Naja... Sind wir mal ganz ehrlich, ich nehme meine maßigen Zander größtenteils mit und in der Küche kann der schon was! Am Zander sind halt nur der Biss und danach das menschliche Beißen geil, aber das reicht mir und macht ihn zu meinem Lieblingszielfisch
Beiträge von Thorben
-
-
Boah... Da haste echt einen Freund fürs Leben gefunden! Krass, dass der gute sich so überhaupt nicht von dir stören lässt... Irgendwann klettert er dir noch auf die Schulter oder versteckt sich im Angelkasten, dass er mit dir heim darf
-
Sau gut!
-
Schicke Combo! Gefällt mir!
-
Dann müssen sich die Südhessen halt mal wieder zufällig am Wasser begegnen
-
-
Petri!
-
Petri sehr schön!
-
Ich hab noch die mit pinkem Plüsch von der Kadertaufe damals! An denen hänge ich doch so
-
Ich pack schon mal die Handschellen ein
-
Colamann
Na ich gehe mal davon aus, dass wir deine Luftmatratze und mein luxuriöses 80cm breites Maträtzchen unterbekommen -
Oh oh oh da hast du ja noch einen Punkt angesprochen, den ich vergessen habe lieber Achim. Bei Gegenwind finde ich die BC schwerer zu werfen als die Statio, da der Köder in der Luft stärker abgebremst wird und die Spule so leichter zum Überschlagen neigt. Aber gut, meine Köder haben selten mehr als 20g, vielleicht ist das bei größeren Hechthappen nicht so dramatisch...
-
Zitat von Dreamworker
Immer, wenn ich "Flußmonster" mit Jeremy Wade anschaue, fischt er meistens mit Baitcaster-Rollen, zum Spinnfischen, aber auch zum Grundangeln. Nachteil ist aber eindeutig ein längerer Drill und ein recht langsamer Schnureinzug...
Okay, es ist zwar schon eine Weile her, dass ich was von dem "Drama Angler" gesehen habe, aber wenn ich mich richtig entsinne waren das doch immer stinknormale Multis, die nichts mit den kleinen BCs zum Spinnen zu tun hatten... Aber gut, vielleicht hat sich das ja geändert.
Wie kommst du darauf, dass der Drill damit länger dauert? Im Endeffekt ist die kleine Multi von der Funktion ja nichts anderes wie eine Statio auch...
Das mit dem Schnureinzug kann ich auch nicht bestätigen, meine BCs haben auch einen Einzug von 86cm pro Umdrehung.Einen Nachteil der BC hab ich noch, um wieder zum Thema zurück zu kommen :
-Geringere Wurfweite (ja auch hier sind die Meinungen unterschiedlich, aber am Anfang sind die Wurfweiten mit der BC doch geringer)
-
Welcome baaaaack
-
Sehr nice!
-
Klasse! Petri!
-
Zitat von degl
Fang ich mit der Rute an, sie muß unbedingt mehr Ringe auf dem Blank haben, da die Baitcaster auf der Rute "Steht"(Stationärrolle hängt)
sonst würde die Schnur unter Last am Blank scheuern.........Das würde ich so nicht stehen lassen wollen, da das immer ganz extrem von der Aktion der Rute abhängt. Wenn eine Rute jetzt eine extreme Spitzenaktion hat, müssen im "Besenstielteil" nicht zwingend mehr Ringe stehen. Grundsätzlich hast du aber Recht, dass normalerweise mehr Ringe auf der BC verbaut werden.
Zurück zur Frage des TE:
Vorteile:
-direkter Kontakt, da die Schnur nicht umgelenkt wird
-geringere Belastung der Rolle bei großen Ködern
-Köder mit mehreren Drillingen schlagen sich beim Wurf eher selten im Vorfach ein
-für manche Angel Methoden einfach angenehmer zu fischen
-schnelleres Werfen, wenn man mal geübt ist
-Die würfe können extrem präzise über den Daumen abgestoppt werden
-es ist mal was anderes und macht SpaßNachteile:
-man braucht Übung beim Werfen
-nachts nicht fischbar, da man die Spule vor dem Auftreffen auf die Wasseroberfläche abbremsen muss
-gutes/brauchbares Material ist in meinen Augen teurer als bei der Stationärrollenangelei
-kleinere und leichtere Köder sind mit normalen BCs kaum zu fischen, da muss man tief in die Tasche greifen und in Ultrleichtbau investieren
-wird anfangs etwas Material kosten durch Perücken -
Auch von mir herzlich willkommen!
-
Auch hier dickes Petri!
-
Ja dann aaaaaaalles gute zum Schlüpftag! Lass dich gebührend feiern und hab eine tolle Zeit!!!