Zitat von Gerd aus Ferd
Mal im Ernst :
Die Bestände an Mefos sind soweit ich es beurteilen kann, in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, was sicherlich neben etlichen Faktoren hauptsächlich der Arbeit vieler Ehrenamtlichen zu verdanken ist. Ob die Population tatsächlich gestiegen ist, kann ich nicht mit Sicherheit behaupten, da ich nur anhand von Fangmeldungen argumentieren kann. Diese sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen.
[/quote]
Die Bestände sind sicherlich nicht so rosig wie von dir vermutet. Die vielen Fangmeldungen sind ganz einfach darauf zurückzuführen das die Meerforelle zum Modefisch geworden ist. Also gehen immer mehr Angler los und versuchen der Meerforelle nachzustellen. Und so erklären sich auch die Fangmeldungen.
Was hier jedes Jahr an neuen Anglern aufläuft ist schon ziehmlich deutlich.
Außerdem haben die Dänen soweit ich weiß die Besatzmassnahmen weitesgehenst gestoppt und setzen darauf das die Naturstämme sich selber reproduzieren.
Der fehlende Besatz wird sich gerade auch hier in SH bald deutlich in schlechteren Fängen niederschlagen.
Und Christopher hat schon recht. Wir sollten viel mehr Geld (oder überhaupt mal Geld) in die Auen und Flüsse investieren damit die Meerforelle sich normal reproduzieren kann.
Außerdem ist SH das einzige Bundesland an dem Meeresangler keine besondere Abgaben zahlen müssen. In MeckPomm kostet der Küstenschein pro Jahr 20€. Da sehe ich bei uns unbedingten Handlungsbedarf. Allerdings auch nur wenn das Geld wirklich in Besatz oder ähnlich fließt und nicht in irgendwelchen Bürokratiekassen verschwindet. 