Beiträge von Tom Rustmeier

    Zitat von Pikehunter

    Bei uns wurde das Maß erst runtergesetzt...Mindestmaß ist jetzt 45Zentimeter...und jetzt stell dir das mal vor..einen Hecht von 45 zentimeter..da ist doch nix dran...echt voll der scheiss...was sagt ihr dazu...


    Da wird sich der Gewässerwart bestimmt schon seine Gedanken zu gemacht haben, vielleicht habt Ihr einfach zu viele Hechte im Gewässer? Aber viel ist an so einem Minihecht net dran, ich würde diese Größe ohne Nachzudenken aus der Hand Rutschen lassen. ;)


    Nachtrag: Zumindest an meinem Gewässer, denn da kanns net genug Hechte geben. ;)

    Zitat von Hans Kniggebein

    @ Deckert
    Bist also auch einer der noch 2 Mann zum tragen braucht. Irgendwie bewundere ich Leute die nur ein kleines Täschchen mit ans Gewässer nehmen und trotzdem eigentlich alles haben was sie brauchen...


    Ich denk mir aber auch immer lieber zuviel als zu wenig.


    Ne ganz und garnicht, das kann ich alles Locker in der Rutentasche und meinem Rucksack Transportieren. ;)
    Hört sich mehr an, als es eigentlich ist.

    Na dann will ich mal.


    Also Ruten:


    meine Penn Senso Plik
    meine DAM Softpilk
    und zum Wrack- und schwerem Angeln meine Penn Never Crack


    ne Rute zum Wechseln ist garnicht Verkehrt, denn im schlimmsten Fall kann ja mal eine Brechen.


    Dann halt meine Penn Slammer 460, die nehme ich am liebsten zum Pilken, mit Ersatzspule, dann, noch 1-2 Ersatzrollen, diverse Pilker in allen möglichen Größen und Variationen, einen Pilkeimer, einen Totschläger, diverse Reserve Wirbel, Reserve Drillinge, Jigvorfächer, davon auch mal bis zu 5 Stück ( wenn man Pech hat mit den Hängern. ;) ), Lappen, Digicam, und gute Laune, sowie einen Rucksack, und eine Rutentasche, und natürlich Messern, Filitiermesser und normales Messer, Plastikbeutel für die Filets. So, ich denke das war alles, sollte ich was Vergessen haben, werde ich mich selber Ergänzen. ;)


    Ich habe dir mal ne Pn geschrieben, in Bezug auf unsere Leserbildgalerie. ;)

    Zitat von mini

    Hallo Deckert!
    Informationen findet man im Fliegenfischer Forum!
    Bin aber froh das es noch mehr Angler gibt die es beobachten konnten.


    Gruß mini!



    Wenn du ne gute Quelle dafür hast, dann setz doch einfach mal einen Link hier rein, dann haben alle was davon. ;)

    Also zum Thema Angelvereine, ich war ja lange Zeit ein Strikter Gegener der Vereine. Doch leider ist man als Angler ohne Verein in Schleswig-Holstein leider dazu Verdammt nur noch an den Küsten Fischen zu dürfen, denn die schlauen Leute bei uns haben ein Entsprechendes Gesetz erlassen, das man sich im Angelverein zu Organisieren hat, damit man Gastkarten an Binnenseen und Flüssen Kauflich Erwerben kann. Nur wenn man Tourist ist, und nicht aus Schleswig Holstein kommt, bekommt am ohne Probleme die Gastkarten.
    Also habe ich mich in einem kleinem Angelverein Angemeldet, um meinen Sportfischerpaß zu bekommen, und kann nun überall eben die Gastkarten Erwerben.
    Ich bin mittlerweile in 2 Angelvereinen Mitglied, und muß sagen, es gibt gute und schlechte. Die einen reißen sich Buchstäblich den A..... auf um es sich am Gewässer schön zu machen, und die anderen tun nix. Dementsprechend sollte man doch bevor man in einen Verein Eintreten möchte, einfach mal zu einer Versammlung gehen, und sich dort lieber erstmal ein Bild von den Leuten und der Einsatzwilligkeit machen. Ich trete aus einem meiner Vereine auch wieder aus, da kam einfach zu wenig von den Leuten.
    Und der zweite Angelverein in dem ich nun bin, Vermittelt mir bisher den Eindruck einer wirklichen Interessengemeinschaft in Sachen Angeln und Fischen. Dort wird wirklich was gemacht und bewegt, und nicht nur drüber Gesappelt. Also, immer lieber vorher Prüfen und mit den Mitgliedern sprechen obs denn auch passt. ;)

    Zuerst war ich von der Fireline begeistert, bis ich Festellen mußte das die Schnur sich auch in Hindernissfreien Gewässern beim Spinnfischen von selbst Auflöst, bzw. die oberste Schicht. Also ist die nix für das Geld.


    Mittlerweile bin ich bei der Marke Gigafish.de angekommen. Mit der Pro Flex und der Powerline habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, und die sind allemal besser als die Fireline. Und vor allem was ja bei Geflochtenen Schnüren auch nicht ganz Unwichtig ist, die sind recht Kostengünstig im Vergleich mit den Konkurenzangeboten. Ich bin bis Dato also mehr als Zufrieden mit der Marke. ;)

    Zitat von Bass

    Beim Aal muss ich noch sagen ,dass ich ihn z.B. vom Verhalten u.s.w. sehr interessant finde . Die sind ja sehr gelehrig und erkennen z.B. ihren Pfleger .


    Nur anfassen würde ich die gar nicht gern .


    cu


    Hehe, Bass, bei meinem ersten Praktikum in einer großen Fischzucht hatten wir eine eigene Halle nur für Aale. Dort durfte ich dann mal eben auf die schnelle 200 Kilo Aale Verladen für einen Kunden, und leider sind auf dem Sortierbrett doch immer einige dieser Schlangen an der Seite runtergerutscht, die dann wieder Einzufangen war echt net Einfach. Ich glaube du hättest in der Aalhalle bestimmt einen Riesengroßen Ekelanfall bekommen. ;)

    Beim Spinnfischen ist es mir auch schon 2 mal Gelungen Kapitale Spinner samt Stahlvorfach zu Drillen.
    Eins davon war mir kurz zuvor selber Abgerissen, und wurde Sauber am Drilling gehakt.


    Und beim Pilken ist mir doch letztens ein schöner Kieler Blitz in der Farbe Grün samt Weihnachtsbaumschmuck aller Art mit an den Pilker gegangen.
    Die Jigs sind aber eher was für Norge als für die Ostsee, deshalb auch der Ausdruck Weihnachtsbaumschmuck. Aber der Pilker war noch Fit, und ist auch in meiner Kiste gelandet. ;)

    Zitat von Uwe Bernecker


    PS: Deckert ........dem 50er renne ich seit 8 Jahren hinterher;).......ich weiß nicht ob gerade jetzt das Glück mir hold sein wird.....



    Ich drücke dir auf jedem Fall die Daumen Uwe. :D ;) !
    Bin wie ein Flitzebogen gespannt auf die Clips. Viele Fische Wünsche ich dir in Norge, und einen Entspannenden Urlaub noch mit dazu. ;)

    Mitte April ist die Top Zeit für Hering in Kiel. Da steht der Schwarm noch in großen Mengen in der Förde. Geht meistens so bis Anfang Mai, manchmal auch noch 1-2 Wochen länger. Aber mit Mitte April bist du schon gut Bedient. ;)