Unter anderem anhand von Rhinefishers Post habe ich mich vor einem Jahr eingedeckt. Der Typ vom Angelladen hat mir anschließend allerhand Fehklkäufe bescheinigt, ich komme aber gut klar.
Beiträge von Colamann
-
-
Wie ich das Video verstehe, ist die Idee, daß man damit mit möglichst wenig Schnur an einem bestimmten Platz, der auch weiter vom Ufer weg sein kann, angeln kann.
Reizt mich eher nicht. Allerdings wüßte ich auf Anhieb ein paar interessante Stellen, die man mit so etwas beangeln könnte, die sonst schwierig bis unmöglich sind.
-
Ich hab ein normales genommen, bin allerdings auch in einem anderen Bundesland. Im Zweifel wird das biometrische immer gehen.
-
Ich hab mal mein Google-Fu rausgekramt und neben der geklebten Version nur diese eine gebundene hier gefunden: http://anglertreff.at/produkt/balzer-magna-magic-tele-carp/
Leider hat Balzer zur kompletten Magna Magic Reihe gar keine Infos auf der Seite, ich hatte aber einige Suchergebnisse auf Ungarisch. Daher die Vermutung, wird diese Serie vielleicht im deutschsprachigen Raum nicht, oder nicht mehr offiziell vertrieben?
-
"Einfache" Ancistrus? Hast du passende Höhlen zum Ablaichen drin? Eigentlich sind die nicht heikel bei der Vermehrung.
-
Cool, danke für die Info!
-
Frogging heißt, langsam zupfen?
-
Er muß für die Prüfung schon alle zehn bauen können, Gruni
Die kann man sich nicht aussuchen.
Abgesehen davon hat er ja nur nach dem Lernmaterial gefragt, weil er nur die Info "Barschrute" oder "Karpfenrute" hatte. Was der Prüfungsausschuß sich darunter vorstellt, sollte man schon in Erfahrung bringen. Es gibt ja diverse Dinge, die in der Praxis anders gemacht werden, als man es für die Prüfung gelernt hat. Zum Beispiel sieht die Prüfung für eine Barschrute eine Rute mit 30g WG vor, eine mittelgroße Stationärrolle und ein Stahlvorfach. Es gibt wohl genug Angler, die Ultraleicht mit Fluo auf Barsche gehen. Würde ich aber in der Prüfung nicht so auf den Tisch legen.
-
Ebenfalls Glückwunsch. Und tu den Fischen und der Aquaristikgemeinde den Gefallen und zieh den Nachwuchs nicht separat auf, wenn deine Skalare Brutpflege betreiben
-
Hast ne PN. Formal ist die Maulsperre für alle Raubfische, auch wenn sie beim Flussbarsch nicht so wirklich nötig ist.
Ach guck mal: https://asv-nienborg.de/catego…fung/praktische-pruefung/
Hab's gerade überflogen, sieht gut aus. Der Verein sitzt auch in NRW. -
Zitat von Tidi
Der Onlinekurs ist nur Theorie, wie sieht es mit etwas Praxis aus, was bei normalen Vorbereitungskursen eigentlich immer dabei sein sollte?Wird man daher ohne normalen Vorbereitungskurs überhaupt zur Prüfung zugelassen?
In NRW mußt du zur Prüfungszulassung keinen Kurs belegen, du kannst dich einfach so anmelden.Bei meinem Kurs kamen zum Praxisteil noch ein paar Leute dazu, die über Fishing King gelernt haben. Das hatten die wohl direkt so zusammen gebucht.
-
Früher hat man ja noch gesagt: Die armen Studenten müssen um sechs aus dem Haus, weil um halb sieben der Aldi zu macht
Nee Quatsch, ernsthaft betriebenes Studium ist schon ne Menge Arbeit und es ehrt dich, wenn du dich reinhängst, Jakob. Aber gönn dir ruhig auch mal ne Auszeit am Wasser.
-
Junge, Junge. Der zugehörige Baum muß größer als das Boot gewesen sein
Petri!
-
Zitat von Gerd
Petri den Fängern
@ Colaman
Hat der kleine Bursche den sehr großen Köder genommen oder kommt die Relation nur auf den Bildern so 'gierig' rüber ?
Das kommt schon hin, der Köder hat 60g und geschätzt 10cm. Der war auf jeden Fall so groß wie der Kopf vom Kroko.War vermutlich mehr im Reflex. Hab den Köder zum überhängenden Busch geworfen und er hat quasi sofort gebissen. Es war sehr dunkel, und viel Aktion hat der Köder nicht. Vermutlich hat der Kleine sich einfach verschätzt.
-
Danke! Haste gefunden, ne?
Der "Baum" liegt bestimmt beim nächsten Angeltermin noch da, dann fotografier ich ihn mal im hellen. Ich dachte erst, es wäre ein versenkter Tannenbaum, war dann aber doch ein stark verzweigter Ast von irgendeinem Laubbaum. Hatte so ungefähr meine Größe. Wie gut, daß ich das erste Mal seit Ewigkeiten mit der dicken Spinnrute unterwegs war.
Es war übrigens nicht mein erster Baum.
Kapitale Salate hatte ich auch schon des öfteren.
-
Jawoll, nach neun Schneiderterminen in Folge zwei auf einen Streich: Ein kapitaler Baum UND mein allererster Hecht.
-
Petri, Max!
Ich hab soeben nach neun Schneidertagen in Folge auch mein erstes Kroko gelandet. Hab's an einem überhängenden Gebüsch platschen sehen und hin geworfen. Das hätte auch total schief gehen können, ich hatte nur das Mondlicht zur Beleuchtung. Hat aber geklappt wie im Buch, der Hecht hat sofort angebissen. Leider hat er dann auf dem Weg zum Ufer noch ein im Wasser liegendes Bäumchen mitgenommen. Ich konnte das ganze Richtung Land schlörren, bis das Wasser noch ca. knietief war. Leider hatte ich nur halbhohe Gummistiefel an, aber Wollsocken wärmen ja auch, wenn sie nass sind...
Messung war 44cm, ich hab dann nicht noch mal mit gerade gezogenen Flossen nachgemessen und ihn wieder schwimmen gelassen.
Die Bilder können leider nicht mit dem von Max mithalten, ich hoffe auf euer Verständnis. Mir war nass
Der Kleine hat Glück gehabt, daß er nicht verblutet ist, oder? Der hintere Haken hing im Kiemendeckel, hat aber drinnen nix verletzt.
-
Im Aquariumforum hatte jemand treffend in der Signatur stehen: Es heißt nicht "wo ist noch Platz für ein Becken", sondern "welches Möbelstück kann noch weg?"
Schön, daß hier so viele Aquarianer unterwegs sind. Ich zahle zwar Strom, deshalb nehmen vor allem die unbeheizten Becken überhand. Aber dafür hab ich keine Wasseruhr, so daß ich frohen Mutes eine Umkehrosmoseanlage betreiben kann.
-
Was hast du genau für Maße? Bei Skalaren ist meist die Höhe kritisch, man sagt ab 50cm. Und 120+ Länge. Aber ich finde die Höhe fast noch wichtiger.
-
Ok, paß nur auf daß der nicht runter fällt und ne Scheibe zertrümmert.
Hätte ich nicht gedacht, daß Skalare da so ruhig bleiben. Bei mir sind praktisch alle Fische total ausgerastet, besonders BuBas.