Beiträge von Bonefish
-
-
-
-
Zitat von Buja
Also entweder stimmt etwas nicht mit der Länge deines Rotauges, oder dein Hecht sieht irgendwie sehr seltsam aus für n Fisch von einem Meter oder mehr (was er ja im Vergleich mit dem Köfi haben müsste).
Lag daran, dass er auch nur 35 Zentimeter hatte...
*Nach Mod plärr* Ich will einen Ironie-Smilie!
-
Ach darum verändern die ihre Position auf dem Schreibtisch dauernd!
-
-
-
PS: Köderfisch war ein 30 Zentimeter langes Rotauge, wie ihr ja auf dem Bild sehen könnt.
-
Ich konnte vorhin diesen Riesenhecht auf Köderfisch am Jim Vincent-System überlisten:
Grüße
Bonefish -
-
Zitat von Udolf
Nochmal kurz zu gulp, ich habe im Forellentraeth auch mal dannach gefragt, da bekam ich als Antwort wenn gezüchtete Regenbogner im Fließgewässer sind würde man nur damit fangen, somit gehe ich davon aus, das es mit Bafos oder anderen Forellen nicht klappt, oder? Ich habe nämlich auch zwei gratisgläser mittels Gutschein bekommen.
Gruß... Udo
Wenn du den Teig schleppst, beißt da so gut wie alles drauf, auch wilde Forellen. Ist ja dann im Endeffekt nichts anderes als ein Spinner mit "Geschmack".
-
Zitat von Tom Rustmeier
Wie war das Hardmono verarbeitet?? Fertig im Laden gekauft oder selber gemacht??
Quetschhülsen, am gleichen Tag einige Stunden zuvor schön verpackt von Jenzi im Angelladen gekauft, vor dem Fischen noch auf Beschädigungen überprüft, und dann einige Zentimeter oberhalb der Quetschhülse durch gewesen.
-
Ich hab bisher genau ein Mal mit Hardmono gefischt. Gleich nach ein paar Minuten Fischen hatte ich den bisher heftigsten Biss meiner "Laufbahn", und der Fisch war, nach dem Widerstand zu urteilen, auch mein bisher Größter. Allerdings war das Hardmono nach einigen Sekunden einfach durchgebissen.
Ich bleibe bei Stahl...
-
So, ich hoffe mal, inzwischen hat jeder sein Päckchen bekommen. Mir fehlt allerdings immer noch eine Bindeanleitung, nämlich die von P@trick.
Kommt da noch was, oder muss ich eine erfinden?Grüße
Bonefish -
Zitat von Gerd aus Ferd
Umbenennen nicht, aber ergänzen in: Melde mich ab, bin Schnitzel essen - der offizielle Schnitzelthread
Ich bin dafür, habe nämlich gerade einen Sauhunger.
-
Zitat von Zanderschreck
Junge, Junge, da haste aber Glück im Unglück gehabt.
Ich habe das mal bei einem Angler auf der anderen Uferseite beobachtet.
Der hatte einen Hänger kurz vorm Ufer.
Das Blei flog im mitten auf die Stirn.
Er war sofort ohmächtig und stark am bluten.
Wir sind sofort hin, haben erste Hilfe geleistet und den Arzt gerufen.
Der kam dann auch sofort und nahm den Kerl mit.
2 Stunden später kam der Angler mit einem weißen Turban um seine Angelsachen noch zu holen, die wir ihm schon zusammengestellt hatten.Ach du Scheiße...
Da hab ich ja wirklich Schwein gehabt. Das Teil hat mich zum Glück eher seitlich erwischt, ein "Volltreffer" hätte mich wohl auch ins Reich der Träume befördert, und da war nirgendwo jemand, der einen Arzt hätte rufen können. Puuuh... da wird einem ja ganz mulmig zu Mute...
-
@ Mirko:
Danke für die Tipps, war zwar leider etwas zu spät, aber die kann ich gut für's nächste mal gebrauchen. Besonders die Idee mit dem Bleischrot vor das Tube ist sehr gut, mir ist das nämlich immer hochgerutscht.
Zitat von Blubb[...]wird schon schief gehen.
Grüße
FabianJa, das ist es wirklich...
Ich konnte doch tatsächlich beobachten, wie vier ordentliche Karpfen(ich schätze sie mal auf zwischen 60 und 70 Zentimeter) auf meinen Futterplatz zusteuerten und dann "in der Tiefe" verschwanden. Gut, Tiefe ist etwas übertrieben, das Wasser ist dort nur anderthalb Meter tief, ich meine damit, dass ich sie nicht mehr sehen konnte.
Etwa fünf Minuten später surrte die Bremse los, ich sprang sofort auf, hielt die Spule fest und drehte die Bremse auf "Drillstärke". Die Rute war mächtig gebogen, und der Fisch nahm etwas Schnur.
Plötzlich aber erschlaffte der Widerstand, und das Nächste was ich spürte, war ein ziemlich starker Schmerz oberhalb der Stirn - Das Blei war mir dagegengenkallt.
Ich war meinem Ruf als Pechvogel offenbar mal wieder gerecht geworden, und merkte, wie die "Einschlagstelle" von Sekunde zu Sekunde dicker wurde. Glücklicherweise hatte ich nicht das Blei auf dem Bild oben drangehabt, sonst wäre das wohl zu einer Platzwunde geworden...Der Haken hatte wohl nicht richtig gefasst, denn er hing noch am Vorfach, genau wie der Frolic-Ring.
Da mir der Schädel doch ordentlich gebrummt hat, bin ich direkt Heim und habe mir einen Eisbeutel draufgeklatscht.Naja, Morgen komme ich wieder, aber dann mit Stahlhelm.
Grüße
Sebastian -
Hallo,
nachdem ich wieder aus Wien zurück bin, habe ich eschlossen, unter die Carphunter zu gehen.
Eine passende Rute habe ich, als Rolle muss halt eine Stationärrolle mit 0,35er Mono herhalten. Wird schon klappen.Bleie (78 Gramm), Vorfachmaterial (Fox Coretex mit 9,1 Kilo Tragkraft) und Haken (auch von Fox, der Wiener Händler hatte irgendwie nichts anderes. :-@) habe ich mir besorgt, und auch so ein, ich nenne es jetzt mal "Montagen-Kit" habe ich. Als Köder will ich Frolic benutzen.
Jetzt habe ich allerdings Probleme bei der Montage des Bleis.
Ich habe ein Foto gemacht, wie es im Moment aussieht:
Zuerst das Anti-Tangle-Tube, das ist etwa 35 Zentimeter lang. Dann so einen Gummischlauch, wie ihr ja sehen Könnt, und danach dieses "Blei-Einhänge-Teil", wo das Blei auch schon drinnen ist. Danach dieses komische etwas, dass in das Bleihalteding geschoben wird, davor eine Gummiperle. Dann häte ich den wirbel drangeknotet, und daran dann das Vorfach.
Als ich alles zusammengeschoben habe, fiel mir jedoch auf, dass das Blei zwar nicht komplett locker war, aber auch nicht wirklich fest, was ja bei einer Festbleimontage doch relativ wichtig ist.Nun ein paar Fragen, die ihr mir hoffentlich schnell beantworten könnt, ich wollte nämlich heute noch los.
1. Was stimmt an meiner Montage nicht?
2. Wie lang muss das Vorfach sein?
3. Reicht die Länge des Anti-Tangle-Tubes?
4. Passt das Bleigewicht für einen kleinen See?Dann schonmal Danke im voraus...
Grüße
Sebastian -
Boaaaaah seid ihr gemein zu mir...
Ich sitze hier grade an einem der PCs in unserem "Hostel". Gestern ging's durch die Stadt, und den Herrn Figlmueller habe ich auch schon besucht (anderthalb Schnitzel, wer kann das ueberbieten?
Abends sind wir noch ins Burgtheater um uns "einen Sommernachtstraum" anzusehen. War, objektiv betrachtet, gar nicht so schlecht, subjektiv musste ich mich aber vor dem Einschlafen bewahren...
Heute besuchen wir noch irgendein huebsches Schloesschen, Nachmittags werde ich im oertlichen Fisherman's Partner vorbeischauen um mich mit etwas Karpfentackle einzudecken, und dann gehen wir auf den Prater.
Morgen geht's dann auch schon wieder Heim.So, euch allen einen schoenen Tag noch!
Gruesse
Sebastian -