Ich bin ehrlich... Ich persönlich würde mir niemals so einen Klopper von Rolle (BG 3000) an die Spinnrute hängen, mit der ich womöglich den ganzen Tag werfen muss... Klar die BG hat ihre Vorteile wenn es um die Angelei im Salzwasser geht, vielleicht auch wenn es auf extreme Robustheit ankommt, das tut es bei dir aber nicht... Die Caldia LT ist da satte 100g leichter (305g vs 205g). Das mag nicht nach viel klingen, aber wenn du das Ding den ganzen Tag hebst und wirfst wirst du es zu schätzen wissen... Aber ist deine Entscheidung...
Beiträge von Thorben
-
-
Wenn es mir terminlich passt, bin ich da nächstes Jahr wieder dabei! War ne coole Nummer! Edersee wäre schon mal wieder geil! Die andere Talsperre wäre aber auch interessant
Lasst es mal nächstes Jahr werden, die Corona Fallzahlen etwas sinken, dann können wir ja was konkretes planen!
-
Petri Dank! Gruni, ähm... Das wäre unter Umständen möglich, dass du da auch mal an exakt der selben Stelle gestanden hast :-"
-
Gestern war ich mit Gerd unterwegs zum Zandern. Um es kurz zu machen, die Zander waren echte Zicken, da ging gestern gar nichts... ABER Gerd konnte zwei nette Barsche als Beifang erwischen und so beschlossen wir, es heute noch einmal zusammen gezielt auf die stacheligen Rotflosser zu versuchen. Nachdem endlich mein Pensum an Uni und Gerds Arbeitstag vorüber waren, haben wir uns also wieder an unseren Vadder Rhein gestellt und kleine Gummis, Zuppelwurm und Dropshot Richtung Hauptstrom zu werfen. Zunächst fing es zäh an, die erste Stunde verging ganz ohne Aktion und in mir stellte sich schon ein nagendes Gefühl (Nein nicht der Hunger) in der Magengegend ein. Naja, trotzdem weitermachen, vielleicht kommt ja doch noch was... Also weiter gejiggt und dann plötzlich der erste Tock! Nach kurzem Drill am leichten Gerät kam der erste Fisch des Tages zum Vorschein. Ein Zander der mit 49,5cm das Mindestmaß und seine Essenseinladung um 0,5cm verfehlt hat. Trotzdem habe ich mich echt über den Fisch gefreut. Aber es war ja fast klar, dass bei strahlendem Sonnenschein, klarem Wasser und mit einem knalliger Gummi in 7cm NUR ein Zander einsteigen konnte
Der Tag war aber noch nicht vorbei, etwa 3 Würfe später knallte es wieder auf den gleichen Köder und diesmal war es tatsächlich der ersehnte Barsch. Ganz nebenbei war es für mich der erste dieses Jahr. Das spätere Messen ergab ein Maß von knapp 38cm für den Punker. Als nächstes konnte Gerd noch zwei schöne Barsche erwischen. Danach fischten wir ruhig weiter bis Gerd mir plötzlich zurief "Du Thorben, hier riechts grad böse nach Totem Fisch!", keine zwei Kurbelumdrehungen später war meine Rute krumm und der nächste Barsch kam zum Vorschein. Danach gab es wieder eine Beißpause, bis Gerd sich wieder mit dem gleichen Satz zu mir drehte... Und ihr ahnt es schon, eine Minute später war meine Rute wieder krumm und der letzte Barsch des Tages kam heraus.
Hier noch ein kleines Bild vom 38er -
Ob du am Ende 2,40 oder 2,70 nimmst kommt ein bisschen darauf an wie weit du werfen musst. Ich würde 2,40 nehmen, wäre meiner Meinung nach ein guter Kompromiss, mit 2,70 hast du auf dem Boot keinen Spaß mehr, ist sehr unhandlich.
Die Shirasu würde ich nicht nehmen. Ich habe persönlich eher mittelmäßige Erfahrungen mit der Firma Balzer gemacht, vielleicht hatte ich aber auch nur Pech.Was die Rollen angeht ist es wirklich reine Geschmackssache. Du kannst da eine stradic fl nehmen, eine caldia lt oder die "normale" stradic ci4. Du machst mit keiner der Rollen etwas falsch. Ich habe den Eindruck, dass die Caldia eine etwas präzisere Bremseinstellung erlaubt und dass diese auch etwas besser anläuft, dafür hat die Stradic von meinem Gefühl her einen geringeren Anlaifwiderstand beim Kurbeln... Aber das sind beides subjektive Eindrücke, ich Fische beide gerne.
-
Sehr cool!
-
Petri! Sehr schöne Strecke! Vor allem die Tinca hat es mir angetan
-
Danke danke, freut mich
Logo ist schon gestaltet und passt, muss das nur noch drucken und aufbringen
kam aber bisher noch nicht dazu
-
Ich schreib dir mal ne PN
Ich mach das ja auch nur als Hobby
-
Sooooo ich hab mir auch mal wieder was gegönnt! Gestern sind tatsächlich sogar zwei neue Dinge bei mir eingezogen bzw fertig geworden.
Das erste ist diese wunderschöne Rute aus meinem Bastelkeller. Ich habe mich diesmal bei der Beringung strikt an das KR Konzept gehalten und bei den Griffteilen und der Abschlusskappe mal was anderes versuchtLeider kommt das Grün, dass ich als kleinen Abschluss nach jedem Grau verwendet habe nicht gut zur Geltung, da muss ich noch eine Lösung finden...
Auch mein Logo ist noch nicht aufgebracht, da muss ich erst noch mal drüber nachdenken. Das Wurfgewicht für diesen Blank wird zwischen 10 und 50g angegeben, ich freu mich schon aufs Testen.
Das zweite ist eine wunderschöne neue Rolle. Eine Daiwa Luvias LT in 3000er Größe mit tiefer Spule. Passt auch super zur Rute, soll aber am Ende auch gut zu meinem Endgültigen Zanderstock passen, den ich aber erst im Dezember bauen werde... Schnurtechnisch habe ich diesmal auch was neues versucht und bin von meiner gewohnten Gtp Typ E weggegangen. Jetzt ist eine 12er Daiwa 8 Braid Tournament drauf, die auf mich erst mal auch einen ganz guten Eindruck macht
-
Petri! Klasse Fische... Der rote hat schon mal für Halloween geübt
-
Aaaaah 300€ für die ganze Kombo!!!! Wird trotzdem kein Problem
Die Rute würde ich mal grob umreißen, eine konkrete Empfehlung kann ich dir dazu leider nicht geben, da ich meine Ruten selbst baue, aber da wird bestimmt noch jemand einen Vorschlag haben. Ich würde vorschlagen als Rutenlänge etwa 2,40m zu wählen, damit hast du einen guten Hebel um vom Ufer her auf Weite zu kommen und auf dem Boot ist sie gerade noch nicht zu unhandlich und sperrig. Ich gehe davon aus, dass du hier keine 200g Jerkbaits durch die Gegend werfen wirst, daher würde ich sagen, dass ein WG von 60g für deine Zwecke passen sollte, obwohl das pauschal immer schwer zu sagen ist, das Wurfgewicht ist ja kein genormtes Maß.
Von der Aktion her würde ich eine eher schnelle Rute mit Spitzenaktion wählen, da diese das Angeln mit dem Gummifisch gut unterstützt und man damit durchaus auch Wobbler führen kann. Wenn du dir von mir allerdings keine Rute bauen lassen willst, muss dir jemand anderes ein konkretes Modell vorschlagenZur Rolle und Schnur kann ich etwas mehr sagen und auch konkret etwas empfehlen. Ich würde in etwa die Hälfte des Budgets für die Rolle veranschlagen, wenn man an diesem Ende spart, hat man nicht viel Spaß an der Sache.
Ich nutze zur Zeit eine Daiwa Caldia LT und eine Shimano Stradic FL und kann über beide Rollen bisher nur Gutes berichten, der Caldia würde ich leichte Vorteile geben. Die Caldia bekommst du aktuell in etwa für 150€, die Shimano FL gibt's etwa 10€ billiger. Wenn es doch etwas günstiger werden soll, kannst du dir auch mal die Shimano Sedona anschauen, den Unterschied merkt man aber doch deutlich (für 60€ aber trotzdem eine gute Rolle). Als Rollengröße würde ich bei Shimano wahrscheinlich eine 4000er Größe wählen, bei Daiwa eine 3000er oder falls vorhanden 3500er Größe (Shimano fällt etwas kleiner aus).Zur Schnur kannst du wie zu den Punkten davor 4 Leute fragen und 5 Meinungen erhalten. Ich habe als preisgünstigen Vorschlag die Spiderwire Code Red zu nennen. War meine erste Schnur mit der ich die Zanderei angefangen habe und die hat einen guten Job gemacht. Der Preis für die benötigten 150m mit etwa 9 Kilo Tragkraft sollte in etwa bei 17€ liegen.
Wenn es etwas mehr kosten darf, empfehle ich dir die Stroft GTP R4 oder E4, da wären wir aber bei knapp 40 bzw knapp 50€ für 150m. Dafür ist die Schnur etwas runder geflochten, das macht aber vor allem bei Strömung einen Unterschied. -
Ai gude wie aus Hessen und herzlich willkommen hier bei uns. 300€ ist schon ein großzügiges Budget für eine einzelne Rute, da wird man bestimmt etwas für finden. Ich hätte trotzdem noch einige Fragen.
1.) Fischst du am Edersee vom Boot aus, oder eher vom Ufer?
2.) Welche Köder willst du hauptsächlich fischen?
Grundsätzlich würde ich dir aber empfehlen, nicht im Internet zu bestellen, sondern erst einmal in den nächsten Läden zu gehen und einige Ruten in die Hand zu nehmen. Diese ganzen technischen Daten und Erfahrungsberichte sind zwar schön und gut, aber am Ende ist jeder Jeck anders und was dem einen super in der Hand liegt, taugt dem anderen vielleicht gar nicht
-
Wenn ich nicht ganz falsch liege, hat A&M Angelsport aktuell eine Excence 3000 für etwa 200€ im Angebot... Die Rolle hatte ich heute auch in der Hand, fällt Shimano typisch relativ klein aus und könnte passen, hat auch einen guten Eindruck gemacht... Ansonsten habe ich aktuell eine 2500er Daiwa Caldia im Gebrauch, die macht sich gut. Ich glaube Gerd hat auch noch eine Ballistic LT von Daiwa im Einsatz, die fand ich auch ganz nett... Die sollten alle in deinem Budget liegen.
-
Salzwasserrollen lassen sich grundsätzlich im Süßwasser nutzen, nur andersherum kann es problematisch sein. Für meinen Geschmack ist die 30er Inshore aber viel zu schwer für das leichte Barschstöckchen...
-
Auch dir Petri Achim!
-
Petri und guten Appetit!
-
Dann muss ich jetzt gleich mal nen Termin bei meinem Kreditinstitut vereinbaren, vielleicht sagen die mir ja das gleiche
-
dann bin ich mal gespannt
-
Petri! Wirklich schön!