaltete als sonst wohl üblich, und ich sie zuerst wesentlich größer schätzte, als sie wirklich war. Sie machte nach dem problemlosen Lösen des Hakens einen quicklebendigen Eindruck und schwamm sofort au meiner Hand, weshalb ich recht zuversichtlich bin, dass der Haken nich mehr als einen kleinen Kratzer verursacht hatte.
Nun hatten wir allerdings ein Problem, dass uns auch dienächsten Tage noch schwer zu Schaffen machen sollte: Es begann zu regnen. Zuerst waren wir relativ zuversichtlich, dass es sich nur um einen kurzen Schauer handelte, aber die "paar Tropfen" entwickelten sich dann doch zu einem ausgewachsenen Platzregen, was uns zum Rückweg zwang-Wir waren vor lauter Eile nur mit T-Shirt unterwegs. So zogen wir uns erstmal ins Pensionszimmer zurück, und hielten einen kurzen "Kriegsrat". Wir beschlosse also, uns halbwegs wetterfest zu machen, da es nicht schien, als würde der Regen allzu bald schwächer werden.
Wir zogen also wieder los, und bald wsichteten wir eine Stelle, an der es förmlich nach Fisch stank: Ein Einlauf eines Teils der Wiesent, der sich einige huindert Meter weiter flussauf abgespalten hatte, und an dem sich eine sehr tiefe Abbruchkante befand.
Den ersten Fisch an dieser Stelle konnte Fabian auf Nymphe fangen, es handelte sich um eine hübsche Regenbogenforelle:Man beachte vor allem den formschönen Buckel und die Regenkleidung.
Es schüttete fröhlich weiter, weshalb wir beschlossen, die Stelle noch weiter zu befischen. Und wie soll ich sagen, es hat sich gelohnt... Der nächste Fisch stieg wieder bei Fabian ein(Irgendwie hatte er in dieser Woche mehr Glück als ich, was aber auch damit zusammenhängen könnte, dass ich andauernd mit Fotografieren beschäftigt war. Wobei, das war ich auch nur wegen seines Glücks...
Schwierige Sache, das. :D), und er wehrte sich doch etwas kräftiger als seine "Vorgänger". Aber das was da plötzlich im immer trüber werdenden Wasser auftauchte, sah weder nach Bach- , noch nach Regenbogenforelle aus, sondern... nein... das konnte nicht sein... oder doch?! Schmarrn, das ist 'ne Refo... oder ne... ne... ACH DU SCHEISSE, NE ÄSCHE!!!!!
Und so bekam ich tatsächlich die erste Äsche meines Lebens zu Gesicht:Wir zwei führten einen spontanen Freudentanz im Wasser auf, brüllten rum wie die Bekloppten und waren einfach nur glücklich.
Da Fabian den vorderen Teil des Hotspots befischt hatte, ließ er nun mich dort hin. Ich knotete eine ähnliche Nymphe wie seine an(Goldkopf-Gelblich), nd begann, die Strecke abzufischen. Während der dritten Drift , als der Bissanzeiger schon kurz vor meinenFüßen schwamm, zuckte er plötzlich-Anhieb! Der Fisch hing glücklicherweise, und wehrte sich ebenfalls etwas kräftiger. Ich hoffte auf eine schöne Bachforelle, doch wieder war das Fischlein von etwas anderer Art als erwartet. Ne... das kann nicht sein... neee... neeee... doch! Doch! Doch! NOCH NE ÄSCHE!!!!
Nach einer weiteren Minute Drill hielt ich doch tatsäclich die erste Äsche meines Lebens in den Händen-Und das nach kaum einem halbem Jahr Fliegenfischen, auf eine selbstgebundene Nymphe. Es war der reine Wahnsinn... Wieder hüpften wir rum wie die Bekloppten, und wieder konnte ich mein Glück kaum fassen:Nun, besser konnte der Tag eigentlich gar nicht mehr werden, und wir beschlossen, uns langsam aber sicher auf den Rückweg zur Pension zu machen, nicht zuletzt weil wir nass bis auf die Knochen waren. Selbst in meine Watstiefel war das Wasser -von oben- reingelaufen. Nun kam zu der Freude über die gefangenen Äschen auch noch die Freude, in trockenen Klamotten zu stecken. Der reine Wahnsinn, sage ich euch.
Nachdem wir von Bekannten von Fabian zum Essen eingeladen wurden(Schnitzel :D) entschieden wir uns, nochmal für eine Stunde ans Wasser zu gehen. Der Regen hatte nachgelassen, und so entstand dieses einzigartige Drillfoto:
Am anderen Ende der Schnur kämpfte eine schöne Bachforelle, die sicher gelandet und wieder zurückgesetzt werden konnte.
(Man entschuldige die miese Qualität, aber es war bereits Dunkler als es scheint)Dieser Fisch war der Letzte unseres ersten Tages an der Wiesent, und wir verzogen uns glücklich in unser Zimmer, banden noch ein paar Fliegen, sahen ein wenig fern und krochen in unser Bettchen.
Am nächsten Morgen dann der "Schock": Es hatte die ganze Nacht durchgeregnet, und die Wiesent hatte sich über Nacht kaffeebraun gefärbt. Die Sichtweite betrug gute zehn Zentimeter... Unter diesen Vorraussetzungen hätte wohl höchstens noch die "Garden-Fly" Erfolg gebracht, aber die war leider verboten.
Wir fuhren als erstes ins nächste Kaff, in dem es einen kleinen Laden mit Zubehör zum Fliegenfischen gab. Ich brauchte eine Menge Vorfächer, und Fabian deckte sichmit Bindematerial ein. Der Verkäufer -selbst Fliegenfischer- stimmte uns recht zuversichtlich mit der Aussage, dass das Wasser spätestens am nächsten Tag wieder aufgeklart sei. Dann ging es noch zum Aldi in die nächste größere Stadt, wo wir uns mit Lebensmittel versorgten(wir hatten leider nur Halbpension gebucht), und von dort geradewegs ins Pensionszimmer, um Fernzusehen und Fliegen zu binden(Was will man bei solchem Scheißwetter auch sonst machen?). Gegen Nachmittag starteten wir noch einen Versuch mit großen, schwarzen Streamern an Sinkschur und Polyleader, doch das Fischen war größtenteils sinnlos - Wie soll ein Augenräuber wie eine Forelle auch bitte einen Köder wahrnehmen, wenn sie gerade zehn Zentimeter weit sieht, auch wenn die Druckwellen noch so stark sind?. Nun, irgendwann wurden meine Finger so kalt, dass ich mit ihnen nicht mehr fest genug zudrücken konnte, um den Schnurknipser zu bedienen. Dies veranlasste uns dazu, langsam aber sicher den Rückweg anzutreten. Der Abend bestand wieder aus Fliegenbinden und Fernsehen, und unsere Laune sank, denn das hätte man daheim auch billiger haben können.Fortsetzung folgt...
-
Ist der so schlimm? Wenn meine Eltern das Lesen, verbieten sie mir das FT!
-
Hallo,
mal ein kurzer Zwischenbericht. Bisher sind bei mir eingetroffen die Streamer von:
-Mikesch
-Dorfener
-Blubb
-P@trick
-Yog
-WhiteHawk
-Spessart RäuberDa Fynn ja ausgestiegen ist, fehlen, wenn ich mich nicht vertan habe, nur noch die Streamer von Thorsten.
Grüße
Bonefish -
Außerdem weiß er nicht, wie man Mützen richtig aufsetzt.
-
-
Zitat von Molenangler
Mit Sbiro, das klappt eig. ganz gut.
Das löst aber nicht das Problem, dass die Flocke vom Haken fällt, denke ich.
Eine Möglichkeit, normale Semmeln haltbarer zu machen besteht darin, sie über Nacht, oder auch länger, in eine Luftdicht verschließbare Plastiktüte mit ein paar Tropfen Wasser zu tun und in den Kühlschrank zu legen.
So kann die Feuchtigkeit nicht entweichen, und die Semmel wird ziemlich zäh.
Dann nimmst du ein Stück Kruste und ziehst es mit einer Ködernadel auf den Haken. Zusätzlich kannst du noch einen breiten Grashalm zwischen Hakenbogen und Semmel "klemmen", dieser verhindert auch bei Gewaltwürfen, dass sich der Haken in die Kruste zieht.Gruß
Bonefish -
Zitat von reverend
Na, Sebastian, war's der langersehnte 18.?
So oder so: Herzliche Glückwünsche im Nachhinein!
Hast dir was Schönes schenken lassen für's FliFi-Treffen?Hi Gerhard,
nein, es war der 17. So erseht ist der 18. jetzt auch nicht.
Im Laufe der nächsten Wochen geht's zum FFE nach Garching-Eine Winston Ascent wartet(hoffentlich) auf mich. -
Danke euch Allen für die Glückwünsche!
-
-
-
-
Ich habe heute eine gebrauchte Shimano Catana Karpfenrute mit 2,5 lbs. Testkurve für 40 ¤ erstanden... Karpfen, nehmt euch in Acht! Und warnt gleich noch die Hechte!
-
Ach du scheiße... das waren ja fast mehr Teilnehmer als bei der Wahl zum Leserbild des Monats!
-
Hallo,
bisher bei mir angekommen sind die Streamer von:
-Yog
-P@trick
-WhiteHawk
-DorfenerSchauen sehr sehr gut aus, muss ich sagen!
-
Zitat von WhiteHawk
War das "Ding" denn IM Wasser oder über über der Oberfläche?
Sprich ist es geschwommen oder im weitesten Sinne geflogen?
Es sah so aus, aus würde ein Teil von ihm aus dem Wasser kommen...
Einen Vogel würde ich halt deshalb ausschließen, weil wir ihn zum einen noch hätten sehen müssen, als wir in die Bucht sind, in der er verschwand, und ich zum anderen noch nie einen Vogel gesehen habe, der eine solche gleichmäßige helle Farbe hatte...
Wir haben "es" heute nochmal mit einer Ente vergliczhen, doch die war halt kleiner, hatte eine andere Farbe, konnte nicht so schnell schwimmen, und die Bugwellen, die sie verursachte, konnte man auch im Dämmerlicht noch erkennen.... ich bin echt ratlos.
Und: Nein, Drogen waren keine im Spiel... zumindest keine halluzinogenen!
-
Zitat von Gerd aus Ferd
Was verstehst Du darunter?? Eine Geschwindigkeit, die durchaus von einem Nager/Fisch erreicht werden kann ? Oder etwa schneller.
War den "Gewitterluft"?? Dann wäre der Vorschlag mit dem Kugelblitz nicht soooo abwegig
Wie dem auch sei - wir werden es wohl nie erfahren...
Gewittrig war die Stimmung gegen Nachmittag, aber Abends hat es aufgeklart.
Die Geschwindigkeit war viel höher als die, die von einem Tier wie Ente oder Nutria hätte erreicht werden können, ein Fisch hätte es wohl ohne Probleme geschafft-Doch auch hier verwundert wieder das Fehlen von Wellen jeglicher Art.
Einen Kugelblitz halte ich persönlich für unwahrscheinlich, da das etwas sehr zielstrebig in die Bucht steuerte.
Ich bin wirklich ratlos...
-
Ne 8er Streamergerte von Abel...hat sich der Blubb gekauft, aber der darf sich hier nicht selber einloggen
Grüße
Blubb(von Bonefishs Account)