Fütter mal Lebendfutter, dann war's das mit entspannt
Hast du da oben im letzten Bild einen Stein zwischen Scheibe und Wurzel?
Fütter mal Lebendfutter, dann war's das mit entspannt
Hast du da oben im letzten Bild einen Stein zwischen Scheibe und Wurzel?
Ich meinte damit die Haltung der unteren Fischereibehörde, weil die mir so ausweichend geantwortet haben. Die haben gefälligst nicht unwissend zu sein
Petri zu den Clarkiis, die sind besonders lecker. Die gibt's z.B. auch bei Ikea...
Der Vollständigkeit halber: Habe von Hand dieses Jahr eine Menge leckere Kamber- und Marmorkrebse aus meinem Hausgewässer gesammelt. Hauptsächlich schränken einen die erlaubten Angelmethoden ein, aber mit einem kleinen Kinderkescher fängt man bei klarem Wasser und hellem Grund hervorragend.
Als Düsseldorfer sag ich mal nichts dazu.
Nein, nur SENF!!!!
Erinnert mich an die guten, alten Zeiten im Wackenforum. Das Forum, das Verrückte macht
Ich fühl mich halt bei Cola angesprochen
Zitat von Raubfisch-Fan
Nein, ich war nicht beim Arzt. Hab ein sehr gutes medizinisches Grundwissen und werde erstmal beobachten. Habe gründlich ausbluten lassen und ordentlich desinfiziert. Die Wunde sieht im Moment sehr gut aus und wenn sich was ändern sollte stehe ich dann bei meinem Hausarzt auf der Matte.![]()
Aber deine Tetanusimpfung ist aktuell, oder? Gute Besserung!
Auf jeden Fall acht geben, daß du nicht eventuell Sporen der Krebspest einträgst, über nasses Gerät z.B.
Ziemlich sicher ja. Glückwunsch! Für die Krebsbestimmung interessant wäre oft noch ein Foto von oben, da die sogenannte Rückenfurche ein Bestimmungsmerkmal ist.
Ich hab einen ziemlich kugeligen in 38mm.
Wenn du den vorhandenen Knauf einmal abnimmst, kannst du nachmessen, ob der vom Gomexus paßt.
Wie gesagt, man soll eventuelles Wackeln mit Unterlegscheiben ausgleichen, ein wenig Individualität scheint es da also zu geben. Bei mir beträgt die Abweichung weniger als eine Unterlegscheibe, also einen Bruchteil von einem mm. Merkt man trotzdem, auch wenn es die Funktion nicht behindert.
Bei der FG ließ der sich zumindest tauschen, die hat Shimano Handle A.Hab leider keine Daten zur FL gefunden.
Ich muß aber sagen, daß ich mit meinem Tausch auf einen Gomexus-Knauf nicht ganz zufrieden war. Mit zwei Unterlegscheiben hat der Griff noch minimal, aber merklich Spiel. Eine dritte paßt nicht hinein.
Aber trotzdem, grundsätzlich muß eine 20er Geflecht 30g Köder abkönnen.
Hatte gerade noch eine Schnapsidee: Beschädigung beim Aufspulen?
Ich hab gelernt, daß fangbereite Ruten zählen. Ob jetzt eine Markerrute als fangbereit zählt... Gleiches gilt theoretisch für eine extra Rute zum Loten.
Ich würde auf jeden Fall noch denjenigen Fragen, der den Erlaubnisschein ausgibt. Die Rutenbegrenzung kommt ja meist nicht von der Behörde, sondern vom Pächter. Wenn du es von dem schriftlich bekommen kannst, daß eine Markerrute keine Rute im Sinne der Beschränkung ist, kannst du das zum Einen dem Kontrolletti zeigen. Und zum Anderen hast du was in der Hand, wenn es doch zu einer Beschwerde kommt.
Eventuell war diese konkrete Rolle Schnur auch einfach überlagert?
Würde ich auf jeden Fall reklamieren. Es kann natürlich auch irgendein anderes grundlegendes Problem geben, das solltest du prüfen. Eine Macke im Rutenring zum Beispiel. Aber 20er Geflochtene muß 40g Köder abkönnen.
Du bist in Bayern, oder? Eventuell müßte der Verein das korrigieren, die Bachforelle hat ab 1.10. Schonzeit: https://lfvbayern.de/fischen/a…n-und-schonmasse-740.html
Au dem Land müßte man wohnen... Guten Appetit!
Gestern zum vierten mal in Folge hart abgeschneidert, aber zwei Kollegen getroffen die zum ersten Mal am See waren und direkt mal vier Hechte und nen Barsch hatten. Plus allerlei Nachläufer und nicht verwandelte Bisse. *seufz*
Der pH wird dabei auch bestimmt, aber das ist nur ein Wert unter vielen. Unter anderem kann man daran bestimmen, ob man Fisch aus dem Gewässer überhaupt essen will. Und z.B. auch, wie nährstoffreich das Gewässer im Ganzen ist. Was Aufschluß gibt über die Art und Menge der Tiere, die das Gewässer beherbergen kann.