Sehe ich eigentlich genauso, warum den Bedrohten Aal als Köder benutzen, wenns doch soviel Alternativen dazu gibt. Friedfische aller Art, Würmer aller Art..ect.ect.ect.
Beiträge von Tom Rustmeier
-
-
Jupp, Wünsche ich dir auch, und bloß net soviel Wind wenn Ihr da auf der Ostsee seit, nicht das dir nacher noch das Essen aus dem Gesicht fällt.
( passiert schon nicht, keine Sorge
)
-
Naja, also ich finde das 223,10m schon ne echt Beachtliche Strecke ist. Das muß man sich mal Vorstellen. Der Werfer hat auf jedem Fall meinen Respekt. Aber ich glaube ich laße das mit den Messversuchen auf dem Sportplatz doch lieber, nachher bin ich nur Frustriert.
-
Häm, hört sich ein bißl danach an als wenn die Rute ein wenig Schwachbrüstig sein könnte. Je nachdem ob Ihr auch zum Wrackangeln rausfahrt, könnte das schon Heikel werden mit den 80g. Auch wenn die Drift sehr Stark ist, sind auf jedem Fall schwerere Pilker als 80 g angesagt, da brauchst du schon was Heftigeres. So bis 150g. Aber Bernhard hat auf jedem Fall gute Ruten an Bord, hab mir die mal bei einer Ausfahrt angeschaut. Die sind OK.
Mit 17er Fireline hab ich auch Angefangen zu Pilken, bin nun aber auf Stabilere und andere Geflochtene Umgestiegen, Gigafish Proflex in 0,23. Die hält auf jedem Fall gut, und ist Abriebsfester als die Fireline. Es haben sich schon Leute am Schiffsrumpf die Schnur Aufgescheuert, aber das sollte eigentlich nicht Passieren.
Zu den Jigs, ich Fische am Anfang immer mit 2 Jigs, einen in Rot, und einen in Schwarz/Rot. Dazu meinen Lieblingspilker den Orange/Silber Taumelpilker Kieler Blitz in 100g.
Sehe ich das z.b. nur auf Pilker gefangen wird, dann rüste ich halt dementsprechend nach, oder um. Aber man macht in der Regel nicht viel Verkehrt wenn man z.b. mit einem Jig und dem Pilker startet. Du must dann nur deine Pilkbewegungen deinem Vorfach so anpassen, das du eben Leben in den Pilker und den Jig Hauchst. Das ist eigentlich der ganze Trick bei der Geschichte.
Ansonsten würde ich mir an deiner Stelle Versuchen einen Platz neben Marian oder zumindest in der Nähe zu Ergattern, dann schaust du dir mal an wie der das macht, und dann geht das alles schon.
Ist im Prinzip einfach, wirst du bestimmt auch schnell dahinter kommen wie das Pilken so Funktioniert.
Na, und laß mal für unser FT 04 noch ein paar Dorsche drin, damit wir auf der Antares auch noch was Fangen.
Grüße mir doch mal den Matthias und den Bernhard. Die Alten Dorschjäger. -
Ich hole diesen Thread mal wieder aus der Versenkung hervor, denn ich habe hier gerade den Aktuellen Shimaokatalog 2004 vorliegen, und beim Stöbern stieß ich auf folgendes:
Mit der Aero Technium XT wurde der Aktuelle Casting Rekord in GB erzielt (150g/223,10m).
Also, das soll jetzt keine Werbung sein, sondern nur mal ein Hinweis wie weit geübte Werfer so kommen. Und ich finde das 223,10m schon ne ganze Ecke ist. Zur Orientierung, der Weg zwischen den Toren auf einem Fußballfeld ist genau 100m lang. Dat nenne ich mal Weit werfen.
-
Naja, dir jetzt hier Fänge zu Prognostizieren geht auf jedem Fall nicht, aber mit dem Dorschzokker hast du schon mal einen guten Angler der dir mit Rat und Tat bestimmt zur Seite steht. Wir haben uns auch schon mal auf der Forelle getroffen und Kennengelernt, der gute Mann kann auf jedem Fall Fischen.
Und ansonsten bist du auf der Forelle sehr gut Aufgehoben, was besseres kann einem Anfänger meiner Meinung nach nicht Passieren, als wie auf dem Top Kutter seine ersten Schritte zu machen.
Das wird bestimmt auch was mit den Dorschen, wirst schon sehen.
Was benutzt du denn für Gerät und Pilker? Willst du mit Beifängern Fischen oder ohne? -
Ich finde es schon Erstaunlich wieviele User wir nach einem Jahr schon haben. Da Frag ich mich doch wie das in 2 oder 3 Jahren so Ausschaut.
. Auch von mir ein Happy Birthday
-
Zitat von andal
Konkrete Materialempfehlungen sind beim Fliegenfischen noch schwieriger, als bei allen anderen Angelarten, da hier das Material noch intensiver zum Mann passen muss.Gibts da vielleicht ne Faustregel, ala Körpergröße usw.??? Oder worauf muß ich bei der Rutenwahl dann genau Achten?
Und Klasse Andal, du bist wie fast immer ein Wandelndes Lexikon. -
Einen hab ich noch, ich finde es eigentlich auch viel wichtiger, das man den Pilker seiner Wahl richtig Führen kann. Nur wenn man ein Gefühl für den Pilker Entwickelt, kann dieser Optimal Laufen und Fische fangen. Da kommen eben alle mit anderen Gewichten klar.
-
Ich bevorzuge den Kieler Blitz in allen möglich Größen und Formen und Farben. Aber am meisten hat es mir der Taumelpilker in 100 g in den Farben Orange/Silber angetan. Der hat mir immer Fische beschert. Es ist selten das ich unter 100 g gehe, da meist doch recht Starke Drift ist, und da wird man mit einem 40g Pilker meist nix. Aber da gibt es ja viele Verschiedene Meinungen, der eine Fischt Leichter, der andere eben Schwerer. Ich bin so im durchschnitt mit den 100 g immer ganz gut zurecht gekommen. Nur bei Sturm und richtigem Wellengang Fische ich über 100 g.
-
Ihr schreibt alle was von WF? Nur leider kann ich damit noch nix Anfangen.
Dann nochmal zu Schnur und Rolle, wieviel Backing macht man sich denn gewöhnlich so drauf? Und reicht als Rolle ne ganz einfache, oder sollte die schon allen möglichen Schnick schnack haben?
Und was sind so eure Favoriten unter den Herstellern, bzw. was Fischst Ihr für Ruten?
Mein Brüderchen hat sich ne Visioncombo zugelegt, und scheint recht zufrieden zu sein. Eure Erfahrungen mit der Marke?Und wäre für Mefos nicht eigentlich eine Rute der Klasse 7 Aufwärts besser?
Freue mich auf eure Antworten.
-
@ Reverend
Wo wir schon bei Geflochtenen Schnüren sind, hast du deine Gigafishschnur schon Gefischt? Wie sind deine Eindrücke der Schnur?
-
Schön das du auch an die Nicht Bayern Denkst.
Danke schön. -
Ne, ganz so schlimm ist es dann doch nicht. Da ich aus Kiel komme, und somit sehr gute Kutter sozusagen vor der Haustür habe, komme ich auch des öfteren zum Hochseeangeln. Das letzte mal war Mitte März.
Aber es ging dem Dorschangler um Infos über Fehmarn und Heiligenhafen, und da war ich eben vor drei Monaten das letzte mal Fischen.Das nächste Mal wirds zum FT 04 sein. Ich denke das wird ne Mordsgaudi. Wir werden für alle zu Hausgebliebenen Warmduscher hier Ausführlich Berichten wie das Forumstreffen gewesen ist.
-
Mir ist als dieser Thread aufgemacht wurde, sofort der aus dem Segelbereich bekannte Kreuzknoten Eingefallen. Der würde auf jedem Fall gehen, nur obs das bringt? Ich würde auf jedem Fall die Schnur Ersetzen. Sicher ist sicher.
-
Hallo Forum,
da ich schon seit längerem mit dem für mich Faszinerdem Fliegenfischen Liebäugle, und mich so langsam immer mehr dazu durchringe mein Jahresbudget doch noch ein bißl mehr zu Strappazieren, dachte ich frage euch mal was Ihr mir so als Absoluten Anfänger Empfehlen würdet. Ich habe wirklich Null Plan vom Fliegenfischen, und möchte es mir erstmal ein bißl selber beibringen, um dann wenn mal etwas Zeit über ist einen richtigen Kurs zu machen.
Ich möchte gerne auf Mefos damit gehen, und auch an meinem Vereinssee soll die Rute mal zum Einsatz kommen. Geht das Wedeln eigentlich auch auf Barsche?
Na gut, also welche Klasse würdet Ihr mir so zum Anfangen Empfehlen, was für eine Rute, was für eine Schnur, Backing, Rolle ect. ect. ect...
Viele Fragen, aber ich bin mir sicher das Ihr mir helfen könnt. Bin Gespannt auf eure Posts.
-
Tja, nur leider ist die Schnur mit einem Knoten nicht mehr so Tragfähig, sowie die Wurfweite wird drunter Leiden. Also, wäre die Logische Konsequenz, nicht die Schnur zu Verlängern, sondern Ab, oder Umzuspulen. Da bringt auch der tollste Knoten den du aus dem Hut Zauberst nix.
-
Zitat von Stressangler
[Nordische Länder und Freundlichkeit?? Wie bitte? Soll ich mal mit nordischer Freundlichkeit kommen??
Also, ich lebe im Norden Deutschlands... die Angler sind meistens ziemlich nett und so, aber die gewöhnliche Norddeutsche hat eine lange Zunge, mit der man Wörter aussprechen kann, die hier im Forum mit * (Sternchen) zensiert werden!
Es gibt echt unheimlich schrecklich unfreundliche Leute...
aber wie kommst du denn darauf?? Sind die Leute im Süden nicht so nett und freundlich wie sonst immer gesagt wird?!?!
Oh mein Gott :-/
Es kommt immer ganz drauf an wie man sich den Menschen nähert. Ich finde es gibt keinen großen Unterschied zwischen Norden und Süden. Wenn man sich normal gibt, und natürlich sowie Freundlich bleibt, dann begegnen die Menschen einen auch normalerweise mit Freundlichkeit.
-
Na weil ich seit 3 Monaten nicht mehr von Fehmarn aus mit dem Kutter los war. Was soll ich dann denn zu Aktuellen Fängen Posten?
-