Beiträge von Robbe

    Sylvester 1989, die letzte Chance auf einen Hecht, ab 1. Januar ist das Spinnfischen für ein halbes Jahr verboten. Ein Hafen am Rhein, auf französischer Seite. Ruhiges, kaltes Wasser. Ich 10 Jahre alt, mit meinem Angelfreund und meinem Vater da. Je kälter es wird, desto lustloser die Würfe mit nem weißen Doppelschwanztwister. Irgendwann werfe ich auf Jux und Langeweile rückwärts aus, da kommt der Biss. Ich in meinem Wahn als erstes ma die Bremse zugeknallt :roll: und den Fisch richtung Ufer bugsiert. Da taucht er auf, ein Hechtlein mit 45 cm, der damals aber für mich kleinen bub riesig war. Da mein kumpel schiss vor dem "Riesenviech" hatte, zog ich ihn aufs Kiesufer hoch und packte beherzt zu. Und das Ganze 30 Minuten vor Beginn der Schonzeit (ab Sonnenuntergang wars verboten) :D
    Seitdem bin ich den Raubfischen verfallen...*schmacht* :D :D :D

    Hi,
    geile Bilder, geiler See :D und fettes Petri {ß*#
    Mal ne Frage: wie Habt ihr gefischt? Mit großer Felchenpose und Hegenen? Ich bin immer noch ganz verblüfft, da Felchenfischen bei mir immer mit nem Boot verbunden war....naja, am Bodensee gehts nun auch wirklich nicht anderst.

    Ich hab für den ersten Schuppenkarpfen, 6453 gestimmt. Das ist wirklich mal ein schönes Tier.
    Das mit den Teil-, Halb-, Ganzentsättigungen wird langsam langweilig. Zu nem guten Bild gehört nun mal auch das richtige "drumherum", wurde hier im Forum ja schon oft genug bemängelt. Aber ist nur meine persönliche Meinung.

    hab grad ma kurz ins ebay geschaut (einfach yad mora eingeben).
    2.70m, wg 30-60g neu und sofort für 16,50¤ + versand.
    hmmm..die gibts aber auch in leichter. pfuh, zu d-mark-Zeiten hab ich dafür noch 100 makk gelöhnt... :shock:

    Bzw. probiers doch mal ohne Tauchschaufeln, sprich Oberflächenwobbler wie popper oder (mein persönlicher Liebling): Sputterbuzz. Die sind zwar teuer, aber die lässt du auch nirgends hängen...(ausser du wirfst in einen baum... :roll: :D )

    Hier am Untersee gilt internationales Recht, daher ist lebender Köderfisch mit Einzelhaken im Maul eingehängt erlaubt.
    Aber ich bin fest davon überzugt, wenn mich deswegen einer anzeigen würde, hätte ich ein Problem, Fischereirecht hin oder her. Deswegen probier ichs erst gar nicht und nehm lieber Gummi. Ist eh viel sicherer... :D

    Joah, ich bin vermutlich 15.-18. Juni wieder bei meinen Eltern, sprcih im schönen Schwabenländle. Ich sag aber gern vorher noch mal Bescheid... 8)

    Sicher nicht. Aber es waren definitiv Friedfische. Die waren zum Teil komplett aus dem Wasser. Vielleicht warens auch schlanke Schuppenkarpfen. Von Rapfen hab ich da noch nie was gesehen oder gehört. Richtung Heilbronn schon, aber bei uns (leider) noch nicht.
    Wann warst du an besagtem Wehr? Aber nicht am Sonntag-Nachmittag, oder?

    Es war wie befürchtet: jede Menge braune Dreckbrühe. Wir haben uns unterm Wehr in Aldingen eingerichtet, aber nicht einen Zupfer gehabt. Dafür aber springfreudige Barben. Da waren Brocken mit 70-80 cm dabei.
    Andere Angler haben sich auch über die schlechten Zanderfänge in den letzten 2 Jahren ausgelassen. Vielleicht muss ich dieses Jahr doch mal auf gezieltes Wallerfischen umsteigen. Ist aber auch nicht so schlimm... :D

    Mal schauen, wies heut da aussieht. Nach dem Regen der letzten Tage wirds ziemlich viel Wasser haben. ich werd heut abend mal in Remseck vorbeischauen. Und wenns nicht wieder regnet, morgen mittag nochmal.

    hmmm... auf spinner im sommer so zwischen 25 und 30 cm...
    btw: war heut am herrenbachstausee. hab leider erst nach dem kartenkauf gemerkt dass kunstköder (und köderfisch) bis ende mai noch verboten sind. also friedfischangeln...ICH und friedfisch...*lol*
    naja, endergebnis: ein barsch, knapp über 20 cm, eine rotfeder ca 20 cm und ein brachsen ca 30 cm. gefangen haben wir die ganze zeit, aber nur kleine rotfedern und brachsen. tröstlich war, dass die anderen angler, mit denen wir geredet haben, auch nix brauchbares gefangen haben. morgen gehts zum hechteln an der vereinsweiher meines vaters und sa/so endlich an dr nekkr& :D

    Hi,
    tjaja, die Zander im Neckar... Ich bin (wenn ich mal wieder bei meinen Eltern bin... :roll: ) an der Strecke von Untertürkheim bis Poppenweiler. Letztes Jahr hatte ich leider keine karte dort, das Jahr davor allerdings (also 2004) hab ich mehr Hechte als Zander gefangen. Und ich hab in den letzten 10 Jahren davor nur einmal nen Hecht auf der Strecke zu Gesicht bekommen! Auch an den typischen Winterstellen ging dieses Jahr noch gaaar nix. Irgendwie hat sich wohl das Verhältnis etwas geändert. Mehr Hecht, Wels, Barsch und evtl auch Rapfen (hab leider noch keinen gesehen) und dafür weniger Zander. Aber mal schauen, was dieses we hergibt. da werd ich den jungs mal auf den Kiefer fühlen... :D ich sag bescheid, wenn was ging.