Beiträge von TincaTinca

    Zitat von Team-Heza/Chrischi

    Aber in grunde genommen machst du fotos von ihr und zeigst dein freunden das das sind ja irgenwie auch trophäen.das ist genau das gleiche


    Genau und morgen verklagst du die Auto-Industrie weil die Crash-Tests mit armen Dummies macht, oder was? :roll:

    Zitat von tanche

    Also jetzt übertreib mal nicht... :roll: ich habe auch schon Schleien abgeschlagen. Aber ich habe sie nicht ausstopfen lassen, sondern sinnvoll verwertet, namlich schlicht und einfach zu einem Festessen zubereitet. [/b]


    Genau das ist doch der Punkt! Gegen eine sinnvolle Verwertung ist ÜBERHAUPT nichts einzuwenden! Aber abschlagen, ausstopfen, an die Wand hängen und seinen Kumpels zeigen, das ist eine Handlung die ich absolut nicht nachvollziehen kann und bei der ich auch mal meinen Mund aufmache und sage, was ich davon halte.

    Der Gewässergrund in Kanälen ist oftmals zu steinig und die Unterwasservegetation ist auch nicht so üppig wie in anderen Gewässern, die Schleie findet also keine optimalen Lebensbedingungen vor.


    Aber es kann trotzdem durchaus mal sein, dass man eine Schleie in einem Kanal erwischt....

    Zitat von andal

    Einen universellen Tipp kann man gerade bei der Schleie nicht geben, da die Bedingungen von Gewässer zu Gewässer sehr verschieden sind. Vergleiche doch bloß mal einen moorigen Waldweiher mit einem kiesigen Baggersee, oder einem fast stehenden Bereich eines Flusses!


    Es gibt Angler, die behaupten, dass es gar nichts bringt, Schleien anzufüttern und andere befischen sie, wie Karpfen. Komischerweise haben beide nicht unrecht. Es kommt eben sehr auf das Gewässer an.


    Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen. Was allerdings immer gut ist: Das Futter dem Gewässergrund entsprechend zu färben.


    Tipp für Großschleien: Etwas abseits vom Futterplatz angeln (1.50m - 2m)

    Zitat von Smine

    Ich hab mal ne Schleie gefangen, die war nicht grün, sondern eher beigebraun gefärbt. Ich ließ sie aber wieder schwimmen, weil es in der Laichzeit war - mich hätte aber interessiert, ob sie nach der Laichzeit ihre normale Farbe wiederbekommt oder woran das überhaupt lag. Äußerlich wirkte sie gesund. Meine fünf anderen Schleien hatten alle normale Färbung.


    Die Färbung der Schleien geht von Gold/Gelb über braun über saftig-grün bis hin zu schwarz. Das zur Info.


    In meinem Gartenteich pflege ich ein Päärchen sehr seltener Schleien. Es sind Goldschleien, aber nicht die klassischen mit schwarzen Sprenkeln, sondern gold/orangene Grundfärbung mit einem durchgehenden, pechschwarzem Streifen auf dem Rücken! 8)

    Pauschal-Topic *juchu*


    Da Teich, dort Fisch, ich haben ... :roll:


    Wo bleibt die Tüftel-Ader? Vor allem beim Schleienangeln ist das Tüfteln das A und O.


    Misch verschiedene Sorten Teig an (schwer, leicht, hell, dunkel, süß, würzig bla bla bla), angel in verschiedenen Tiefen, probier es mit der Feeder-Rute und mit der Matchrute und Waggler aus, versuch dein Glück in den Morgen- und Abendstunden usw.


    Böse Zungen mögen jetzt behaupten "Dann können wir das Forum ja gleich dicht machen", aber ich bin der Meinung, dass mit diesen -wie ich sie nenne- Pauschal-Topics niemandem geholfen ist.


    Beispiel: Ich denke mindestens 80% der Leute hier weiß nichtmal wie tief der Kanal ist, so geht's mir zumindest.


    Also WENN man schon mit der "Da Teich, dort Fisch, ich haben"-Einstellung daherkommt, bitte wenigstens explizite Gewässerangaben wie Größe, Tiefe, Fischbestand, Angeldruck, eigene Erfahrungen usw. angeben.


    Gruß
    Stänker-Tinca :lol:

    Zitat von Ötzi

    Nee,am Stress kann es bestimmt nicht liegen und Kämpfe gibt es dort auch keine.


    Keine Kämpfe heißt nicht automatisch, dass die Fische nicht unter Stress leiden.
    Stammen die drei Schleien aus dem selben Gewässer? Wo hast du die überhaupt her?

    Zitat von jakob gänzler

    masheer sind doch auch eine barben art,und die werden weit über einen meter groß.
    cu Jakob


    Richtig. Die Familie der Barben ist sehr groß ...

    Dieses Halbwissen immer .... Wie kann ein Virus das Motherboard zerschiessen?


    Mir ist im Moment kein W32 bekannt der eine BIOS-Attacke, geschweige denn eine Chipsatz-Attacke beherrscht ...


    So ein Mist.... man. So verunsichert man die Leute. Panikmacherei pur.


    Nix gegen Dich Falk aber bei sowas platzt mir die Hutschnur. ;)

    Hab auch das Gefühl, dass die dieses jahr ganz schön stark vertreten sind. Ich hatte seit Jahren keine Zecke mehr und wurde gestern innerhalb von kürzester Zeit von zwei Zecken heimgesucht. Zum Glück trug ich helle Kleidung und konnte sie entdecken, bevor sie unangenehm wurden.