Hallo Sebastian,
seit Anfang des Jahres bietet Mosella eine Zielfischkonzentrat unter dem Namen Formula 1:6 an. Unter diesen Konzentraten findest Du auch Sorten, die auf Forelle Aal und Raubfisch abgestimmt sind.
500g dieses Konzentrates werden mit 3 Kilo eines beliebigen Basisfutters gemischt.
Leider kann ich noch auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen.
Der Preis des Konzentrates wird bei etwa 5 Euro liegen.
Olli
Beiträge von stratmann
-
-
Hallo Sandmann,
bist Du Dir sicher, das Du eine Platinium Feeder für 55 Euro bekommen hast?
Der Preis passt eher zu der etwas günstigeren Titanium-Serie (die silberne)
Ansonsten gib mir mal die Addresse von dem Händler, dann kaufe ich dort ein und nicht direkt bei Mosella.
Olli -
Ich denke der aktuelle Trend geht wieder in die Richtung des besonders sensiblen Fischens.
So hat z.B. Mosella im aktuellen Katalog ein UK-Kollektion mit sehr feinen Matchruten, leichten Feederruten für langsame Gewässer und einer ultraleichten Quiver.
Olli -
Hallo Sportsfreunde,
da ich kein so besonders versierter Forellenteichangler bin, bitte ich Euch mal um Eure Meinung zu den Schlepppasten.
Berkley PowerBait ist fast doppelt so teuer wie der Schleppteig von TopSecret.
Macht das wirklich einen Unterschied aus, oder ist es den Forellen egal, hauptsache das Zeug hält am Haken und taumelt ordentlich durchs Wasser?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Olli -
Rute Mosella Platinium Feeder in 4,20 m ca. 120 ¤
Rolle Mosella The Winch ca 35 ¤
22 er Direkt Mono (zb. Impact Feeder Mono)
Olli -
Ob ich an extraterrestrisches intelligentes Leben glaube?!
Reicht es nicht das man manchmal wochenlang nach terrestrischem intelligenten Leben suchen muss??? -
Ich bevorzuge die Bindegeräte, bei denen man die Vorfachlänge einstellen und konstant halten kann.
Das hat Vorteile beim Lagern der fertigen Vorfächer und man muss nach einem Abriss nicht neu loten um präzise weiter zu fischen.
Die beste Alternative: Ich kenne jemanden, der für wenig Geld absolute Massarbeit leistet. Man schickt Haken, Vorfachmaterial und Aufwickler hin und bekommt perfekt gebundene Haken zurück. So kann man natürlich kein Geld gegenüber gekauften Haken sparen, hat aber den Wunschhaken am Wunschvorfach. Das ist für Stipper von grössten Interesse.
Olli -
-
-
Ja Leute, bei mir ist das schon etwas länger her.
Abi 92 halt.
LK 1 Bio
LK 2 Chemie
GK 1 Deutsch
GK 2 Erdkunde
Im Nachhinein betrachtet war es eine sehr schöne Zeit und die Abiprüfungen waren auch einfacher als zuvor befürchtet.
Selten habe ich so der Hopfenbrause gefröhnt wie in der Abizeit.
Also allen, die in 2005 "dran sind": Viel Erfolg und vor allem viel Spass bei den entsprechenden Feierlichkeiten.
Olli -
Essen am Computer??!!
Wenn der Rechner mal wieder nicht rechnet, der Drucker nicht druckt, der Brenner nix brennt und Windows mehr seltensame Türchen öffnet als auf dem Adventskalender vorhanden, dann könnte ich manchmal in die Tastatur beissen.
Aber mehr auch nicht.
Olli -
Das sind rote Bleikugeln, an denen per Doppelwirbel ein recht grob gebundene auftreibende Krabbenimitation befestigt wird.
Das Ding soll langsam schleifend über den Grund gezogen werden.
Mehr weiss ich auch noch nicht.
Olli -
Bei richtig harter Strömung geht für mich kein Weg an der Kopfrute vorbei.
Auch in Kombination mit dem Futterkorb, ist die Stippe erste Wahl.
Präziser geht es nicht.
Olli -
Hallo Hecht 66,
im See würde ich zur Seitenarmmontage raten, sie ist noch einen Tick sensibler als die Schlaufenmontage und die Bisse, die noch im Absinken des Köders kommen werden besser angezeigt.
Olli -
Das Thema ist zwar schon etwas älter, dennoch möchte ich noch meinen Senf dazugeben.
Ich bin seit 1992 aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr und seit 1995 in der Werkfeuerwehr der BASF in Minden. Dort bin ich Gruppenführer in der Normalschicht-Gruppe.
Ich denke, das man die Leistung und den Einsatz freiwilliger Feuerwehrkameraden und Kameradinnen gar nicht hoch genug schätzen kann.
Diese Leute begeben sich und Ihre Gesundheit in Gefahr um anderen Menschen zu helfen.
Als Dank dafür bekommen sie eine Aufwandsentschädigung, für die sich kein Ratsmitglied auch nur ins Auto Richtung Rathaus setzen würde, sie müssen mit zum Teil völlig veraltetem Gerät arbeiten und dürfen als Krönung des ganzen Ihre Gerätehäuser selbst bauen, renovieren etc.
Auch das sei hier mal erwähnt:
Wenn es nicht soviele Freiwillige gäbe, wären viele Gemeinden gezwungen, Berufsfeuerwehren aufzubauen und das bei der derzeitigen Finanzsituation der Öffentlichen Hand.
Also an Alle, wenn Ihr in Zukunft einen Freiwilligen Feuerwehrmann/frau mit einem Glas Bier in der Hand seht, glaubt mir, er hat es redlich verdient!!!
Olli -
Hallo Leute.
ersteinmal vielen Dank für die Tips, wir werden das beherzigen. Ich denke, das wir keinen Kutter voll kriegen, wenn es also soweit ist, werde ich unseren Termin hier mal posten, vielleicht hat der Eine oder Andere lust mit uns Landratten rauszufahren.Brassenkiller:
Ich arbeite zur Zeit an einem Rotbraum und an einem Grünton. Aber die Eigenschaften sind noch nicht marktreif.
Das Grün wird aber schon sehr interressant.Olli
-
Hallo Andal,
genau so ist es. Ich wollte eigentlich Mononatriumglutamat als Futterzusatz vorschlagen. Dachte aber Fondor sei allgemein geläufiger.Den Hörner Whikey aber bitte nicht komplett ins Futter giessen. Er könnte am Ende der Session noch von Nutzen sein, wenn alle Futtertricks doch vergebens waren.
Olli
-
Hallo Sportsfreunde,
kennt einer von Euch die Liebeskugeln von Uwe Böttcher oder hat damit schon mal gefischt.
Ich bin an Erfahrungen jeder Art interressiert.
Vielen Dank
Olli -
Hallo Sportsfreunde,
eine schwarze Kasse habe ich in dem Sinne eigentlich nicht. Um die Haushaltskasse nicht zu sehr zu strapazieren handele ich nebenerwerblich mit Angelgerät.
Damit kann ich mir mein Hobby auf recht angenehme Art refinanzieren und bekomme selbst meine Geräte vergünstigt.
Olli -
Hallo DJNokia,
für Dein Gewässer würde ich Dir im Winter zu Mosella Competition und im Sommer zu Van den Eynde Turbo Braun raten.
Beide Sorten solltest Du aber zusätzlich abdunkeln.
Für Rotaugen ist Hanf als Futterzusatz immer einen Versuch wert.
Mit den Aromen musst Du ein wenig experimentieren.
Ich würde mich dabei zunächst auf einen herben, einen süssen und einen fruchtigen Lockstoff konzentrieren.
Salz im Futterschadet nie.
Olli