Beiträge von Tom Rustmeier


    Nicht schlecht für die erste Saison. Respekt Reverend. Das kann sich doch sehen lassen. :!: ;)

    Nur Graskarpfen? Keine Asiatische Forellenversionen? :lol: :lol:
    Bringt bestimmt Saumäßig Spaß mal eben in Peking zu Angeln. Und mußt Ihr die Fische wieder Relasen, oder kann man die dann auch mitnehmen?
    Viel Spaß noch.

    Ich sags gerne nochmal, es liegt bei Zuchtforellen nicht an dem Futter, sondern immer an dem Wasser in dem die Fische Leben. Wenn das eine Anlage ist, wo z.b. Wasser aus einem Bachlauf durchfließt, dann schmecken die Fische Vorzüglich.

    Sag mal Carprusher,


    ich hab mal ne ganze Menge an Bildern von Asiatischen Angelteichen gesehen, dort standen die Leute alle hintereinander Meterlang Schlange, und haben mit Bambusruten gefischt. Kommt das dem nah? Sah auf jedem Fall sehr Lustig aus, ein total Überlauferner Forellen( oder was auch immer ) Puff, und die Fische mußten die Armen Angler dann auch wieder Relasen. Na auf jedem Fall viel Spaß noch in Peking. ;)

    Es ist ja schon ziehmlich Blöd, wenn man gerade eine Möwe gefangen hat, mit dem selbem Köder weiterzuangeln. Hoffentlich haben sich die Möwen wenigstens Gewert als er Sie dann vom Haken befreite. Ich denke da an ein paar Pickser mit dem Schnabel in die Hand. :badgrin:

    Hallo Carprusher,


    was machst du denn in Peking? Hoffe doch das du einen Fotoapperat eingepackt hast, dann kannst du uns ja mal Bilder in Forum stellen. ;)

    Zitat von Hechtmann

    Hallo Zusammen!
    Ich wollte mal frag, ob mir jemand ein gutes Rezept für Rotaugen,Brassen
    bzw. Weissfischlockfutter sagen kann, welches ich aus zutaten aus "Mutters Küche" herstellen kann. Da die Lockfutter im fachhandel ja nicht gerade billig sind.
    Gruß Hechtmann



    Hallo Hechtmann,


    schau doch einfach hier in "Köder&Futter" mal in Älteren Beiträgen. Da hatten wir richtig gute, und einfache Futterrezepte für so ziehmlich jeden Fisch. Kannst auch sonst die Suchen Funktion benutzen. Viel Glück. ;)

    Zitat von Wildi05

    Wie läufts gerad bei diesen Wetterverhältnissen an Forellenteichen von bis zu 3,5m?
    Wohne in Nidersachsen:
    Letzten Wochen Nachts bis -5Grad, Tagsüber bis max 7-10 Grad.Heute sogar der erste Scheefall!
    Kenn mich mit den Beißtemp. von Forellen nicht so gut aus.
    Nächste Woche solls ja wieder etwas wärmer werden. Ist dies Positiv zu bewärten?
    Welches Wetter und weche Temperaturen bevorzugt Ihr den im Algemeinen?


    Hallo Wildi05,


    also ich habe die Erfahrung gemacht, das die Forellen bei Kälterem Wetter auch besser Beißen. Hab im Tiefsten Winter meine besten Fänge gehabt. Im Zweifelsfall halt auf Grund und mit Paste anbieten. Dieses Posting bezieht sich auf meine Ausflüge in die Forellenpuffs. Aber auf jedem Fall geht da noch was. Viel Glück. ;)

    Zitat von matchprofi junior

    In einem Angelkatalog sind jetzt neue Ruten von DAM erschienen: DAM GREEN CROSS POWER TELE. Sie sind anscheinen "aus dem Topaktuellen DAM-Programm und erst jetzt in Deutschland erhältlich"! Sind das die schon lange erwarteten neuen Produkte? Oder nur wieder Ruten die vor dem Konkurs in anderen Ländern (zB. England) hergestellt wurden? ...denn auf der DAM-Homepage wurden und sind diese Ruten nicht erwähnt. Weiß jemand von euch mehr? Oder vielleicht hat sie auch schon einer gekauft und weiß wie jetzt die Qualität und Verarbeitung ist?
    Die Ruten sind mit ca. 30 Euro ziemlich billig für eine 12-fache Kreuzwicklung!



    Aus dem Gerlinger Forum eine Antwort auf deine Frage Matchi, ich habs mal Kopiert:


    Da jetzt unsere neue Sonderliste versandt ist,
    haben Sie auch einen Beweis dafür, daß sich
    was tut, bei den teleruten sowie bei den Steckruten
    finden Sie eine Serie, die "Green Cross Power" die
    wir als einziger Händler in Deutschland als neue
    DAM Ruten des Jahrgangs 2003 anbieten.


    Heinz Gerlinger



    Das dürfte deine Frage ja dann wohl Beantworten.

    Hallo Aalspezi,


    da must du dich aber Wasserdicht Einpacken. Mir wäre das Wetter ja jetzt nicht so ganz Koscher. Aber Nord-Ostwind ist da glaube ich genau richtig. Und wie schon Geschrieben, immer nach Rechts gehen, da kommst du nach ca.600m auf einen Ausgetrockneten Bachlauf zu, und da ist eigentlich ne gute Stelle. Poste doch mal deine Fänge und viel Glück. ;)

    Also ich habe mein Persönliches Mindestmaß auch auf 70cm Erhöht. Bei kleineren Fischen bleibt nach dem Schlachten ja echt nicht mehr viel Übrig. Leider mußte ich mit Schrecken Festellen das mein Verein das Mindestmaß auf 50cm gesengt hat, die Vereinsbosse meinen wir hätten zuviel Hechte im See. Ich sehe das genau Umgekehrt. Wir haben eher zuviel Friedfische, und zu wenige Hechte. So bekomme ich schon jedes Mal wenn ich dann doch einen 70er Hecht fange und mich Entschließe diesen dann zu Verwerten, fast ein schlechtes Gewissen. Dafür werd ich dann echt Sauer wenn ich andere Angler aus meinem Verein Treffe, die dann 2-3 Minihechte gefangen haben, und mir dann Stolz von Ihrem tollen Drill Erzählen. :!: