Beiträge von Tom Rustmeier

    Also ich war lange Zeit ein Gegner dieser Nervig Pipenden kleinen Geräte, doch da ich jetzt auch öfters Nachtangel gehe, habe ich mir jetzt die billigsten Geräte gekauft die ich finden konnte. Und die sind auch völlig Ausreichend. Macht genauso Krach wie ein Gerät für 100¤. Und der Schnurablauf ist auch völlig OK. Tja, da hat mich die Technik dann wohl doch langsam mal eingeholt. Früher wars die Gute Alte Allglocke, oder einfach aus einem Überraschungei ein Selbstgebastelter Bissanzeiger den man in die Schnur hängen konnte. Auf jeden Fall bereue ich den Kauf bisher nicht. Eigentlich kann ich jetzt auch mal länger die Augen Beruhigen, aber ich finde Angeln immer wieder so Spannend das mir das eigentlich noch nie Passiert ist. Spart jetzt auf jeden Fall Knicklichter. ;)


    In diesem Sinne


    Petri Heil


    Der Deckert

    Na das was ich hier so Lese und selber Getest habe ist dann ja wohl klar. Das war wohl nix. War von Anfang an Skeptisch was die Kunstköder angeht. Und vor allem Stört mich der Absoult Heftige Preis. Da greife ich doch lieber auf normale Köder zurück. Tja, mal sehen wie lange sich die Teile auf dem Markt halten, bzw. ob sie sich halten.


    In diesem Sinne


    Petri Heil


    Der Deckert

    Das Problem habe ich leider auch. Heute war ich eigentlich nur Würmer holen, und dann sehe ich doch da noch gaaaaaaaaaaaanz viele Dinge die ich echt gut Gebrauchen kann. Also so langsam wird das Hobby Angeln echt Teuer, vor allem weil ich demnächst mit dem Fliegenfischen anfangen will und da natürlich dann auch erstmal mindestens die Grundausrüstung brauche. Irgendwie will ich immer nur was kleines Kaufen und Schwupp sind mind. 20¤ weg. Aber na ja was tut man nicht alles für sein Hobby. :roll: Die Cycaden werde ich am Wochende mal Ausprobieren wenn die morgen im Briefkasten liegen. Ich finde die sehen garnicht so schlecht aus. Mal schauen ob ich was damit Fange. ;)



    In diesem Sinne


    Petri Heil


    Der Deckert

    Hallo nochmals Effzett. Laß dich von unserem kleinen und stehts Übereifrigen Dynamo nicht Verschrecken. Der weiß es halt nur nicht besser.


    Also es ist so, in diesem und anderen Foren sind Crosspostings nicht so gerne gesehen. Die Erfahrung hat gezeigt das ein einmaliger Post in der Regel auch Ausreichend ist, die User lesen sich halt doch alles mal durch. Also bitte in Zukunft die Rubrik raussuchen die du für angemessen hälts und dann nur einmal Posten. Ok? Ich denke mit Gewässer Deutschland hast du schon eine gute Wahl getroffen. Wenn du dann fragen zum Fangen der Hechte hast bist du wiederrum hier gut Aufgehoben.


    In diesem Sinne


    Petri Heil


    Der Deckert

    Also erstmal ist ein Schleppnetz ein Riesengroßes Netz das von einem Angelkutter hinterher gezogen wird. Das was ihr meint ist ein sogenanntes Zugnetz. Und das ist wahrlich nicht für den Einsatz geeignet.
    Mal von den Kosten für so eine Netzanschaffung ganz abgesehen. Da helfen nur Harken und Unterwassersicheln, sowie der Harte Körperliche Einsatz. Dies bringt allerdings nur bedingt was. Das Kraut wächst nähmlich heiter wieder nach. Haben auch ähnliche Probleme mit unserem See. Der Besatz mit Graskarpfen bringt auch nur bei hohen Temperaturen was. Dann wenn die Wassertemperatur stimmt legen die Jungs aber auch richtig los. Es gibt noch die Legale Chemiekeule von der ich gehört habe. Allerdings weiß ich auch nur vom hörensagen davon. Frag oder Such mal mit der Suchmaschine Fischzuchten und Frag da mal an, meistens geben die Bereitwillig Hilfsauskunft. Ansonsten bleibt nur die Sense.


    In diesem Sinne


    Petri Heil


    Der Deckert

    Hallo Effzett.


    Also bei so warmen Wetter und Wasserverhältnissen braucht man eigentlich noch gar nicht Anfüttern um Köfis zu bekommen. Kauf dir ne Packung Madenhaken, und dann einfach 2 Maden dran, und nicht alzu Teif einstellen. In meinem Vereinsgewässer hab ich da nach 10 Minuten auch schon in der Regel mindestens 5 Köfis. Sollte das so nicht bei dir der Fall sein, dann bleibt dir erstmal nur Anfüttern. Dies mache ich bevorzugt in der kälteren Jahreszeit, denn dann beißen die Köfis eher schlechter. Nimm einfach altes Brot, Paniermehl, Vanillezucker, Haferflocken und Wasser. Das ganze in ne Schüssel, und dann durchkneten. Die Konsitzens bekommst du durch das Paniermehl rein. Wenn du dann mit dem Futter ans Wasser gehts, erst das Futter rein, und dann erstmal die Angeln aufbauen. So mache ich das. Allerdings auch nicht zuviel Anfüttern, denn wenn die Fische satt sind Taucht deine Made umsonst. Kannst ja immer ein bißl nachlegen.


    In diesem Sinne


    Petri Heil


    Der Deckert

    Hallo Jogi, also ohne Angelschein bleibt dir nur der Private Forellensee. Du beötigst mindestens einen Angelschein, sprich du must mindestens diese Prüfung machen. Dann ist es in S-H so das du eigentlich auch noch in einen Verein eintreten must, weil du nähmlich sonst keine Gastkarten mehr bekommst. War bis vor ein paar Jahren noch nicht so, da konnte man einfach mit dem normalen Angelschein zu irgendeinem Verein gehen und sich ne Gastkarte kaufen. Das geht halt nicht mehr. Also bleibt dir nur der Forellenpuff, bzw. Angelschein machen und einen Verein suchen. Hoffe dir etwas geholfen zu haben.


    In diesem Sinne


    Petri Heil


    Der Deckert

    Das kann gut sein. Ich habe allerdings nur Beobachtet das mit den Säcken und Schrot gefüttert wurde. Kann sein das das die kleinen Karpfen waren, auf jedem Fall werden Forellen mit Pellets gefüttert. Und das schon von klein auf an. Gibt halt auch ganz kleine Pellets. Nach dem Dootersackstadium bekommen die auch erstmal ganz wenig geschrotete Pellets. Natürlich ist die Futterztusammensetzung bei Forellen und Karpfen vollkommen Verschieden.
    Aber wie schon gesagt ich bin kein Karpfenexperte.


    In diesem Sinne


    Petri Heil


    Der Deckert

    Also ich bin kein Karpfenexperte. Ich habe in einer Fischzucht gearbeitet und dort halt gesehen wie die Karpfen gefüttert werden. Und zwar immer an der gleichen Stelle im Teich und das Futter wurde langsam aus großen 30 Kilo Säcken ins Wasser abgegeben. Es war Weizenschrott. Ich habe dort lediglich ein Praktikum gemacht, in der Fischzucht wo ich dann ne Ausbildung gemacht habe hatten wir nur Forellen und keine Karpfen mehr. War halt ne Getreidemischung die die Karpfen da zu Essen bekommen haben. Ansonsten kann ich dir nicht viele Tipps geben zum Thema Karpfenangeln, wir haben zwar Dicke Brummer in unserem Vereinsgewässer, aber da ich nicht so recht weiß wie ich den Fisch dann Verwerten soll, ANgle ich lieber auf Raubfisch, Salmoniden und Co. Ab und zu ne Schleie und ich bin Glücklich. Aber wer weiß vielleicht überkommt mich ja auch noch der Reiz die Kämpfer mal zu Drillen. Soll auf jeden Fall viel Spaß bringen. Such dir bei Google ne Fischzucht raus, und frag an was die fürs Futter haben wollen. In der Regel sind die Leute eigentlich ganz nett und besonders Teuer dürfte es eigentlich auch nicht werden. Hoffe dir ein bißl geholfen zu haben. ;)


    In diesem Sinne


    Petri Heil


    Der Deckert

    Also ich benutze die Fireline von Berkley in 0,17mm. Die soll 10,2 Kilo aushalten. Ich komme bestens zurecht mit dieser Schnur. Ist nicht ganz billig, 100 m zu 12¤ in meinem Angelladen, aber die ist meiner Meinung nach ihr Geld auch wert. Und ich hatte seit ich mit der Schnur Fische keine Hängerverluste mehr. Hat sich also schon fast wieder Ausgezahlt die Teure Schnur. Und ich fühle mich beim Drill deutlich sicherer als bei Monofiler Schnur, wo ich immer im Hinterkopf hatte hoffentlich hält die Schnur den Drill auch aus. Zum Spinnfischen und zum Meerforellenangeln benutze ich nur diese Schnur in der angegeben Dicke. Und in Punkto Knotenfestigkeit habe ich noch nie Probleme gehabt. Must halt nur die richtigen Knoten machen. ;)


    In diesem Sinne


    Petri Heil


    Der Deckert

    Wie ich gesagt habe. Die Anschaffung loht sich auf jedem Fall! Und besonders Kostspielig ist die auch nicht. Wer viel mit Paste Angelt kommt über kurz oder lang nicht um die Teile rum. ;)



    In diesem Sinne


    Petri Heil


    Der Deckert

    Hallo Leute,


    also wie oft geht Ihr so in der Woche zum Angeln? Würde mich mal Interessieren ob Ihr richtig Süchtig seit, oder lieber nur wenn die Sonne scheint, und ab und zu? Freue mich auf eure Antworten. Ich persönlich habe es zum Glück nicht so weit bis zu meinem Vereinsgewässer oder zu Ostsee. Ich bin also mindestens 3-4 Mal pro Woche zum Angeln unterwegs. Mal 8 Stunden und länger manchmal auch nur 2-4 Stunden um mich so in der Natur vom Stadtleben zu Entspannen. Ach ja und gibt es hier im Forum auch Weibliche Angler? Würde mich mal sehr Interessieren ob wir hier immer noch die Männerdomäne haben. ;)


    In diesem Sinne


    Petri Heil


    Der Deckert

    Hallo Tjark,


    laß mal hören was du so gefangen hast, und bitte die Untermaßigen Dorsche wieder Freilassen, du willst ja nächstes Jahr auch noch was Fangen, ne. Das Maß ist 35 cm. ;)



    In diesem Sinne


    Petri Heil


    Der Deckert

    Hallo Anglerfangbuch,


    also ich kenne den Bülker Leuchturm zwar auch als Hot Spot, aber da an dieser Stelle z.b. auch das Baden Verboten ist wegen der Bülker Kläranlage, gehe ich dort auch ganz bestimmt nicht auf die Buhnen, oder mit der Wathose rein, geschweige denn das ich die Meerforelle dann auch noch Essen würde. Mal zur Info, in Bülk wird der ganze Klärkram aus Kiel und Umgebung durchgesiebt, und dann natürlich geklärt in Meer geleitet. Also danke für den Tipp, aber da gehe ich lieber nach Noer oder zum Grünen Jäger, an die Steilküste.


    In diesem Sinne


    Petri Heil


    Der Deckert