Beiträge von Thorben

    Schick! Der Golden Nugget ist echt schön... Für unser erstes Becken ist er aber leider zu groß und braucht es etwas zu warm. Mal ne ganz blöde Frage, wie habt ihr das mit den Unterschränken gemacht? Habt ihr da Komplettsets gekauft, spezielle extra dafür produzierte Schränke oder habt ihr die womöglich selbst gebaut? Wenn ich jetzt an ein 350l Aquarium denke, ist das ja auch für die Wohnung und versicherungstechnisch ein gewisses Risiko, sollte der Schrank nicht halten.

    Colamann Ja das mit dem Würfel sehe ich ein. Ich komme halt aus der Terraristik und da ist Würfel (zumindest in den Kreisen in denen ich unterwegs bin) ein Sammelbegriff für kleine bzw. Kleinstterrarien. Dass sie anfängerfreundlich sind war schon mal die Grundvorraussetzung, habe ja noch absolut keine Erfahrung in der Materie. Nur meine bessere Hälfte hatte früher mal ein kleines Becken, jetzt bin ich frohen Mutes und gespannt auf das, was da kommen mag.


    Bilder mache ich morgen mal. Bin aber noch nicht ganz zufrieden, da kommt noch etwas Grünzeug rein. Man kann das aber am Anfang immer so schlecht abschätzen wie viel man davon so braucht :D

    Vielleicht ist Würfel hier etwas missverständlich :D Es ist ein 60l Aquarium mit bth 60x30x45 und geplant ist eine kleine Guppy WG, die ich von einem Bekannten übernehme. Der hatte früher in seinem kleinen Aquarium das Futter für seine Würfelnattern gezogen. Frauchen wollte dann noch was buntes dazu packen und jetzt sind nur noch die Guppys über und die haben sich so vermehrt, dass ich ein Paar davon übernehmen kann. Ist ja auch erst mal zum Schnuppern, wenn das was für mich ist, hab ich schon nen Platz gefunden, wo ein Becken mit 120cm Länge passen würde :lol:

    Mit den Aquarien hast du was angefangen :lol: Bei mir läuft gerade auch eins ein :oops: und mein Schatz und ich sind kräftig am Beratschlagen, was denn alles einziehen darf. Da es nur ein 60cm Würfelchen ist, wird es aber auch recht schnell voll sein...

    Gestern Vormittag, ich weiß nicht wieso, zog es mich wie magisch zum Spazieren ans Wasser. Aber nicht an den Rhein, sondern an die Nidda. KEINE AHNUNG WARUM! :D Jedenfalls kam ich so gegen 12:30 Uhr am Bächlein an und, siehe da, wen treffe ich? Den GRUNI!!! Was für ein Zufall aber auch. Ein großes "Hallo" und "un wie" später stellt sich auch noch heraus, dass der gute Padde wie von Geisterhand geleitet eine Gastkarte für die Nidda auf meinen Namen organisiert hatte. Zufälle gibt's. Gott sei Dank habe ich immer eine Rute und das wichtigste zum Ansitzen dabei :liar: :badgrin:


    Kurzerhand beschlossen wir also, meinen Spaziergang in einen SPONTANEN Ansitz umzuwandeln und machten die Ruten scharf. Zielfisch war, was auch immer sich Maden oder Wurm schmecken lassen wollte.


    Dann hieß es warten und es dauerte auch nicht lange, bis Gruni die ersten zwei Plötzen des Tages auf Maden überlisten konnte. Allerdings wollte sich keine richtig gute Frequenz einstellen und die Bisse waren zudem noch sehr zaghaft. Bei mir ruppelte es zwar ab und zu mal, aber die Fische blieben einfach nicht hängen. Im Gegensatz dazu konnte Gruni immer wieder mal ein kleines Rotauge fangen. Irgendwann wurde es dunkel und ich beschloss eine Rute mit Tauwurm auszulegen. Und tatsächlich stellte sich dann auch endlich bei mir Erfolg ein. Zuerst versammelte ich einen schönen Biss, aber dann, endlich, nach einer Ewigkeit hing auch bei mir der erste Fisch! Ein kleiner Döbel, dennoch war die Freude groß, es war ja immerhin mein erster Döbel und der Entschneiderungsfisch für mich. Hier noch ein paar Impressionen :D



    Also liebe Südhessen, eigentlich müssten wir mal wieder oder?!

    Zitat von Gerd


    Und mal ein bissl Werbung machen : Der Robert Balkow fischt genau die Rolle, die ich gerade im Flohmarkt verkaufe :D


    :shock: :shock: Muss ich etwa beim Augen Doktor?! Für mich fischt der ne Stradic FL in 4000er Größe und die Verkaufst du doch nicht oder?

    Naja... Wenn ich an sauer eingelegten Fisch denke, habe ich sofort Bismarck-Hering im Kopf. Hab es noch nicht mit Plötzen oder Ukelei probiert, sollte aber in die gleiche Richtung gehen...

    Für Rotaugen gibt's verschiedene Möglichkeiten. Ich glaube hier im Forum auch bei der Fisch Küche findest du eine Anleitung für sauer eingelegte Plötzen, die ich eigentlich auch mal ausprobieren wollte, war aber seitdem nicht auf Friedfisch weg. Ansonsten kannste die Kollegen soweit ich weiß auch gut frittieren oder wolfen und als Fischfrikadellen zubereiten.

    Zu den Shakern kann ich konkret nichts sagen, generell ist die Gummi Mischung bei Keitech aber sehr weich. Ein Jigkopf mit Baitholder oder einer kleinen Bleiwulst kann hier schon ausreichen. Bei meinen zerfledderten Easy Shinern hab ich aber auch schon mit Sekundenkleber gearbeitet, funktioniert in jedem Fall auch.

    So einen aufbrausenden Eindruck hatte ich das letzte Mal gar nicht von Dir :shock: Aber gut, natürlich sehr sehr schade, dass du den verloren hast... Immerhin weißt du jetzt wo sie wohnt :D