Beiträge von Thorben
-
-
Petri Dank! Der erste Flusshecht für mich; hat sich auch ganz schön komisch angefühlt der kleine... Wie eine Mischung aus Barsch und gehaktem Treibgut...
Colamann: Köder war ein ShadTeez von Westin in 7cm. Also fast die gleiche Größe
Argail: Uff, daran hab ich ja gar nicht gedacht... Eigentlich hätte ich den Zwerg mal messen müssen
Aber ich rechne fest damit, dass wir den dann noch toppen
-
ERSTER!! Heute Nachmittag waren Gerd und ich zum Anangeln auf Zander unterwegs... Naja, Zander gab es keinen, aber der kleine Süße hat mir den Tag trotzdem etwas gerettet...
Hatte vielleicht 30cm
-
Hey Hey zusammen! Euch auch ein gutes neues Jahr! Hab heute schon mal angeangelt... Leider als Schneider heim gefahren...
-
Petri!! Sehr schöner Fisch!! Nächstes Jahr greife ich die Entenschnäbel auch Mal an
-
Ähm.... Mal ganz ehrlich, das klingt mega fishy!!! Keine Vorstellung deinerseits, keine Vorstellung des Themas, kein Wort über die Uni an der du studierst, nur ein einsamer Link? Mal ganz abgesehen davon muss ich sagen, dass mir der Feldzugang über ein Forum ebenfalls als nicht geeignet vorkommt, bzw. dass er das definitiv nicht ist... Wie willst du deine Grundgesamtheit definieren? Wie willst du Mehrfachteilnahmen ausschließen? Wie stellst du dir die Nonresponseanalyse vor? Mein Prof hätte mir so einen Ansatz selbst für "nur eine Bachelorarbeit" um die Ohren gehauen, da bin ich ganz ehrlich...
Ich persönlich werde hier nicht teilnehmen, sollte das aber alles der Wahrheit entsprechen wünsche ich dir viel Glück bei der Arbeit, meine Bachelorthesis war damals auch über das Umweltbewusstsein von Anglern/Fischereischeinanwärtern.
Grüßle -
BOAH!!!! Petri! Das is mal ein Nilpferd!
-
sehr sehr gut!
-
Echt? Soweit ich weiß kann man das Feld leer lassen, da es nicht mit einem * gekennzeichnet ist
-
Tja... Immer noch nur 5
Und mehr als 10 Barsche werden es dieses Jahr nicht gewesen sein... Die im Oktober waren die ersten dieses Jahr bei mir
-
Bei mir war das Jahr eher mittelmäßig. Barsche konnte ich dieses Jahr an zwei Händen abzählen, Zander kam auch nicht viel Maßiges... Ein paar Wochen sind ja aber noch!
-
Sehr geil die vorletzte!!
-
Petri! Lass sie dir schmecken!
-
Mensch! Wieder sehr schick! Petri!
-
Petri! Sehr schön!
-
-
Nene, der Beitrag ist mir zu alt und in dem Segment hab ich ohnehin keine wirkliche Idee
-
Klasse! Vielen Dank für den Bericht! Hat mir meine Univorlesung versüßt
-
Herzlich willkommen hier im Forum
-
Ich würde sagen mit einer 3000er Größe bist du gut beraten, da bleiben am Ende nur noch zwei Rollen übrig, wenn ich das auf die Schnelle richtig überschlagen habe. Das wäre die Caldia LT 3000 D-C und die Caldia LT 3000 D-CXH. Die beiden Modelle unterscheiden sich lediglich hinsichtlich der Übersetzung voneinander. Die D-C hat eine Übersetzung von 5,2:1 und zieht mit einer Umdrehung 80cm Schnur ein, die D-CXH hat eine Übersetzung von 6,2:1 und zieht mit einer Kurbelumdrehung 98cm Schnur ein. Daiwa macht das mit der Bezeichnung eigentlich ganz einheitlich. Das D steht hier für Deep Spool (S würde hier für Shallow Spool stehen), das C steht für Compact Body, und das XH für Xtra High gearing, also eine hohe Übersetzung. Lässt sich beinahe auf alle aktuellen Daiwa Rollen übertragen. Beide Rollen haben den T-Knob, den finde ich tatsächlich recht angenehm in der Hand.
Welche du davon nehmen solltest kommt auf persönliche Präferenz an. Der einzige Unterschied ist wie schon geschrieben die Übersetzung. Ich persönlich mag eine kleinere Übersetzung lieber. Wirkliche Vor- und Nachteile der beiden Übersetzungen kann man sich wenn man will aus den Fingern saugen oder es lassen, meiner Meinung nach gibt es da kein Richtig oder Falsch sondern nur ein Anders.
Zitat von 49erDu solltest halt darauf achten, das Deine Rute/Rolle-Kombination ausgeglichen ist, das heißt der Schwerpunkt ungefähr da ist, wo Du die Rute hältst.
Ich fische eine 2,7m und eine 3m Rute, die sind halt meistens eher etwas kopflastig, deswegen hau ich die BG hin. Zugegeben, ich mag es aber auch robust!
Ob Du mit einer 205g Rolle die 2,4m Rute ausgeglichen kriegst, weiß ich nicht. Das solltest Du mal ausprobieren. Aber eine zu leichte Rolle bringt Dir nichts, wenn Deine Kombi dann kopflastig wird. Das ermüdet einen ziemlich schnell.Ganz kurz eine Frage, die sich mir zum Ausbalancieren immer wieder stellt: Ich gehöre zu den Menschen, die ihre Rute um die Rolle herum greifen. Das heißt, der Rollenfuß geht bei mir zwischen Mittel- und Ringfinger durch. Deshalb ist bei MIR der Drehpunkt, bzw. der Punkt bei dem die Rute theoretisch in der Waage sein müsste genau an der Stelle, an der auch die Rolle sitzt. Wenn ich jetzt das Gewicht der Rolle erhöhe, verändert sich doch logischerweise an meinem Hebel nichts, weil die Gewichtsverteilung von hinterem Teil der Rute zur Spitze immer noch (un)gleich ist, oder unterläuft mir hier ein Denkfehler? Der einzige Unterschied wäre dann, dass die gesamte Kombo am Ende schwerer ist...