Beiträge von Robbe

    Was willst du eigentlich fangen? Raub-oder Friedfisch? Wenn ich an ein unbekanntes Gewässer komme, nehm ich erst ma die Zanderrute und klopf den Boden ab. Damit findest du am schnellsten "Unregelmäßigkeiten". Und bei der Teichgröße biste da ja auch in ner halben Stunde rum.. :D

    Zitat von donlotis

    Hallo,


    je älter ich werde, desto weniger gibt's davon...


    Gruß donlotis


    Meine Meinung... :D Je älter man wird desteo mehr lernt man, wie man den anderen auf den Sack geht... :D :D :D


    Aber mal im Ernst: am besten ists, immer ruhig und diplomatisch zu bleiben, auch wenn der andere dich auf die Palme treibt. Denn in der Ruhe liegt die Kraft. (5¤ ins Phrasenschwein) :D

    Falls du noch nicht warst und falls du an den Neckar-Abschnitt 9 gehst (ich bleib jetzt mal in stg): gleich am beginn der strecke am wehr untertürkheim darf zusätzlich der sog. "ruderkanal" befischt werden, der etwa 200 meter rechts vom neckar verläuft (nach dem inselbad) und nach ca. 500 meter in den neckar mündet. dort ist es top auf barben. schau mal im story-board unter "kommentare zu den bildern in der leserbildgalerie". das erst mit der barbe ist von da... ;)
    allgemein hast du mit mais oder maden immer viel zu tun, wie fischfreund schon sagte: meistens reicht wirklich eine rute.

    Hi Hegebereich 9er-fischer... :D
    hat da jemand dieses jahr schon was brauchbares dort gefangen? war über Ostern ein paar mal, aber ausser einem Gründling war nix. Ach ja, und auf nen kleinen Spinner ist ein 15-cm-Döbel nachgelaufen... :?
    Sind letztes Jahr wieder vermehrt Zander gefangen worden? Oder immer noch Hechte? (Ich hatte letztes Jahr ausnahmsweise den 8er-Bereich)
    Gruß
    Robert

    Zitat von patman

    Zu der Überlebensfähigkeit:
    Bei Goldfischen handelt es sich meisten um Alande(Orfen) oder Kaurauschen.
    Die sind durchaus in der Lage,in einem Regenrückhaltebecken zu überleben.


    ...bis ein fischreiher sie entdeckt... :D
    (geht bei goldfischen recht schnell. traurige erfahrungen aus dem eigenen teich... :roll: )

    ich hab leider auch ein paar minuten zu spät eingeschaltet. der erste beitrag den ich gesehen hab, war das barschangeln mit ner grundmontage mit flouocarbon-vorfach und aufgetauten stinten vom boot aus. der clou an der sache war ne schwimmperle (im beitrag rot/gelb), die dem köder den nötigen auftrieb verliehen hat, damit er nicht am grund schleift, sondern 10-30 cm darüber.
    das zweite war eine kurze demonstration von uli beyer, wie man "verbrauchte" gummiköder wiederverwertet (twisterschwanz an nen shad-körper kleben (mit ner kerze).
    der dritte beitrag war ne demonstration zum fliegenbinden. für mich als nicht-fliegenfischer sehr interessant, allerdings könnte ich jetzt noch keine fliegen nachbinden. dafür gings wirklich zu schnell. aber das interesse meinerseits und eine grundvorstellung, wie so was überhaupt geht, sind da.

    ich bin erst durch diesen thread auf terranova aufmerksam geworden und hab am sonntag gleich mal reingeschaut. mir hats gut gefallen. ich weiß gar nicht, was ihr euch alle beschwert... da kommt einmal angeln im fernsehen und euch fällt nix besseres ein als drüber zu meckern. ich bin froh, dass wenigstens für ne halbe stunde in der woche was übers anglen im fernsehen läuft. und mal im ernst: es könnte wesentlich schlimmer sein, oder? also ich fand das barschangeln vom boot aus mit diemar isaiasch sehr informativ. er hat die wirklich wichtigen sachen einfach und ausführlich erklärt. ich werds mir auf jeden fall auch weiterhin anschauen!

    je nach futterangebot fangen barsche schon nach dem ersten sommer an, fisch zu fressen (also ab ~10cm). probiers einfach aus. können tun sie es, nur wollen müssen sie auch... ;)

    Hi,
    für 3-4 kleine (~10cm) Barsche sollte das Becken schon etwa 100 Liter Volumen haben. Die Temperatur ist bei Barschen nicht ganz so kritisch, so lange du für eine gute Belüftung des Wasser sorgst, denn je höher die Tempereratur, desto weniger Sauerstoff:
    0°C: 14,6 mg/l
    10°C: 11,27 mg/l
    20°C: 9,07 mg/l
    30°C: 7,53 mg/l


    so lange es im sommer nicht wärmer wird in der Wohung, sollte es noch gehen.
    Künstliches Licht brauchen die Barsche nicht, so lange sie nicht ganz im Dunklen sind.
    Junge Barsche brauchen schon einiges an Futter. Allerdings kannst du mit der Futtermenge auch beeinflussen, wie schnell sie wachsen. Also mit etwas weniger Futter wachsen die Barsche lnagsamer und du hast länger Spaß an ihnen, bevor sie der Beckengröße "entwachsen".
    Ich hoffe, dir geholfen zu haben.
    Robert

    hmmm....mein erster gedanke war: felchen/renke. aber nachdem du den am boden gefangen hast, war ich nicht mehr so sicher. vielleicht ists ne ziemlich große laube? bzw. bei euch da oben gibts doch auch wieder maränen. so was in der art könnts auch sein. aber die bildqualität ist wirklich nicht toll.
    aber ich denk mal, dieser thread wird ein lustiges ratespiel... ;) :D

    ein wirbel hat den vorteil, dass du den köder schnell wechseln kannst. wenn du allerdings mit kleinen wobblern (~3 cm), z.B. auf forellen angelst, solltest du keinen wirbel nehmen, um einen optimalen lauf des köders zu garantieren. bei spinnern ist ein wirbel fast pflicht, sonst verdreht sich die schnur und du hast nur noch getüddel.