Da hat rhinefisher absolut recht. Bei dicken Schnüren hast du meiner Ansicht nach zwei "Probleme". Du verlierst Wurfweite und die Schnur ist in der Regel deutlich lauter als eine dünnere (je nach Befischungsdruck kann das verschrecken). Das Problem mit der Füllung sehe ich eher nicht, da du beim UL Fischen eigentlich nie 100m Schnur brauchst. Ein guter Ansatz wäre eine 8-fach geflochtene Schnur in der Dicke von maximal 0,10 oder dünner. Die J-Braid wird oft empfohlen, ich habe sie auch auf einer Rolle, die ist für den Preis ziemlich gut. Wenn es etwas mehr kosten darf, schau mal bei Stroft nach der Gtp R1 bzw. E1, eigentlich sogar noch eine Spur dünner. Je nach Einsatzgebiet bietet sich auch eine monifile Schnur an (bspw. Spoon angeln). Hier würde ich dann eine Dicke von 0,14 bis 0,16 wählen.
Beiträge von Thorben
-
-
Noch mal Petri Achim!! Ich kanns kaum mehr abwarten, dass es hier langsam wieder los geht...
-
Petri! Mein Neid ist dir gewiss
-
Schick! Petri heil!
-
Petri! Haut rein!
-
Krass!!! Danke Achim! Die sind zum Teil ja echt dicht an dicht...
-
Klasse! Petri! Ich finde es erstaunlich, dass du bei Fischkontakt angefeuert wirst! Als ich das letzte Mal gedrillt habe und endlich den fehlgehakten Brassen gelandet habe, durfte ich nur erleichtertes Lachen und ein fröhliches "Glück gehabt, ist nur ein Brassen" hören. Da habt ihr wohl eine andere Mentalität, die mir persönlich deutlich besser gefällt
-
Petri! Sieht schon drollig aus das Teil
-
Petri! Und vielen Dank für den ausführlichen Bericht!
-
-
-
Naja... 5 Döbel haben oder nicht haben
Petri dazu! Ich pack mir heute abend meinen Schatz ein und wir fahren dann noch mal an den Rhein. Vielleicht gehts ja so langsam wieder los.
Und um dir etwas beizustehen und die Plage bei dir etwas zu reduzieren, hätt ich jetzt bitte gern einen Radler -
Ich würde eher auf eine der Rollen von Valestris zurückgreifen. Eine Sedona der vergangenen Generation habe ich auch in einer 4000er Größe gefischt und war grundsätzlich sehr zufrieden. Die Stradic ist auf jeden Fall eine klasse Rolle, das will ich nicht in Abrede stellen, hat aber einen großen Nachteil. Grundsätzlich weigert sich Shimano ja, ihren Rollen eine passende E-spule von Haus aus beizulegen. Grundlegend ist das ja nicht Schlimm. Wenn ich jetzt aber Grundangeln und Ansitz mit totem Köderfisch lese, denke ich automatisch an Mono Schnur, während für die Feederei und Spinnangelei eher Geflecht zum Einsatz kommt. Somit sollte eventuell eine Ersatzspule dabei sein oder sehe ich das falsch? Da kommen wir mit einem Neupreis von Maximal 150€ als oberste Grenze nicht hin, wenn man für die Stradic schon 130€ und dann für die Ersatzspule noch mal unglaubliche 30€ berappen muss. Dann würde ich doch eher mal die Sedona anschauen, oder aber diebl von Valestris empfohlene Nasci und mir noch eine Ersatzspule dazukaufen.
-
Petri!!! Der kann sich doch auch schon sehen lassen! Immerhin bringst du mal wieder Leben in die Fangberichte!!!
-
Das dürfte der berühmte Reiner Zufall gewesen sein
Ich habe bereits ehemals gefrorene, sowie frische geräuchert und konnte in der Konsistenz keine Unterschiede feststellen. Ich werde aber fürs nächste Mal eine Versuchsreihe starten und mal beides, gefroren und frisch, in einem Gang räuchern.
-
Petri! Das ist doch mal eine Strecke!
-
Petri und guten Hunger!
Auf welche Weise wird der Barren denn am Ende serviert?
-
Klar gibt's die hier. Am Rhein rennen auf der Steinpackung fast überall Zaun- und Mauereidechsen rum. Aber ich hab bisher selten welche erlebt, die es mir wie heute erlaubt haben, ihnen mein Handy genau vor die Schnauze zu halten
-
Ich schbeidere im Moment auch ausnahmslos. Dafür waren heute die Lizards gut drauf und sehr fotogen
Hier mal die Highlights
-
Erst mal alles Gute nachträglich zum Geburtstag Tom!
Die Kulisse bei dir sieht jedes Mal richtig geil aus Achim. Da kriegt man richtig Bock selbst ans Wasser zu fahren... Was machst du mit den Bernsteinen? Verarbeitest du die weiter, oder bleiben die so als Souvenir bei dir?