Beiträge von Tom Rustmeier
-
-
Und welches davon würdest du als das beste Einstufen? Will ja den Weihnachtsmann nicht Überanstregen.
-
Na da mußte mal in den Norden kommen, wir Amüsierien uns Köstlich(auch über euch).
!
-
Der Taxler dreht schon wieder am Teller. Man Ihr Bayern seid aber auch ein Komisches Volkchen.
-
Mensch Leute,
ich brauch doch dringenst Hilfe. Außerdem habe ich doch schon Geschrieben das ich diesen Thread wieder löschen werde, wenn ich was Passendes Gefunden habe. Nun stellt euch mal nicht so an.
-
Ich benutze auch fast nur Rollen mit Kampfbremse. Diese Vorzugsweise zum Spinnfischen. Probleme habe ich damit bis heute nicht gehabt. Ich finde die Teile echt nicht schlecht, da ich eh meist mit sehr weicher Bremse Fische, und dann kann man beim Drill sehr einfach ohne großes Übergreifen die Bremseinstellungen Verändern. Also, ich kann die nur Empfehlen.
-
Jörgs Posting ist da nicht mehr viel Hinzuzufügen. Bin selber oft alleine mit der Wathose unterwegs, und Passiert ist mir noch nie was. Man sollte halt ein bißl vorsichtig zu Werke gehen und nicht wie ein Wilder Versuchen durchs Wasser zu Laufen. Dann geht das schon.
Zu den Watstöcken, ich habe immer einen mit dabei, gekauft habe ich mir einen Besenstiel aus Holz, für 2¤, der tut es genauso gut wie einer für 60¤ aus dem Angeladen. Hab ne Schnur durchgezogen, und ziehe den dann einfach immer hinter mir her. So habe ich den dann immer Griffbereit.
P.S: Wenn du ein paar mal mit der Wathose los warst, dann bekommst du auch schnell ein Gefühl dafür. Das geht echt schnell.
-
Hi Leute,
also ich suche für meinen Bruder der mit Fliegenfischen anfangen will, ein schönes Buch, das sowohl Anfängern als auch schon etwas Fortgeschrittenen Fischern was nützt. Am besten auch mit Bindetipps. Mein Bruder ist totaler Anfänger, der im nächsten Jahr einen Kurs mitmachen will. Eure Vorschläge? Und es eilt, denn es soll ja Pünktlich unterm Baum liegen. Danke schon mal im Vorraus.
P.S.:
Habe das Thema mal unter Fliegenfischen, und Allgemein Eingestellt. Werde das dann hier aus Allgemein wieder Entfernen, wenn ich was passendes Gefunden habe. Ist halt Eilig, weil das zum Pünktlich zum Ferst gebraucht wird.
-
Hi Leute,
also ich suche für meinen Bruder der mit Fliegenfischen anfangen will, ein schönes Buch, das sowohl Anfängern als auch schon etwas Fortgeschrittenen Fischern was nützt. Am besten auch mit Bindetipps. Mein Bruder ist totaler Anfänger, der im nächsten Jahr einen Kurs mitmachen will. Eure Vorschläge? Und es eilt, denn es soll ja Pünktlich unterm Baum liegen. Danke schon mal im Vorraus.
-
Leute,
immer mit der Ruhe. Niemand braucht sich Gedanken über sein Gerät zu machen. Falls jemand da mit Uralt Ruten Auftaucht macht das doch garnichts. Hauptsache jeder kommt mit seinem Gerät klar.
Zum Brandungsangeln,
ich habe früher auch mit schweren Hechtruten, oder schweren Grundruten an der Ostsee gefischt. Auch eine Superteure Karpfenrute ist bei Entsprechender Nachpflege bestimmt nicht zu schade für die Ostsee. Also es läßt sich alles schön Improvisieren. Da braucht Ihr euch keine Gedanken drum zu machen, schließlich wollen wir kein Wettfischen Veranstalten, sonder Spaß haben.
dann nimmst du halt einen Lappen, und Spülst die Rute nach dem Fischen schön ab, und der passiert dann auch nix. Man kann sich aber auch Anstellen.
-
Mußt du halt Ausprobieren, ich hab die Bilder auf ein knappes halber MB runtergeschraubt, und so gings dann auch noch. Drüber war Essig mit Hochladen.
-
Hehe,
muß mich Berichtigen. Meinte doch die Wollhandkrabben.
-
Ich meinte die Taschenkrebse. Das ist an sich auch nix Ungewöhnliches, nur sah das schon Komisch aus beim Schlachten, als ich dem die Krebse aus dem Bauch gezogen habe.
-
Nachtrag:
der Dorsch den ich da auf dem Bild Hochhalte hatte anscheinend richtig großen Hunger, denn beim Schlachten habe ich 6 Komplette Krebse aus Ihm rausgeholt.
Dafür hat hab ich Ihn mir Gestern Abend schmecken lassen. Und der war echt Lecker.
-
Hallo nochmal,
falls einer von euch Probleme beim Bilderhochladen haben sollte, zögert nicht mir eure Probleme per PN zu Schildern. Das bekommen wir ganz bestimmt hin. Liegt meist an der Größe der Bilder. Also wenn ein Foto die Größe von mehr als einem halben Megabite überschreitet, dann wirds schon knapp. Mit jeder normalen Bildbearbeitungs Software kann man die Fotos dann auch auf die Entsprechenden Größen Verkleinern. Und diese Software liegt bei den meisten Digicams mit bei. Also, scheut euch nicht, und ladet hoch eure Bilder.
Grüße
Deckert
-
Also das ist alles garnicht so schlimm wie es sich anhört. Wenn man ein paar kleine Regeln beachtet, dann wirds einem auch nicht so schnell schlecht auf einem Kutter. Das Wichtigste ist das man sich auf dem Deck Aufhält, und nicht unter Deck. Immer einen Festen Punkt am Horizont anpeilen, und dann geht das schon. Was wir da auf unserer Tour erlebt haben war die große Ausnahme. Normalerweise ist das Wetter da "Benutzerfreundlicher".
Und das Treffen findet auf jedem Fall statt, die Frage ist nur ob wir einen Kutter komplett für uns alleine haben, oder uns dann mit Einbuchen. So einen Superspaß lassen wir uns doch nicht Entgehen. Was meinst du was da Abgeht wenn Angler aus ganz Deutschland auf einem Haufen sind. Das wird Fun erster Klasse. Und ob da jemand besser Fischen kann als der andere ist eh total egal, da wir uns ja eh Gegenseitig Unterstüzen wollen. Also steht die Gaudi im Vordergrund.
Ich kann zwar Stumr und hohe Wellen ab, aber habe eine Saumäßige Höhenangst. War mal in Griechenland auf dem Olymp, das war der totale Horror für 4 Tage.
. Und ich bin mir sicher das Ihr auch eure Fische fangen werdet.
-
Blöde Frage.
Natürlich der Blinker. Europas größte Angelzeitschrift. Ist doch klar oder?
-
Hallo Leute,
also der Hecht hat zumindest Versucht bei den Wellen noch zu Fischen, aber ein bißl Unwohl ist Ihm dann doch schon geworden. Ist halt auch ne Landratte.
Er hat sich aber Tapfer weiter bei den Wellen auf dem Deck Aufgehalten.
Aber mal im Ernst, so Lustig das auch sein mag, wenn jemandem Übel wird, so schlimm ist das für die Person. Also in deren Haut möchte ich nicht stecken, und hoffe doch das die Seekrankheit immer schön an mir Vorbeizieht.
Ja, der Skipper war echt ne Glatte Eins. Hatte immer einen Lustigen Spruch auf den Lippen, und war einfach total Nett. Der hat auch mit Guten Tipps nicht Gespart. Und die Erklärung des Echolots und des Radars war auch Super. Auch mit dem Smutje konnte man sich Supergut Unterhalten.
So und für den Geneigten Leser, ich habe jetzt die Bilder in die Galerie Hochgeladen, sind zwar nur drei, aber immerhin. Leider habe ich keine Bilder vom Sturm, da ich da mit Festhalten und Fischen Beschäftigt war. Hoffe die Gefallen euch. Es sind:
Meer: 156
Sonstige: 155, 157
Das nächste Mal gibts mehr Bilder, Versprochen.
-
Hallo Forum.
habe am Wochende Besuch vom Hecht24 gehabt, und möchte euch diesen Bericht nicht Vorenthalten.
Freitag:
Also am Freitag kam der Hecht24 dann nach vielen Emails und einigen Treffen im Chat bei mir vorbei. Geplant war eigentlich das wir uns mit seinem Boot in der Kieler Förde auf Große Dorschjagd begeben, und dann am Sonntag zum Ausklingen mit der MS Forelle noch mal weiter Rausfahren. Pünktlich um 16.00 Uhr war der Hecht dann auch da. Nach einem kleinen Kennenlernen sind wir erstmal Wattwürmer abholen gefahren, da wir am Freitag noch zum Brandungsangeln los wollten. Leider Spielte das Wetter nicht so ganz mit. Wir hatten am Freitag und Samstag einen satten Sturm mit Windstärke 10, in Böen Orkanstärke. Also nicht so gute Aussichten fürs Fischen. Nichts desto trotz sind wir los und haben uns mit fehlenden Ausrüstungsgegenständen eingedeckt. Wieder vom Angeladen zurück haben wir das Auto gewechselt, da wir nicht alles Umladen wollten. Leider spielte das Auto nicht so mit wie wir das wollten, und Verweigerte uns das Abblendlicht. Also erstmal Geschaut woran es liegen könnte, und dann nach allgemeiner Ratlosigkeit den ADAC angerufen. Nach einer Stunde und zwei Birnenwechseln gings dann auch los. Nachdem wir an einer meiner Topstellen zum Brandungsangeln angekommen waren, mußten wir Festellen das auch andere Leute diese Stelle Top fanden. Wir uns also die Fänge angeschaut, und da war auch eine schöne Meerforelle drunter, die auf Spirolino geschleppt Gefangen wurde. Also sind wir schnell mit wässrigem Mund zur nächsten Topstelle gefahren, um dem Allgemeinen Gedränge auf der Mole zu Entgehen. Dort angekommen stellten wir fest das es zwar Sauwindig und Saukalt war, aber wir genau Auflandigen Wind hatten. Was besseres kann einem beim Brandungsangeln gar nicht passieren.
Schnell die warmen Angelklamotten angezogen und die Sachen gepackt, und die Stelle sichern bevor noch mehr Leute kommen, war die Devise. Auf der Anlegerspitze angekommen, und die Heftigen Wellen Bestaunt, waren wir uns auch schnell einig, das das Boot an diesem Wochende nicht mehr zum Einsatz kommt. Also haben wir für zwei Tage auf der MS Forelle Plätze Reserviert, wobei Unklar war ob wir Überhaupt Auslaufen würden.
Das Brandungsangeln war dann leider nicht der große Bringer wie ich zuerst dachte, da ich nur einen Biss hatte, der Fisch mir aber leider wieder Ausgestiegen ist, und der Hecht24 scheinbar genau in einen Dorschkindergarten geworfen hatte. So kamen dann 3 Minidorsche zum Vorschein, ( das waren die kleinsten Dorsche die ich bisher gesehen hatte), die dann alle wieder in die Freiheit entlassen wurden.
So nach gut 2,5 Stunden später, stellten wir dann auch Fest das außer den kleinen Dorschen nix geht, und so sind wir lieber schnell wieder ins Warme abgezogen.Samstag:
Am Samstag um 5.45 Uhr stand der Hecht24 dann vor meiner Tür und wartete auf mich. Da ich nur 3 Stunden geschlafen hatte, könnt Ihr euch Ungefähr Vorstellen wie Fit ich war. Auf dem Kutter angekommen stellten wir fest das insgesamt 23 andere Mutige Angler bereit waren sich dem Sturm zu stellen. Und der war nach wie vor richtig am Pusten. Der Kapitän stellte sofort klar das bei dem Wetter mit einer richtig Weiten Ausfahrt Essig war. Der Smutje richtete uns dafür aber richtig Leckeres Frühstück an.
Schließlich ging es mit einiger Verzögerung dann doch in die Wind und Wellengeschütztere Kieler Innenförde los. Nach ca. 10 Min. hielt der Kutter auch schon an, und wir legten los. Rasch hatte ich auch die ersten Dorsche gelandet, und wir bekamen die Fische zu sehen. Trotz des Sturms gab sich der Skipper alles Mühe uns zum Fisch zu Führen. Und dies gelang Ihm anhand der Umstände auch ganz gut.
So sind wir bis um 11 Uhr also über die Hotspots der Innenförde gedriftet, und allen gings troz Seegangs noch gut. Dann aber Fragte er uns ob wir wirklich Rausfahren wollten, und warnte uns alle Sachen die Herumfliegen oder Naß werden könnten unter Deck zu Verstauen.
Nun ging der Spaß richtig los. Wir Ritten die Wellen ab, und erste Grüne Gesichter waren zu sehen.
Ich für meinen Teil hatte richtig Spaß, nahm am Heck Platz, und Feierte jede Welle mit einem Lauten Freudenschrei ab. Mit mir hatten sich 5 andere Mutige nach draußen Gesellt während der Rest sich lieber ins Warme zurückzog. Ich kann euch sagen, das Verkehrtest was man bei so einem Wetter machen kann. Der Skipper mußte immer wieder Gas rausnehmen, weil die Brecher auf uns zurollten.Dann ging das Pilken los. Von den 23 anderen war nicht mehr viel zu sehen, und die Klos waren gut Besucht.
Es wurde allerdings bei dem Wellengang nur ein Dorsch Gefangen,(von mir), und nach gut 2,5 Stunden Heftigsten Brechern, und Schiffsrollen sind wir dann auch wieder in die Geschütztere Bucht zurüchgefahren. Sehr zu meinem Leidwesen, da mir die Wellen echt einen Saumäßigen Spaß gebracht haben. Ach, und zwischendurch gabs noch richtig gutes Mittagessen, wobei man den Teller beim Essen gut Festhalten mußte.In der Innenförde kamen dann auch wieder ein bißl mehr Leute zum Fischen raus, und es wurde den Umständen Entsprechend ganz gut Gefangen. Um 16.45 war dieser Tag sehr zum Glück von den Gebeulteten Leuten zu Ende.
Fazit: Ich bin Kutterbester geworden, mit 9 guten Dorschen, und der Hecht24 hatte einen sowie ein paar Heringe gefangen. Ich glaube so ganz wohl hat er sich auch nicht bei dem Wellengang gefühlt.Sonntag:
Wieder auf dem Kutter angekommen stellten wir fest das sich der Wind gelegt hatte, und sich viele Bekannte Gesichter wiederfanden.
Diesmal gings auch richtig raus, da wir eine See wie einen Ententeich hatten. Nach ca. 40 Minuten Fahrt gings zum Sonnenaufgang los mit dem Pilken. Diesmal wurden Deutlich Größere Fische gezogen, und das Gaff wurde Öfters gebraucht. Der Skipper kommt auf diesem Kutter Übrigends Hochstselbst Persönlich und Gafft.
Die Kisten füllten sich stetig und es wurden wirklich schöne Fische gefangen. Der Skpipper gab sich alle Mühe und suchte alle Hot Spots die Ihm so Bekannt waren.
Ich hab mir auf der Brücke mal die Technik Erklären lassen, und es sah alles sehr Professionell aus. Der Kapitän gab mir auch Freudig einen Einblick in seine Kontrollen, und zeigte mir die Fische auf dem Echolot.
Zum Glück hielten sich die Abgerissen Pilker heute in Grenzen, am Tag davor waren es 2 bei mir gewesen, und beim Hecht24 3. An diesem Tag wurde ich Verschont, und der Hecht hatte 2. Also nicht so Teuer.
Pünktlich zum Mittagessen kamen auch der Wind und die Wellen wieder Zurück, und es wurde auch schnell wieder ein paar Leuten Unwohl.
(Leider waren die Wellen bei Weitem nicht so Hoch wie am Tag zuvor, hatte mir echt Saumäßig Spaßgemacht, die Wellen abzufeieren.).
Auf jedem Fall wurde Recht gut Gefangen und auch die Größen der Dorsche schnellte nach Oben.
Das Essen war auch wieder Top, und der Smutje war ein Klasse Gesprächspartner, und als der Kapitän sich auch noch kurz dazugesellte, wurde es richtig Lustig. Diesmal war auch der Zollfreie Einkauf möglich, da wir ja richtig weit Rausgefahren sind.
Ich hatte an diesem Tag leider nicht die meisten Dorsche, aber war mit 8 richtig Guten Dorschen ganz gut Versorgt, und der Hecht24 war leider auch an diesem Tag wieder vom Pech Verfolgt, und konnte leider nur zwei Maßige Landen. Einer ging wieder zurück. Der darf noch ein bißl weiter Wachsen.
Insgesamt war dieser Tag der Geselligere weil nicht soviele Leute von der Seekrankheit gepackt wurden, und wir hatten alle unseren Spaß. (Ich ein bißl weniger, weil mich echt das Sturmfieber gepackt hatte, und ich Unbedingt noch mal bei Schwerer See rausfahren will.)
Aber alle waren Super gut drauf, und man konnte mit jedem Gut Schnacken.Fazit:
Es war mein erstes Blind Date mit jemandem aus dem Internet, und es war bestimmt nicht das letzte. Wir hatten ne ganze Menge Spaß, und zumindest ich habe ganz gut Gefangen.( Keine Sorge Albert, beim nächsten Mal Packen wir uns noch mehr Dorsche und du schaffst bestimmt den ersten Platz
).
Wir haben unser Treffen als Miniblinkerforumstreffen bezeichtet, und ich freue mich schon Tierisch auf unsere Maxi Version davon. Mal schauen wie sich die Bayern auf einem Kutter so schlagen.
Ich freue mich auf das nächste Treffen mit dem Hecht24, und der Kutter wart ne glatte Eins. Die Ms Forelle ist für mich die erste Adresse wenn ich in Zukunft wieder zum Pilken rausfahren will. Supernette Leute, und ein gutes Schiff, die Fänge stimmen, und man ist Bemüht uns zum Fisch zu Führen. Außerdem war das Essen total Klasse.Ich stelle noch ein Bild mit dem Größen Dorsch den ich Gefangen habe in die Galerie, und ratet mal was es heute Abend zum Essen gibt, wenn ich von der Arbeit wieder zu Hause bin.
So das wars. Hoffe euch hat mein Bericht gefallen.
Grüße vom
Deckert
-
Habe zwei Dega Brandungsruten mit denen ich sehr Zufrieden bin. Da stimmt das Preisleistungsverhältnis. Wie das mit den von dir Beschriebenen Ruten Aussieht weiß ich leider nicht, da ich die nicht kenne. Generell gilt für Dega das die gute Ruten machen, aber man von den Rollen eher die Finger lassen sollte.