Soooo ich melde mich jetzt auch mal wieder mit einem Fang zu Wort. Heute Nachmittag konnte ich nach einer Woche endlich mal wieder ans Wasser und konnte tatsächlich mal wieder 2 nette Zander erwischen. Beide knapp untermaßig, aber die Tocksucht konnte mal wieder befriedigt werden. Zwei habe ich noch verloren und alle gingen auf lime chartreuse. Die Form war dabei egal, aber die anderen Farben wurden konsequent ignoriert. Hier noch die Fische:
Beiträge von Thorben
-
-
Zitat von Derrik Figge
Es kann auch am Zustand liegen. Direkt nach dem Abschlagen verlieren sie oft die Farbe, diese kommt dann aber nach einer gewissen Zeit wieder. Petri zum Zetti!
Das ist ja interessant! Hab ich bisher so noch nicht gehört oder festgestellt. Ich werde mal drauf achten. Bei der Fischerprüfung hatte ich gelernt, dass Fische ihre Farbe über Auge und ZNS zumindest leicht an die Umgebung angleichen. Wäre dann nicht denkbar, dass es sich bei der Aufhellung nach dem Abschlagen um die Reaktion auf die hellere Umgebung handelt, die verspätet eintritt?
Sorry fürs OT und Petri -
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und herzlich willkommen
Ich musste tatsächlich einen Vorbereitungslehrgang machen in Hessen. Dafür hatte ich keinen Praxisteil -
Sehr schick!
-
Petri! Ich glaub den nächsten mach ich mir auch mal Wiener Art
sieht echt lecker aus.
-
-
Top Tag! Dickes Petri! Ich trauere meinem verlorenen Wels von vor zwei Wochen immernoch nach
Aber es freut mich sehr, dass es bei dir gut ausgegangen ist
-
Da ich mal davon ausgehe, dass der TS nicht genau über die Köderart Zykade bescheid weiß, hier noch ein bis zwei Informationen mehr. Der Köder lässt sich in der Regel sehr gut und weit werfen, da er sehr kompakt ist. Zielfisch würde ich primär als Barsch bezeichnen, aber auch andere Räuber interessieren sich dafür. Unter Wasser vibriert er beim Einholen ziemlich stark. Ganz vorne ist die links rechts Bewegung des Köders wodurch die Vibration erzeugt wird nicht so ausladend. Mit jeder Öse die du weiter nach hinten gehst, wird auch die Köder Bewegung ausladender
-
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Erfolg beim Schein!
-
Hey Mel-Fisch,
Dass es hierauf keine Antwort von uns gibt hat den einfachen Grund, dass auch wir mit dem Link nichts anfangen können, weil das betreffende Produkt nicht angezeigt wird. Hier müsste sich schon derjenige zu Wort melden, der die entsprechende Montage benutzt, um dir sagen zu können was genau es ist. Also gehe ich mal stark davon aus, dass es nicht an dir liegt.
Leider bin ich selbst kein Karpfen Angler und kann dir deshalb keine Empfehlung geben, welche vorgebundenen Montagen qualitativ gut sind. Vielleicht findet sich aber noch jemand, der dir da eventuell eine passende Antwort geben kann.Gruß
Thorben -
Klasse Bericht! Petri zu den tollen Fischen
-
Soooo ich kann mich dann hier auch endlich mal mit einem Fang zu Wort melden. Leider war ich alleine, deshalb gibt es zu diesem Beifang auch nur einen kleinen Schnappschuss im Kescher, da ich den Fisch nicht unnötig strapazieren wollte. Gebissen hat der Gute übrigens völlig regulär auf einen Easy shiner in 4 inch
-
Zitat von Gruni
K.A. wie das heute im Abi läuft...1991 mußte man in Hessen 2 Leistungskurse (LK) belegen und dann noch ein drittes schriftliches Fach und ein mündliches Fach. Ungeliebte Fäche konnte man auch früher abwählen, wie zb. Mathe...
Ich weiß nicht mehr ob man Deutsch auch hätte abwählen dürfen oder als Grundkurs (GK) behalten mußteAlso heute hast du zwei LKs, ein weiteres schriftliches und dann zwei mündliche, wovon eines aber eine Präsentation sein kann. Mathe und Deutsch sind nicht mehr anwählbar, dafür aber Physik und Chemie
Eins davon schon in der 11, oder wie es neuerdings heißt E1 -
-
-
Grundsätzlich kannst du fast so viel Gewicht dran packen wie du magst, solange du den Köder damit führen kannst und er anständig läuft. Wenn du am Buhnenfeld ab und zu Aktivitäten beobachten kannst, würde ich es dort vermehrt versuchen.
Als Köder würde ich in dem Fall vielleicht mal einen Spinner dranhängen oder halt mit Dropshot mein Glück versuchen. Wenn man sich nicht so dämlich anstellt wie ich, verliert man dabei wenigstens nur ab und zu das Blei und nicht das gesamte VorfachWenn du schon weißt wo die Hänger sind, kannst du diese ja auch "umfahren" indem du den Bereich nicht bis ganz zum Rand ausfischst. Ansonsten kannst du dich ja auch mal im ortsansässigen Angelladen erkundigen, wo es sich lohnen könnte.
-
Aber sicher doch! Viel Erfolg dabei! Mensch wenn ich so drüber nachdenke, dass das bei mir schon wieder 5 Jahre her ist
Ich kann ja bald schon anfangen wie Gerd und mich auf die Formulierungen "damals" und "früher" verlegen -
Ich weiß zwar nicht wie der Fluss bei dir genau aussieht, aber du solltest trotzdem versuchen dich an die vorhandenen Strukturen zu halten oder solltest anfangen diese zu suchen. Wenn es bei dir Buhnen in erreichbarer Nähe gibt, versuch es mal da, oder nimm ruhig auch mal eine kleine Reise bis zu einer strukturreichen Stelle in Kauf. Da kannst du sowohl in dem Buhnenfeld selbst dein Glück versuchen, aber auch an der Strömungskante zum Hauptstrom. Andere heiße Stellen wären Mündungen oder Hafenausfahrten.
Mit welchen Gewichten angelst du denn aktuell? Probiere es im Zweifel lieber mal etwas zu schwer als zu leicht, dann merkst du den Grundkontakt besser und kannst schneller reagieren wenn dein Gummifisch am Grund aufkommt und so einige Hänger vermeiden. Trotzdem wirst du immer wieder einiges abreißen, das bleibt nunmal nicht aus und passiert jedem. -
Klasse Fisch! Petri heil