Beiträge von Bonefish

    Zitat von Joscha

    Blubb


    Es gibt eine recht einleuchtende Erklärung, warum jemand so etwas schreibt, oder ? Das kann sich doch jeder denken. Aber da ich jetzt mal nicht mit irgendwelchen Anschuldigung anfangen möchte. War jetzt mal nur ein Gedankengang...


    Nun denn, ich kann es mir nicht denken. Erleuchte uns! :D


    Zweiter Versuch. *g*

    Also Leute, wisst ihr, wenn man sich hier die Mühe macht, einen ellenlangen Bericht gespickt mit tonnenweise Fotos zu schreiben, könntet ihr wenigstens ein kurzes "Scheint ja 'ne geile Woche gewesen zu sein" oder "Petri zu den Fischen!" dalassen... :(

    Zitat von ulliulli

    Hallo!!
    Ist noch jemand da?!? :lol:
    Sollte nicht so langsam mal aufgelöst werden?? :?


    Entschuldigt die Verspätung... habe irgendwie aus einer Woche zwei gemacht. Tut mir Leid. :-@



    Zitat von Tom Rustmeier

    37 cm


    Der Einzige, der die Länge des Fischchens richtig geschätzt hat, ist Tom.
    Glückwunsch!


    Hier nochmal in voller Pracht:


    Der neue Punktestand:
    1 Punkt: Bullet, Johannes, döbel10
    2 Punkte: Yog, ulliulli, Mce, Pinto, Flyfisher, Tom Rustmeier,
    3 Punkte: ZaBa-Fischer, Mikesch



    Weiter geht's mit meiner ersten Äsche, gefangen in der Wiesent auf die Nymphe, die ihr noch im Maul hängt. ;) Der Fotograf war Blubb.



    Nun noch die Regeln:
    1. Angaben bitte in ganzen Zentimetern, nichts von wegen "XX,5" und ähnliche lustige Dinge.
    2. Wenn mehrere Teilnehmer eine korrekte Länge nennen, bzw. gleich nah an der richtigen Länge sind, erhalten alle einen Punkt.
    3. Beschwerden per PN an Bonefish oder Blubb, nicht den schönen Thread versauen.
    4. Ab sofort gilt: Bei mehreren richtig geschätzten Längen von verschiedenen Mitspielern, erhält jeder "Richtigtipper" einen Punkt.
    5. Zu gewinnen gibt's nix.



    Noch etwas: Langsam wird der Bildervorrat knapp, ich bräuchte also Nachschub... Meine Mailadresse findet ihr unter diesem Posting. ;)



    Viel Glück beim schätzen!



    Grüße
    Bonefish

    Zitat von Zanderschreck

    Mein erstaunlichster Fang, den ich so schnell nicht vergessen werde, war ein 74 cm langer Hecht der auf dem rechten Auge blind war.
    Köder war eine Teigkugel am 12er Häkchen :D .


    Ich vermute eine Verzweiflungstat. :D

    Zitat von bobbl

    Ich weiß ja,dass man nicht auf alte Beiträge antworten soll,aber:


    Ich finde,dass jedes Tier und damit mein ich wirklich jedes
    -ich angel nichtmal mit Würmern ich seh ja dass die Schmerzen haben- nicht nur
    eine schmerzfreie Tötung "verdient" hat, sondern auch ein "gutes Leben" haben sollte.Nicht tausendfach zusammengepfercht und dann bei vollem Bewusstsein aufgeschnitten werden. Es kann ja nicht zuviel verlangt sein einem Tier einen schmerzfreien und schnellen Tod zu bereiten. Ausbluten lassen kann man es ja dann immernoch.
    Und wenn jetzt einer kommt und sagt "du stichst dem Fisch den Haken durch den Kopf" dann kann ich dazu nur sagen, dass ich diesen Fsich wenn maßig essen werde und ich ihn waidgerecht töten werde.


    Meine Meinung ist,dass jedes Lebewesen gleiches Recht haben sollte.


    Erinnere ich mich da falsch, oder hast du vor Kurzem nicht Mal was in Richtung "Ein Fisch und ein Reh. Das kann man doch nicht vergleichen!" geschrieben? :-@

    Bei mir war das wohl mein erster Karpfen...


    Meine Pose dümpelte mit Mais am Haken irgendwo nah am Ufer, weil ich dort Schleien gesehen hatte.
    die Schleien ließen sich nicht an den Haken locken, dafür hatte ich aber alle paar Sekunden Bisse, die ich nicht verwerten konnte. Also bin ich auf ein 16er Vorfach mit kleinerem Haken umgestiegen, und konnte so einige Rotfedern landen.
    Auf einmal aber zieht's die Pose unter Wasser... Anhieb, und ich denk mir erstmal "Ach du heilige Schei*e!!!". Der Fisch wollte glücklicherweise nicht in die Seerosen, wo ich ihn mit 16er Vorfach garantiert nicht von hätte fernhalten können, sondern zog ins Freiwasser. Das war mein esrter längerer Drill, es dauerte eine gute halbe Stunde, bis der Karpfen von einem herbeigeeilten Vereinsmitglied gekeschert werden konnte.
    Ich war sowas von stolz... der Fisch war ziemlich genau 70 Zentimeter lang, und nach einem Foto durfte er wieder schwimmen. :D


    Zitat von Feederfreak

    Hi,


    wenn du hier was nicht verstehst kannst du nachfagen, du als erfahrener User solltest ja wissen wie das mit dem Fragen geht, oder? ;)


    Gruß Feeder


    Natürlich, aber ich will die Diskussion nicht mit unqualifizierten Zwischenfragen à la "Was ist denn eigentlich Binder?" oder "Wo krieg ich denn Kälbermilchpulver her?" stören. ;)

    Zitat von Zanderschreck

    Ich gehe mal davon aus das es noch ein ausführlichen Erklärung am Ende des fertigen Boilies gibt.
    So nach der Art:
    Trill = Zoogeschäft, Einkaufszentrum Zooabteilung
    Kälbermilchpulver= grünes Warenhaus, Raifeisen.....


    So ist das super, aber dann beschwer dich bitte nicht, wenn sich keiner der "Novizen" an der Diskussion beteiligt. Ich würd eja gerne, aber ich verstehe nur Bahnhof. ;)

    Zitat von Zanderschreck

    Hätte mir auch gewünscht, dass hier ein paar "Boilie-Newbies" mal aus dem Quark kommen :roll: .


    Mir stellt sich schomal das grundlegende Problem, dass ich nicht mal weiß, was ein Binder ist... außerdem dachte ich, es ginge um das Rezept für einen Supermarkt-Boilie, der sich aus einfachen Zutaten herstellen lässt, aber in welchem Supermarkt bekomme ich bitte Kälbermilchpulver?


    Gruß
    Bonefish

    Und weiter geht's!


    So, als wir am Mittwoch morgen um sechs aufwachten, war es irgendwie hell draußen... ein kurzer Blick durch die Rolladen reichte: Sonne!
    Wir hetzten also sofort zur Wiesent, um nach Wasserstand und Trübung zu sehen. Die Ernüchterung folgte auf dem Fuße... Das Wasser war fast noch trüber als am Vortag, und der Wasserstand hatte ebenfalls weiter zugenommen.
    Kurz: Ein weiterer Tag, an dem man das Fischen vergessen konnte.
    Unsere Laune war inzwischen ins Bodenlose gesunken... Da steht man am so ziemlich besten Forellenfluss Deutschlands, über einem strahlender Sonnenschein, keine Wolke am Himmel, aber das Wasser ist braun wie Kaffee.
    Nun, einen Vorteil hatte dieser Tag auch: Nachdem wir in der Pension gefrühstückt hatten, sind wir wieder auf unser Zimmergegangen und haben uns in die Bettchen gelegt... und bis Mittags geschlafen.
    Nach dem wir wieder aufgestanden sind, fuhren wir gleich nochmal an die Wiesent, doch dort hatte sich nichts geändert.
    Nun, was sollten wir also mit unserer Zeit tun? Fliegenbinden wäre eine Idee gewesen, doch irgendwie wurde das auf Dauer auch langweilig. Also sertzten wir uns ns Auto und fuhren ins nächstgrößere Städtchen, wo wir Tags zuvor bei Aldi Dinge entdeckt hatten, die wir fliegenfischertechnisch nutzen wollten. In einer Buchhandlung kaufte Fabian sich ein wenig Lektüre, natürlich mit Thema Fliegenfischen, und in einen Spielwarenladen mit Bastelabteilung fielen wir ebenfalls ein, um uns mit Dingen, die eventuell zum Fliegenfischen taugen könnten, einzudecken.
    Mit Lesen, Fliegenbinden und Fernsehen schlugen wir also den Rest des Nachmittags tot. Aus den bei Aldi gekauften Dingen - Kleinen Plastikkörbchen - baute Fabian mit Kabelbindern und einer Menge Schweiß und Tränen Schußkörbe, mit denen Wir verhindern wollten, dass sich die Fliegenschnur dauernd im hohen Ufergras verfing. Abends waren wir dann wieder bei Freunden von Fabians Eltern in Bamberg zum Essen eingeladen.
    Auf dem Rückweg in die Pension riskierten wir noch einen Blick in die Wiesent, und was wir sahen, gefiel uns schon besser. Der Wasserstand hatte abgenommen, und wir meinten sogar zu erkennen, dass es ein wenig klarer wurde.
    Ein wenig Aufregung gab es an dem Abend auch noch: In Fabians Bauchnabel hatte sich eine Zecke festgesaugt, die er aber ohne größere Schwierigkeiten wieder entfernen konnte. Die Zecke musste dies mit ihrem Leben bezahlen. :D


    Für den nächsten Tag hatte sich hoher Besuch angekündigt: Klemens aka Spessart Räuber wollte mit uns zusammen einen Tag die Strecke befischen.
    Da traf es sich sehr gut, dass die Wiesent wieder "gut befischbar" war, was Fabian natürlich wieder gleich als Erster von uns dreien ausnutzte:
    Auf eine Jig-Nymphe(Ob er sich seines Lebens, nach dem die Puristen jetzt trachten, noch sicher sein darf? :badgrin:) biss an der Stelle, an der wir Montags die Äschen gefangen hatten, irgendetwas ziemlich Dickes...



    Man beachte den Schusskorb *g*
    Der Fisch stellte sich in der Stömung quer, wollte nicht vom Grund hochkommen und wehrte sich mit so ziemlich allem, was ging.
    Fabian gelang es jedoch, das Fischlein, dass sich als ziemlich ordentliche Bachforelle herausstellte, an die Oberfläche zu kriegen:



    Nach gut fünfminütigem Drill ließ sich die Forelle dann aber mehr oder weniger bereitwillig zur Handlandung überreden:



    Der Fänger mit dem Fischchen in der Hand - zwar "nur" 39 Zentimeter lang, aber fett wie ein Karpfen. :D



    Nachdem sie wieder in die Freiheit entlassen wurde, war der Spessart Räuber mit dem Fangen an der Reihe, seine Bachforelle, die ebenfalls auf Nymphe gebissen hatte, maß gute dreißig Zentimeter.


    Klemens im Drill:

    Das Bild schreit doch geradezu danach, zu einem Avatar grmacht zu werden.


    Die Forelle:


    Ich fing an dieser Stelle auch noch eine kleine Forelle, von der es natürlich keine Fotos gibt. :D


    Wir wechselten nun den Platz, und befischten die so ziemlich größten Pool der Strecke, wo Fabian, der Glückspilz, eine Ordentliche Regenbogenforelle an die Trockenfliege bekommen konnte:

    Sie verabschiedete sich leider ungefähr eine Sekunde nach der Aufnahme des Fotos von Haken...


    Nach einem leckeren Mittagessen in einem Gasthaus im Ort ging es nocheinmal an den "Äschenzug", wo noch einige kleinere Forellen an den Haken bekamen.


    Für Klemens war der Tag leider bereits Nachmittags beendet, da seine Frau und er eigentlich nur auf der Durchreise waren.Nach einem tränenreichen Abschied ;) hatten die Forellen also einen Feind weniger.



    Fabian und ich begannen nun, einen Seitenarm der Wiesent zu befischen. Dort war das Wasser ziemlich flach, und die Fische stiegen wirklich im Minutentakt.


    So sah's dort ungefähr aus, etwas weiter Stromauf wurde es deutlich schmaler und die Äste hingen weiter über's Wasser:



    Da ich ob des starken Uferbewuchses und vielen überhängenden Ästen schnell an die Grenzen meiner Wurfkünste kam und eine Fliege nach der anderen in die Äste hängte, beschränkte ich mich auf's Fotografieren und "Fabian-beim-fangen-zugucken", was zum Glück spannend genug war.
    Die größte Forelle der Fischerei in diesem Seitenarm war diese:



    Am Abend ging es erneut zu Aldi, wir hatten nämlich ziemlich Hunger. :D


    Wir entschlossen uns spontan dazu, nochmal den Pool zu beangeln, an dem Fabian die Regenbogenforelle verloren hatte.
    Ich beangelte die Stelle vom Nachmittag mit einer Rehhaar-Sedge, aber irgendwie wollte die Forelle nicht meine schöne selbstgebunde und liebevoll eingefettete Fliege, sondern attackiere dauernd das Ende meiner Fliiegenschnur. :evil:
    Ich versuchte es nun Also ganz unkonventionell mit Tippfischen, und konnte das Biest doch tatsächlich an den Haken bekommen. Es handelte sich augenscheinlich um genau die selbe Forelle, die Fabian ein paar Stunden zuvor verloren hatte(Siehe Foto weiter oben). Das war übrigens auch die einzige Forelle der Woche, die wir entnahmen, um sie der Pensionswirtin zu schenken.
    Ein Blick in den Magen ermöglichte uns auch eine Nahrungsanalyse: Die Forelle war randvoll mit Sedges und Maifliegen.



    Fertig und zufrieden ließen wir uns dann in unsere Betten plumpsen.
    Das war der Donnerstag soweit... Freitag kommt die nächsten Tage. :D

    Hallo,


    heute Nacht soll es das erste Mal "richtig" mit Köderfisch an einem kleinen See auf Aal gehen.


    Ich habe dazu zwei Ruten zur Auswahl:
    -Karpfenrute, 3,60 Meter lang, Testkurve 2 1/2 lbs.
    -Schwere Spinnrute, 2,70 lang, Wg 40-80 Gramm.


    Welche Rute ist für meine Zwecke besser geeignet?



    Grüße und Danke im Voraus
    Bonefish

    Zitat von rotaugenjäger

    Das Wochenende würde bei mir passe, dass wäre ein perfekter Ausklang meiner Ferien, dar ich am 1.8.07 meinen Zivildienst antretten werde!


    Das Gewässer wie ich bereits aus den Beiträgen entnehmen konnte, wird die Mangfall sein oder?
    Die Tageskarte dort liegt bei 35¤ pro Tag, ist auch dies richtig ?


    Mangfall stimmt, die Tageskarten kosten aber "nur" 33 ¤. :?

    Hallo,


    ich werde die Streamer am Samstag, spätestens am Montag losschicken.
    Es wäre super wenn ich bis dahin von allen, die es noch nicht getan haben, die Bindeanleitungen für ihre Streamer zugemail/gePNt oder wie auch immer bekommen würde.


    Grüße
    Bonefish

    Zitat von mirko

    Also Karpfen sind schon sehr hart im nehmen und stecken das meist weg. Kleinere Karpfen dürften da etwas empfindlicher sein. Aber wenn er mal so seine 20 Pfund hat dürfte das schon klappen. Natürlich ist eine Abhaakmatte aber selbstverständlich wenn man auf Karpfen angelt und sie sinnvoll verwerten will.


    Ist sie dann nicht eher nicht selbstverständlich? :badgrin:


    Zum Thema:
    Da ich eher selten auf Karpfen angele, habe ich mir bisher keine Abhakmatte gekauft. Fische, die ich fange und zurücksetzen will, lege ich im feuchten Keschernetz auf's feuchte Gras, oder hake sie noch im Wasser ab.

    @ Udolf:


    Die Spiegelung hätte wohl etwas mehr geleuchtet, bzw. wenigstens so ausgesehen, als ob Licht von ihr ausgehen würde. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Spiegelung über die Wasseroberfläche wandert und eine Kurve beschreibt.


    @ Wolfgang:


    Gegen einen Vogel sprich halt vor allem das Fehlen von Bugwellen jeglicher Art, und, dass wir das "etwas" sehr sicher hätten sehen müssen, als wir in das Gebüsch sind, wo wir es verschwinden sehen haben.