Beiträge von Tom Rustmeier

    Netter Versuch sich rauszureden. Da must du aber noch ein bißl dran Üben, Bass. :lol: :lol:


    Wenn du mal Nachgedacht hättest, dann wärst du da auch ganz Einfach selber drauf gekommen, oder meinst du ein Flensburger fährt mal eben einmal Quer durchs Land um dann an der Nordsee zu Fischen? Ziehmlich Unglaubwürdig.

    Ja, wiso denn nicht? Wenn mans sich leisten kann. Ich würds zwar nicht machen, aber mit so einer schwachen Schnur kann man wohl eher zum Friedfischen gehen, als zum Dorsche Pilken, oder?

    Zitat von sommi86

    in der fischerprüfung hat uns der lehrer gesagt die beißen bis zu einer temperatur von 8 grad.
    und der angelt seit fast 70 jahren , also glaub ich das mal.
    also einfach mal das thermometer mitnehmen.


    Und wie Alt ist der dann jetzt? 80?? :shock:

    Zitat von Dustin

    Hallo Leute,
    ich gehe ende Oktober das erste mal mit einen freund in der Ostsee Kutterangeln. Er hat mir gesagt das 0,08 mm Fireline ausreichen zum Dorschangeln aber ich glaube das ist ein bisschen zu dünn. Also wollte
    ich Fragen ob diese schnur reicht oder ob ich dickere benutzen sollte :?:


    Bist du dir sicher das du da auch alles Richtig Verstanden hast? Mit der Schnur würde ich zum leichten Friedfischen gehen, aber nie zum Dorschangeln. Da brauchst du ne Kräftigere Schnur. Stell dir mal vor da hängt dann ein 10 Kilo Dorsch dran. Dann hast du Verloren. Den Pumpst du nie nach oben. Laß dich am besten mal in einem Angeladen deiner Wahl beraten, dann kannst du die Schnur immer noch Auswählen.

    Zitat von Esox

    Vielleicht kommt es bei den Puff-Forellen auch drauf an,mit was sie gefüttert werden.


    Also die Forellenzuchten die ich Live miterlebt habe, machen da keinen Unterschied ob die Forellen zum Verkauf und zur Vermarktung bestimmt sind, oder im Forellenpuff landen. Auch dies würde wenig Sinn machen. Dann würde der Besitzer einfach das nächste mal bei der nächsten Forellenzucht Bestellen. Ich Erklär euch mal wie sowas normalerweise Abläuft. Der Auftrag geht beim Chef ein, dann kommt der Kunde, dem werden die Fische erstmal per Stichprobe gezeigt, bedeutet das er sich die Fische dann per Wurfnetz erstmal Anschauen kann, bzw. Vorgeführt bekommt, und dann wenn er sich für diese Fische Entscheidet, wird immer noch eine Abschließende Prüfung der Fische gemacht, bevor oder Während man diese an Ablädt und aus den Becken ins Wasser entläßt. Also auf Gute Qualität wird da stehts Höchster Wert gelegt. Schließlich sind die Zuchfische auch nicht gerade Billig. Wir hatten auch eine nicht gerade kleine Anzahl an Bachforellen die extra zum Besatz an Flüßen und für die Bestandsauffrischung gedacht waren. In einer Nachbarzuchtanlage wurde das Projekt Lachs 2000 gemacht. Also was meint Ihr wo die guten Fische die aus den Teilweise Wildgefangen Mutter-Vaterfischen hochgezogen wurden, herkommen? Nicht immer nur über die Fischzuchten Ablabern, wenn man garnicht so richtig Weiß was da Überhaupt abläuft. Und genauso kann man auch nicht jeden Forellenpuff als schlecht Abstempeln. Es kommt immer auf die Führung an. Wir hatten auch einen der mit zum Betrieb gehörte, und der wurde mir Anvertraut. Was meint Ihr wie schnell die Leute Gecheckt hatten, das die Fische dort Waidgerecht zu Behandeln sind. Ich habe mehr als einmal Leute des Platzes Verwiesen, weil Sie dieses Fehlverhalten nicht geändert haben. Und nocheinmal, die Fischzuchten leben von Ihrem Guten Ruf. Falls die Qualität der Fische nicht stimmt, spricht sich das wie ein Lauffeuer rum, und der Betrieb kann Dichtmachen. So siehts aus, und da wird immer noch nicht mit Pellets gefüttert, die den Fischen dann Modergeschmack Verpassen.

    Genauso sieht es aus. Warum sollten die Futtermittelhersteller was ins Futter Mischen was den Geschmack der Fische dann mindert? Das ist totaler Blödsinn, und dafür brauche ich hier auch keine Quellen raussuchen, das sagt mir mein Verstand. Nach deiner These, (es liegt an den Pellets), müßten dann ja alle Fische aus der Zucht nach Moder schmecken. :badgrin:


    Was meinst du wie gut sich die dann Vermarkten lassen würden.

    Zitat von Szameit

    2. Die 12 Bilder des Monats werden im Original (möglichst Dia) oder hochaufgelöst als digitales Dokument dem Blinker für die Ausschreibung einer Wahl des Bilds des Jahres zur Verfügung gestellt. Diese Ausschreibung/Wahl erfolgt öffentlich in Blinker und auf Blinker Online.


    Und wie machen wir das? Jeder User müßte also auch das Orginal rausgeben. Ob wir da schon aus den jetzigen Bildern auswählen können? Würde ja auch Bedeuten das erstmal jeder der schon ein Bild Hochgeladen hat, sich damit auch Einverstanden Erklärt, bzw. alle die dies Vorhaben sich auch dazu Bereit Erklären. Stellt euch mal vor wir Wählen einen aus, und der will dann nicht. Ganz so einfach ist das alles nicht.

    Zitat von Bass

    In den Pellets ist ja alles mögliche drin . Wahrscheinlich auch irgendetwas was den Modergeschmack hervorruft .


    Bye


    So ein Quatsch!!!! Der Geschmack der Forellen hängt von dem Gewässer ab. In der Forellenzucht in der ich gearbeitet habe hatten wir immer einen sehr hohen Durchfluss, und haben das Wasser aus einem Fluß mit einer sehr guten Wasserqualität abgezwackt. Nach den Fischen lecke ich mir noch heute die Finger. Hab bis heute keine Forelle mehr gegessen die auch nur anähernd an den Geschmack rangekommen ist. Wenn du allerdings in einer alten Kiesgrube Angelst wo dieser Wasseraustausch nicht stattfindet, dann schmecken die Fische auch Modrig. So einfach ist das.

    Zitat von Szameit


    Das ist unser Angebot.Wie Ihr das mit der monatlichen Wahl hinbekommt - das müßt Ihr selbst realisieren, ohne unsere Beteiligung. Bin mal gespannt, ob's was wird. Ich hab' - ehrlich gesagt - auf Anhieb keine Idee, wie man das so machen könnte, dass ein seriöses Ergebnis herauskommt. :?
    Michael/Blinker


    Also Leute, wie könnte man denn eurer Meinung nach eine Gerechte Wahl Starten? Macht mal Vorschläge wie dies Aussehen kann oder soll. :!:

    Genau wie bei Mikesch sieht es bei uns auch aus. Es Regnet, aber der Wasserspiegel steigt nicht. Falls wir einen richtig knackigen Winter bekommen sollten wird der Platz und Schutz für unsere Fische echt Knapp. Wetterkapriolen. Aber das wird in Zukunft nur schlimmer werden, denke ich.