Na das schaut ja bisher ganz gut aus mit meinem Favoriten dem Angelkutter. Obwohl ich die Wahlbeteilung ein bißl dünn finde. Hoffe doch das noch mehr Leute Abstimmen werden.
Beiträge von Tom Rustmeier
-
-
Der nasse Lappen ist schon mal ein guter Tipp damit die Schleimhaut nicht Beschädigt wird. Generell würde ich es immer so schnell wie möglich Versuchen den Fisch wieder ins Wasser zu Entlassen. Experimente wie lange es der Fisch wohl Aushält braucht man wohl eher nicht machen. Also im Sinne der Kreatur Fisch möglichst schonend und vorsichtig sowie schnell Abhaken.
-
Ach was, hast schon Recht, der Satz ließt sich schon Lustig. Hab halt noch den Zusatz Touri vergessen. Wollte halt sicher stellen das das nicht Fremdenfeindlich verstanden wird.
-
Hallo Forum,
wir haben Endlich die Möglichkeit unsere Bilder einfach und schnell hier für alle Sichtbar ins Forum zu Stellen. Ich freue mich auf eure Bilder, und hoffe das Ihr alle jetzt immer ne Kamera mit zum Fischen nehmt, damit wir alle den hoffentlich schönen Fang oder das neue Gerät Bestaunen können. Freue mich auf hoffentlich Zahlreiche und schöne Bilder, und bin gespannt was wir da für Exemplare zu Gesicht bekommen. Also ich werd meine Digicam jetzt auf jedem Fall nicht mehr so schnell zu Hause vergessen.
P.S: Bin der Moderator für die Bildgalerie, und werde mich bemühen eure Bilder schnell Freizuschalten. Aber falls das mal nicht sofort klappen sollte, bitte ich um Nachsicht, denn ich kann nicht ständig Online sein, will ja schließlich auch zum Angeln kommen. Bei Fragen stehe ich euch gerne per PN zur Verfügung.
-
Zitat von Franky
S/H hat den Begriff "Ausländer" auch mal regional eingegrenzt, um bei Deckerts Formulierung zu bleiben...Jeder "Touri" ohne Fischereischein mit Wohnsitz ausserhalb der Landesgrenze (darum Ausländer ;)) kann für 4 Wochen im Jahr eine "Sondergenehmigung" erwerben, die dann für diverse Gewässer (auch Ostsee ;)) gültig ist.
.
Was findest du denn so Lustig an dem Begriff Ausländer? Wenn er halt nicht aus Deutschland kommt, dann ist er wohl ein Ausländer, oder? Dies war in keinster Weise Abwertent oder sonstwie Feindlich gemeint.
-
Bisher noch nicht, war allerdings auch selber noch nicht los. Die Wassertemperatur war mir noch zu hoch, aber bei den Kalten Nächten die wir jetzt schon haben, sollte das ja eigentlich demnächst bald mal wieder losgehen. Freue mich schon drauf, endlich mal wieder dick Eingepackt zum Meerforellenfischen.
-
Ja, ganz genau das sind die. Am Anfang als ich mit dem Brandungsangeln angefangen habe, kannte ich die Dinger noch garnicht, da mußte ich immer Versuchen einen Kraftvollen aber gleichzeitig auch Wurmschonenden Wurf hinzulegen. War garnicht so einfach. Bin dann erstmal auf Fähranleger und Molen ausgewichen, da braucht man nicht so weit zu Werfen, aber mit den Clips kannst du auch Locker vom Strand aus dein Glück Versuchen. Willst du demnächst mal los zum Brandungsangeln? Und wenn ja wohin?
-
Das mit den Forellenseen ist doch ne ganz einfache Geschichte. Da ist es die Ausnahme das dich mal jemand nach einem Angelschein fragt, aber meist wird Irgendwo ein Schild stehen wo es halt gefordert ist das du einen hast. Aber da kommt doch nie ein Aufseher vorbei. Und wenn dann mit vorheriger Ankündigung. Habe das selbst miterlebt, weil ich mal so einen Forellensee Beaufsichtigt habe. Und schließlich läßt sich doch kein Puffbesitzer durch solche Regelungen das Geschäft Kaputt machen. Da wird sich dann halt Arangiert.
@Berhard
Es gelten in Schleswig-Holstein soweit ich Informiert bin Sonderregelungen für Ausländer. Da kommst du glaube ich auch ohne Schein an eine Monatsgastkarte. Allerdings weiß ich das nicht so ganz genau, glaube aber mal was davon gehört zu haben. Must halt mal in dem jeweiligen Bundesland bei dem Landessportfischereiverband Telefonisch oder per Mail Anfragen. Bei Google solltest du schnell Fündig werden. Viel Glück dabei.
-
Hallo,
also Wolfgangs Posting ist eigentlich auch nicht mehr viel Hinzu zufügen. Ich habe mit den Fertig Vorfächern immer gute Fänge gemacht. Must halt mal welche Kaufen und Ausprobieren. Wichtig ist dabei eigentlich nur, das die Vorfächer Weitwurfklipps haben, damit dir der Wurm bei einem Powerwurf nicht gleich Wegflutscht. Ansonsten ist Brandungsangeln nicht besonders schwer zu Erlernen. Schwer ist für Anfänger ne richtige Weite beim Wurf hinzulegen. Aber sonst bringt das echt Laune.
-
Also der Rosenfelder See in Raisdorf soll wohl ( habe ich auch nur gehört) einen guten Wallerbestand haben. Ob da was dran ist weiß ich allerdings nicht genau. Aber ich denke doch das wir in S-H bestimmt einen guten Wallerbestand haben. Viel Glück bei der Suche, und dem Fangen.
-
Einfach in HH einen Angeladen Aussuchen, und dann Wattwürmer kaufen. Das ein Laden die nicht im Angebot hat, sollte eigentlich die Ausnahme sein. Und wenn du Adressen von Händlern in HH suchst, dann schau doch z.b. mal in hinten in den Aktuellen Blinker rein. Da solltest du dann auch Fündig werden.
-
@ Bayern
Mit einem Lächeln im Gesicht mußte ich mir eure Beiträge durchlesen, die sich auf die Brandungsruten bezogen haben. Na klar könnt Ihr auch schweres Grundgerät zum Brandungsangeln benutzen. Die ersten mal die ich losgezogen bin, habe ich auch meine Allroundangeln und Spinnruten dafür benutzt. Nur Irgendwann willst du halt das richtige Gerät dafür haben, und dann Kauft man sich das halt. Und auf eigentlich jedem Kutter kann man sich gegen das entsprechende Entgeld ne Dorschgerte ausleihen. Natürlich mit Zubehör. Wenn das ganze im Frühjahr stattfinden soll, gebe ich zu bedenken das es noch recht Kühl sein kann. Also Zelten??
Ich freue mich das es so einen großen Konsenz in Richtung Meer gibt. Man könnte das ganze auch zur nächsten Heringszeit Veranstalten. Einen Tag Dorsche Pilken, anschließend zum Brandungsangeln ( oder Mefofischen), und dann halt einen Tag zum Heringspilken einplanen. Da fährt auf jedem Fall dann jeder mit seinem Fisch nach Hause. Und ich gebe meinen Vorpostern Absolut Recht, auf einem Kutter und mit z.b. den weiteren Möglichkeiten die das Meer zum Angeln bietet, wird das auf jedem Fall Spannender als ein Wochende am Forellensee. Man stelle sich nur mal vor: Dorsch, Meerforelle, Hering und eventuell Platte. Das nenne ich Abwechslung. Ich würde mal sagen die Insel Fehmarn ist für alle diese Aktivitäten Prädistiniert. Dort hat man immer genau den Wind den man gerade braucht. Und Kutter gibts dort auch wie Sand am Meer. Und für alle Süddeutschen, wie wärs wenn Ihr euch eventuell zu einer Fahrgemeinschaft zusammenfinden könntet? Auf jedem Fall Freue ich mich drauf euch alle mal Persönlich kennen zu Lernen. Soviele Fischverückte auf einem Haufen, man das kann ja nur Lustig werden. Also ich schlage hiermit nochmal die Heringszeit als möglichen Termin vor. Was haltet Ihr davon?
Gruß
Tom
-
Oh, Sorry da war ich wohl zu Fix!
-
Hallo Andal,
wieso ist den der Kutter nicht mit in dem Vote Enthalten?
-
Ich würde mich auch mitanbieten Freiwillig meine Hilfe zu leisten. Allerdings kann ich dies nur auf ein eventuelles Kutterangeln beziehen. Kann ja schlecht mal eben nach Kassel fahren um mir einen See anzuschauen. Aber sollte das ganze hier in S-H stattfinden oder in Zumutbarer Nähe, dann bin ich mit der Hilfe gerne dabei. Ich finde wir sollten jetzt erstmal einen Vote starten wo das ganze nun Stattfinden soll, bzw. ob Kutter oder See. Und Vorkasse ist ja wohl Selbstverständlich. Und auch von mir ein Danke an die Blinkerredaktion, für die Hilfe.
-
Maden sind doch total Gesund. Total Protein und Eiweißhaltig. Für mache Leute ist das ein totales Festessen, Rüdiger Nehberg z.b.! Der findet Würmer und Co. recht Lecker.
-
-
Ja auch wenn du eine Spinnstange benutzt gehört das Stahlvorfach mit dazu! Oder wie würdest du deine Schnurkappung sonst Deuten? Ich fische auf Hecht immer mit Stahlvorfach. Benutze zwar nie eine Spinnerstange, aber meiner Meinung nach gehört da auch ein Stahlvorfach vorgeschaltet. Frage Beantwortet?
-
Warum?? Welchen Nachteil haben wir denn dadurch das manche User halt 3 Wochen Brauchen bis Sie mal wieder ins Forum schauen?
-
Hallo,
auf jedem Fall must du mit einem Stahlvorfach auf Hecht Angeln. Der Hecht hat so scharfe Zähne, der macht auch mal ganz fix ein Kevlarvorfach kaputt. Also egal ob du auf Blinker, Spinner und Co. oder auch nur einfach auf Köfi Angelst, nie ohne Stahlvorfach!!! Da hast du und der Fisch mehr davon!