Beiträge von Tom Rustmeier

    Am einfachsten kannst du deine Schleppgeschwindigkeit kontrollieren indem du deine Köder einfach mal neben dem Boot ins Wasser lässt und dir anschaust ob die laufen. ;)



    Und an genaue Geschwindigkeiten halten wir uns auf dem Boot eigentlich nicht. Die Faustregel ist : Die Köder müssen unter Wasser laufen und den Fisch anlocken.

    Der Flasher soll sich drehen und unter Wasser rudern damit der Köder dahinter Leben eingehaucht bekommt. Je nach Modell kann dies zu Schnurverdrallungen führen. Also Kettenwirbel in entsprechender größe nicht vergessen.


    Die Vorfachlänge richtet sich bei mir immer nach der Rutenlänge und ist der angepasst.

    Zitat von Broder

    Wird beim Schleppen eigentlich auch "Mono" verwendet? Ich habe gerad im neuen Blinker einen Rekordfang einer Meerforelle gesehen die beim Schleppen gefischt wurde. Werden solche Riesen mit "Geflecht" geangelt oder "Mono"? Ich hatte damals an meiner Schleppangel (Segelboot) nur bis zu Paravan "Geflochtene" aber ab dem Paravan dann Nylon-Schnur also Mono.




    Ich fische dort nur Monoschnur. Ausnahme ist die Dipysdiverrute. Aber auch an der Tauchscheibe befindet sich ein langes Monovorfach. ;) Braucht man aber auch beim Trolling, mit geflecht könnten die Relaseclips gar nicht auslösen.

    Zitat von Pauli

    wieso wird eigentlich zu fast jeder frage später diskutiert ob das ABsteigerangeln oder Touristen Mefo angeln erlaubt ist oder nciht.
    MAcht doch einfach dafür eine anderes kleines "FOrum auf"!!!!!!!!




    Wieso regst du dich darüber so auf?? Gehört doch einfach mit dazu das sich über dieses wichtige Thema ausgetauscht wird. 8)

    Zitat von Fynn_sh

    Tom
    bist du dir sicher mit dem eingestellten Besatz in DK? :shock:


    Habe mich letztens mit jemandem unterhalten, der auf diesem Gebiet sehr bewandert ist.
    Nach seiner Aussage würde der Meerforellenbestand ohne Besatzmaßnahmen komplett zusammenbrechen, da die Flüsse einfach nicht die Möglichkeiten bieten, die die Fische brauchen. Daher halt der ganze Kram mit den Aufzuchtstationen ;)
    Hier haben wir auch den Unterschied zur Maischolle (welch hinkender Vergleich :roll: ), die sich sehr gut selbst in der Ostsee reproduziert. Nebenbei steigt der Plattfischbestand derzeit erheblich ;)




    Relativ sicher. Es gab letztes Jahr mal eine Meldung auf der Blinkerstartseite. Und Matze erzählte was davon. :shock:


    Vielleicht weiss er ja was aktuelles???


    Und natürlich hinkt der vergleich zur Scholle, den Plattfischen in der Ostsee geht es sehr gut. ;)

    Zitat von Gerd aus Ferd


    Mal im Ernst :
    Die Bestände an Mefos sind soweit ich es beurteilen kann, in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, was sicherlich neben etlichen Faktoren hauptsächlich der Arbeit vieler Ehrenamtlichen zu verdanken ist. Ob die Population tatsächlich gestiegen ist, kann ich nicht mit Sicherheit behaupten, da ich nur anhand von Fangmeldungen argumentieren kann. Diese sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen.
    [/quote]




    Die Bestände sind sicherlich nicht so rosig wie von dir vermutet. Die vielen Fangmeldungen sind ganz einfach darauf zurückzuführen das die Meerforelle zum Modefisch geworden ist. Also gehen immer mehr Angler los und versuchen der Meerforelle nachzustellen. Und so erklären sich auch die Fangmeldungen.


    Was hier jedes Jahr an neuen Anglern aufläuft ist schon ziehmlich deutlich.


    Außerdem haben die Dänen soweit ich weiß die Besatzmassnahmen weitesgehenst gestoppt und setzen darauf das die Naturstämme sich selber reproduzieren.


    Der fehlende Besatz wird sich gerade auch hier in SH bald deutlich in schlechteren Fängen niederschlagen.


    Und Christopher hat schon recht. Wir sollten viel mehr Geld (oder überhaupt mal Geld) in die Auen und Flüsse investieren damit die Meerforelle sich normal reproduzieren kann.



    Außerdem ist SH das einzige Bundesland an dem Meeresangler keine besondere Abgaben zahlen müssen. In MeckPomm kostet der Küstenschein pro Jahr 20€. Da sehe ich bei uns unbedingten Handlungsbedarf. Allerdings auch nur wenn das Geld wirklich in Besatz oder ähnlich fließt und nicht in irgendwelchen Bürokratiekassen verschwindet. :!:

    Zitat von friso


    Was den Besatz angeht alle meine Bekannte die Öfters zum Meerforellenfischen geht , die Unterstützen Regelmassig durch Spenden die Aufzucht der Meerforellen!
    Also nix für ungut !


    Mal rein interessehalber, wo genau Spenden deine Bekannten denn??



    Zitat von friso

    Aber Meerforellen nur für Nordlichter ist doch unterste Schublade !
    Solche Leute sollten vielleicht lieber nach England auswandern und sich da als Einheimische ausgeben denn da gibt es Verein die das gleiche vorhaben,
    Fischen nur führ Einheimische !!!




    Natürlich ist das unsinn und jeder begeisterte Meerforellen (oder besser Meeresangler) ist hier im Norden gerne gesehen. ;)


    Das gleiche wünsche ich mir doch auch wenn ich mal in den Süden zum fischen fahre. ;) ;) ;)

    Jungs, bitte bleibt ruhig und postet mit Liebe. Die gegenseitigen Anfeidungen bringen hier doch garnix. Also bitte kommt mal alle runter. Rommel hat in diesem Forum mal so garnix verloren. Hier gehts um Fische(n).!!