Beiträge von Tom Rustmeier

    So, nun also der Restliche Bericht vom Montag und dem Mefokurs mit Jörg Strelow.


    Zunächst einmal, der Jörg ist nicht nur ein echt Klasse Angler, sondern auch ein Superlustiger und sehr netter Mensch. Eben ein Vollblutangler durch und durch, der wirklich sehr sehr viel Sachverständniss hat, und dies auch Klasse Teilen, bzw. anderen Anglern beibringen kann.


    Also, zum Montag, wir haben uns am Montag morgen in Gahlendorf bei Jörgs Ferienhaus getroffen, und dort erstmal alle kurz begrüßt.
    Dann hat uns der Jörg erstmal seine echt Klasse Meforuten und Rollencombos gezeigt, mit denen man echt Beachtliche Wurfweiten schaffen kann. Nach einer kurzen Einweisung mit dem Gerät für alle wurde erstmal von Jörg gefragt wer denn schon Mefoerfahrung mitbringt, das waren 2, der Aalspezi und ich. Nur leider beide bisher ohne Fisch.
    Dann wurden erstmal Wathosen und Jackenlosen von Jörg mit Kleidung Versorgt, ( natürlich für uns Speziell alles Kostenlos ), und jeder zweite mit einem Kescher Versehen. Immer 2 Mann ein Kescher, eine Superlösung, denn alleine ne Mefo zu Keschern ist dann doch net ganz so einfach, da man bis zur Halskrause im Wasser steht.
    Dann hat Jörg uns jedem eine Tasche mit wirklich allem was man für einen richtigen Mefoausflug so braucht ausgestattet, und es war eine echt beeindruckende Sammlung von Verschiedenen Blinkern, Haken, Wirbel, Massbänder, Polbrille, einer kleinen Taschenlampe, ect.ect.ect. vorhanden. Also wirklich die komplette Ausstattung.


    So, dann gings im Konvoi in richtung Westermakelsdorf, der Jörg hatte die Aktulle Strömungskarte angeschaut, und den Strand für sehr gut Befunden. Der erste Zwischenstopp wurde an einer Tanke gemacht, damit sich auch alle mit Trinken und Zigaretten Versorgen konnten, dann ein letzter Stopp an einem Bäcker, der dann auch von uns fast geplündert wurde. Seeluft macht eben Hungrig, und es sollte ein langer Tag werden.


    Am Strand von Westermakelsdorf angekommen, sortierten erstmal alle auf dem Parkplatz Ihr Sachen, und Zwängten sich in die Wathosen, ne Volker.
    Dann gings gemeinsam auf eine recht weite Wanderschaft am Minideich lang, und zu der Stelle die Jörg für uns Auserkorren hatte.
    Dort angekommen, wollten natürlich alle sofort ins Wasser und mit dem Fischen loslegen, der Jörg gab die ganze Zeit weiter über Tipps, welche Köder denn die richtigen bei der Wassertrübung sind ect.ect.ect.


    Dann suchten sich alle Ihr Plätze im Wasser, manche leider zu nah bei einander, aber das wurde durch Jörg schnell Korrigiert.


    Nun ging also das Fischen los, und alle waren Heiß auf Fische.
    Zwei Kumpel von Jörg waren noch mitgekommen, und einer von den beiden legte auch recht schnell einen Horni vor.
    Wir anderen wurden alle nach und nach von Jörg im Wasser besucht, und die letzten Feinheiten wie z.b. Wurftechniken usw. wurden noch von Ihm Berichtigt. Aber alle haben sich Tapfer gehalten, und auch net soviele Fehler gemacht, wir sind ja schließlich auch alle recht Erfahrene Fischer.


    Am Strand Baute Jörg uns einen Regelrechten kleinen Stützpunkt auf, mit Sonnenschirm und Rutenständern auf den wir das Gerät Sandfrei Lagern konnten. Also ein Klasseplatz um ne kleine Pause Einzulegen und mal den Rücken zu Entspannen ( 3 Tage am STück Fischen gehen echt aufs Kreuz. ).


    So ging nun also die Fischer dort ab, leider ohne größere Erfolge. Der Kumpel von Jörg fing noch einen weiteren Horni, und der Taxler ne Mülltüte, die aus der Ferne wie ein großer Fisch ausah.


    So am späten Nachmittag brachen wir dann auch an der Stelle an der Jörg am Tag zuvor mit seinem Kurs war, und recht Erfolgreich dort Fischte (ich glaube es waren über 20 Hornis).


    Jörg machte sich Sorgen um die Fänge, und Ihm Vermittelte die Stelle keinen guten Eindruck mehr, da auch die Strömung umgeschlagen war.
    Also alle wieder auf den Beschwerlichen Weg zum Parkplatz, und dort mit Wathosen ins die Autos, um dann schließlich zu einem weiteren Hot Spot von Jörg dem Strand von Gahlendorf anzukommen.


    Dort war sehr Niedriges Wasser, so was wir sehr weit rauswaten konnten, und dort gut Fischen konnten.


    Für 3 von uns hatte Jörg noch eine Spezielle Stelle Parat, die nur auf einem kleinen "Trampelpfad" zu Erreichen war, und im sehr Tiefen Wasser Endete, auf dem jeder einen Stein zugewiesen bekam, um net Abzusaufen. Unter den drei befand ich mich, der Dorschschreck, und der Haberland.


    Dort Fischten wir nun also was das Zeug hielt bis in die Dämmerung hinein, und Jörg gab uns immer wieder Tipps, also wirklich sehr Kompetent.
    Auf einmal Rappelte es bei dem von mir rechts Stehenden Thorsten an der Rute, ein Kräftiger Horni hatte sich seinen Falkfischblinker geschnappt, und lieferte einen Klasse Drill. Ich zog rasch meine Rute ein, und Watete zur Kescherhilfe rüber.
    Hier ein kleiner Tipp am Rande, nie Hornie mit dem Watkescher landen, das dauert ewig bis am den Fisch wieder aus dem Netz draussen hat.


    Mit einer gezielten Handlandung bekam ich dann auch den Fisch von Thorsten zu fassen, und der Landete am Transportring am Watgürtel. , so das wir nicht extra wieder ans Land mußten, und weiter Fischen konnten.


    Es wurde langsam Dämmrig, und der Jörg gesellte sich dann auch noch zu uns, um auch seinen Blinkern mal das Wasser zu zeigen.


    Auf einmal Knallte mir ein Fisch volles Programm in meine Rute, alle Inklusive mir dachten natürlich MEFO. Sah auch echt danach aus, und der Drill war einer Mefo würdig. Aber zu Tage kam ein Feister Küstendorsch, der echt gute Masse hatte.
    Jörg Kescherte für mich, und Versorgte den Fisch dann auch noch, da wir echt bis zum Anschlag im Wasser standen, und es so für eine Person recht schwierig war, dort richtig zu Handtieren, ohne das die Rollen mit dem Salzwasser in Berühung kamen.


    Gelcih danach hatte ich noch einen Biss, aber der Haken saß net richtig, so das der Dorsch? gleich wieder Ausstieg. Aber mein Adrenalinspiegel war eh noch auf volle Power, und ich freute mich noch über den Dorsch der nun an meinem Transportring hing.


    So langsam aber sicher wurde es dann auch Dunkel, und wir merkten alle auch langsam den Hunger, den Rücken, und die Nässe, also machten wir uns wieder auf zum Strand, und aus dem Wasser raus.


    Dort wurden Thorsten und ich erstmal von Jörg Geknippst, und unsere Fänge somit Verewigt. ( Thorsten und ich waren natürlich sehr Glücklich was gefangen zu haben).
    Dann sammelten wir unsere Sachen zusammen, und gingen gemeinsam zum Parkplatz, wo die anderen der Gruppe auf uns warteten, den als wir wieder am Strand waren, viel uns auf das wir die letzten waren.
    Nun ja, dann gings zurück zu Jörgs Haus, und er sammelte seine Leihausrüstung wieder zusammen. Alles war natürlich Vollständig, und keiner hatte was anderes erwartet.
    Dann hat Jörg noch die Fänge Versorgt, der Taxler hatte ja die 2 Hornis von Jörgs Kumpel geschenkt bekommen, und ich schenkte meinenDorsch dann dem Thorsten, damit er und seine echt sehr nette Freundinn, die auch beim Treffen dabei war, ne gute Mahlzeit zusammen hatten. Ich hoffe die Fische haben euch beiden Gemundet, und ihr kommt bald nach Kiel, damit wir dann zusammen nochmal Fischen gehen.


    Nachdem die Fische nun Versorgt waren, und es auch schon längts Dunkel geworden war, Löste sich die Gruppe langsam auf, da die meisten ja doch noch ne ganze Eck zu Fahren hatten. Nur der Taxler und der Zanderschreck haben beim Jörg noch Unterschlupf für die Nacht gefunden, da beide ja doch richtig weit zu Fahren hatten, und somit lieber am nächsten Tag Ausgeschlafen zurück Fahren wollten.


    Fazit:


    Wir haben zwar net viele Fische gefangen, aber die Tour mit Jörg hat trotzdem Saumäßig viel Spaß gemacht, und wir alle haben noch was dazugelernt. Ich kann jedem nur die Angelschule von Jörg wärmstens ans Herz legen, soviel Sachverstand und Kompetenz gibts selten in ein und der selben Person.
    Ich warte zwar noch immer auf meine erste Mefo, aber weiß das ich alles bisher richtig gemacht habe, und das ist doch auch schon was wert, es gilt also nur die richtigen Plätze zu finden, und zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
    Jörgs Angelgerät ist echt Spitzenmäßig, und nur zum Empfehlen. Er hat mich dann noch mit einem von Ihm Entwickeltem Prototyp von Rute Fische lassen, ich war davon so Begeistert, das ich sofort eine bei Ihm Bestellt habe. Die kommt im August auf den Markt, und jeder der sich mit Mefofischen beschäftigt, sollte sich die Rute schon mal vormerken.
    So, das wars erstmal, ich hoffe ich sehe den Jörg bald mal wieder, und kann nur nochmal Betonen, es war ne Saugeile Tour, und Jörg ist echt ein Klasse Typ. Schaut mal in seine Kurse rein, Ihr werdet begeistert sein.
    Infos zu seinen Kursen auf :


    w ww.der-angler.de

    Der Skipper wußte sehr genau wenn er da durch die Gegend gegondelt hat, nur scheinbar ist der schon "SATT". Ich werde hier bald Berichten, wie die Fahrt aus meiner Sicht war, bin ja schon mehrere Kutter gefahren, also habe ich da mehr als genug Vergleichsmöglichkeiten. :badgrin:

    Zitat von fischer-man1

    Hi,


    im Nord-Ostsee-Kanal wird teilweise schon gut gefangen.


    Gruß,
    Fynn


    Hi Fynn,


    wenn die Schonzeit für die Zander vorbei ist, dann müßen wir auf jedem Fall unsere Tour Starten. Schade das du es net mehr zum FT 04 geschafft hast, hast echt was Verpasst. ;)

    Zitat von andal

    Grundsätzlich schon. Nur bin ich davon ausgegangen, dass wir auf dem Kutter und beim Brandungsfischen erfolgreicher gewesen wären. Fürs Spinnfischen am Strand habe ich eigentlich eher mit einem Mißerfolg gerechnet. Jetzt war es halt umgekehrt und das ist auch nicht schlecht!


    Auf alle Fälle war ich nicht das letzte Mal zum Fischen am Meer!



    Hehe Andal,


    ich warte ja nur auf einen Anruf von euch beiden, dann gehts wieder auf Tour. Diesmal dann auch mit einem richtigen Kutter, und nicht so einer Katastrophe wie der Antares, da fahre ich nie wieder mit. Aber der Bericht zu dem kutter kommt heute oder morgen hier dann nochmal Sperat.
    Aber schön das es euch Bayern hier so gut gefallen hat. ;)


    Zu den Hornis, wir standen schon im Fisch, nur kann man eben die Beisswilligkeit net beeinflussen. Aber wie Andal schon sagte, nicht die Masse machts, sonder wiviel Spaß man mit den Leuten hat, mit denen man Unterwegs ist. ;)

    So, nun also der Restliche Bericht vom Montag und dem Mefokurs mit Jörg Strelow.


    Zunächst einmal, der Jörg ist nicht nur ein echt Klasse Angler, sondern auch ein Superlustiger und sehr netter Mensch. Eben ein Vollblutangler durch und durch, der wirklich sehr sehr viel Sachverständniss hat, und dies auch Klasse Teilen, bzw. anderen Anglern beibringen kann.


    Also, zum Montag, wir haben uns am Montag morgen in Gahlendorf bei Jörgs Ferienhaus getroffen, und dort erstmal alle kurz begrüßt.
    Dann hat uns der Jörg erstmal seine echt Klasse Meforuten und Rollencombos gezeigt, mit denen man echt Beachtliche Wurfweiten schaffen kann. Nach einer kurzen Einweisung mit dem Gerät für alle wurde erstmal von Jörg gefragt wer denn schon Mefoerfahrung mitbringt, das waren 2, der Aalspezi und ich. Nur leider beide bisher ohne Fisch. ;)
    Dann wurden erstmal Wathosen und Jackenlosen von Jörg mit Kleidung Versorgt, ( natürlich für uns Speziell alles Kostenlos ;) ), und jeder zweite mit einem Kescher Versehen. Immer 2 Mann ein Kescher, eine Superlösung, denn alleine ne Mefo zu Keschern ist dann doch net ganz so einfach, da man bis zur Halskrause im Wasser steht.
    Dann hat Jörg uns jedem eine Tasche mit wirklich allem was man für einen richtigen Mefoausflug so braucht ausgestattet, und es war eine echt beeindruckende Sammlung von Verschiedenen Blinkern, Haken, Wirbel, Massbänder, Polbrille, einer kleinen Taschenlampe, ect.ect.ect. vorhanden. Also wirklich die komplette Ausstattung.


    So, dann gings im Konvoi in richtung Westermakelsdorf, der Jörg hatte die Aktulle Strömungskarte angeschaut, und den Strand für sehr gut Befunden. Der erste Zwischenstopp wurde an einer Tanke gemacht, damit sich auch alle mit Trinken und Zigaretten Versorgen konnten, dann ein letzter Stopp an einem Bäcker, der dann auch von uns fast geplündert wurde. Seeluft macht eben Hungrig, und es sollte ein langer Tag werden. ;)


    Am Strand von Westermakelsdorf angekommen, sortierten erstmal alle auf dem Parkplatz Ihr Sachen, und Zwängten sich in die Wathosen, ne Volker. ;)
    Dann gings gemeinsam auf eine recht weite Wanderschaft am Minideich lang, und zu der Stelle die Jörg für uns Auserkorren hatte.
    Dort angekommen, wollten natürlich alle sofort ins Wasser und mit dem Fischen loslegen, der Jörg gab die ganze Zeit weiter über Tipps, welche Köder denn die richtigen bei der Wassertrübung sind ect.ect.ect.


    Dann suchten sich alle Ihr Plätze im Wasser, manche leider zu nah bei einander, aber das wurde durch Jörg schnell Korrigiert.


    Nun ging also das Fischen los, und alle waren Heiß auf Fische. :D ;)
    Zwei Kumpel von Jörg waren noch mitgekommen, und einer von den beiden legte auch recht schnell einen Horni vor.
    Wir anderen wurden alle nach und nach von Jörg im Wasser besucht, und die letzten Feinheiten wie z.b. Wurftechniken usw. wurden noch von Ihm Berichtigt. Aber alle haben sich Tapfer gehalten, und auch net soviele Fehler gemacht, wir sind ja schließlich auch alle recht Erfahrene Fischer. ;)


    Am Strand Baute Jörg uns einen Regelrechten kleinen Stützpunkt auf, mit Sonnenschirm und Rutenständern auf den wir das Gerät Sandfrei Lagern konnten. Also ein Klasseplatz um ne kleine Pause Einzulegen und mal den Rücken zu Entspannen ( 3 Tage am STück Fischen gehen echt aufs Kreuz. ;) ).


    So ging nun also die Fischer dort ab, leider ohne größere Erfolge. Der Kumpel von Jörg fing noch einen weiteren Horni, und der Taxler ne Mülltüte, die aus der Ferne wie ein großer Fisch ausah. :D


    So am späten Nachmittag brachen wir dann auch an der Stelle an der Jörg am Tag zuvor mit seinem Kurs war, und recht Erfolgreich dort Fischte (ich glaube es waren über 20 Hornis).


    Jörg machte sich Sorgen um die Fänge, und Ihm Vermittelte die Stelle keinen guten Eindruck mehr, da auch die Strömung umgeschlagen war.
    Also alle wieder auf den Beschwerlichen Weg zum Parkplatz, und dort mit Wathosen ins die Autos, um dann schließlich zu einem weiteren Hot Spot von Jörg dem Strand von Gahlendorf anzukommen.


    Dort war sehr Niedriges Wasser, so was wir sehr weit rauswaten konnten, und dort gut Fischen konnten.


    Für 3 von uns hatte Jörg noch eine Spezielle Stelle Parat, die nur auf einem kleinen "Trampelpfad" zu Erreichen war, und im sehr Tiefen Wasser Endete, auf dem jeder einen Stein zugewiesen bekam, um net Abzusaufen. ;) Unter den drei befand ich mich, der Dorschschreck, und der Haberland.


    Dort Fischten wir nun also was das Zeug hielt bis in die Dämmerung hinein, und Jörg gab uns immer wieder Tipps, also wirklich sehr Kompetent.
    Auf einmal Rappelte es bei dem von mir rechts Stehenden Thorsten an der Rute, ein Kräftiger Horni hatte sich seinen Falkfischblinker geschnappt, und lieferte einen Klasse Drill. Ich zog rasch meine Rute ein, und Watete zur Kescherhilfe rüber.
    Hier ein kleiner Tipp am Rande, nie Hornie mit dem Watkescher landen, das dauert ewig bis am den Fisch wieder aus dem Netz draussen hat. :?


    Mit einer gezielten Handlandung bekam ich dann auch den Fisch von Thorsten zu fassen, und der Landete am Transportring am Watgürtel. ;) , so das wir nicht extra wieder ans Land mußten, und weiter Fischen konnten.


    Es wurde langsam Dämmrig, und der Jörg gesellte sich dann auch noch zu uns, um auch seinen Blinkern mal das Wasser zu zeigen. ;)


    Auf einmal Knallte mir ein Fisch volles Programm in meine Rute, alle Inklusive mir dachten natürlich MEFO. Sah auch echt danach aus, und der Drill war einer Mefo würdig. Aber zu Tage kam ein Feister Küstendorsch, der echt gute Masse hatte.
    Jörg Kescherte für mich, und Versorgte den Fisch dann auch noch, da wir echt bis zum Anschlag im Wasser standen, und es so für eine Person recht schwierig war, dort richtig zu Handtieren, ohne das die Rollen mit dem Salzwasser in Berühung kamen.


    Gelcih danach hatte ich noch einen Biss, aber der Haken saß net richtig, so das der Dorsch? gleich wieder Ausstieg. Aber mein Adrenalinspiegel war eh noch auf volle Power, und ich freute mich noch über den Dorsch der nun an meinem Transportring hing. :D


    So langsam aber sicher wurde es dann auch Dunkel, und wir merkten alle auch langsam den Hunger, den Rücken, und die Nässe, also machten wir uns wieder auf zum Strand, und aus dem Wasser raus.


    Dort wurden Thorsten und ich erstmal von Jörg Geknippst, und unsere Fänge somit Verewigt. ( Thorsten und ich waren natürlich sehr Glücklich was gefangen zu haben). ;)
    Dann sammelten wir unsere Sachen zusammen, und gingen gemeinsam zum Parkplatz, wo die anderen der Gruppe auf uns warteten, den als wir wieder am Strand waren, viel uns auf das wir die letzten waren. :shock:
    Nun ja, dann gings zurück zu Jörgs Haus, und er sammelte seine Leihausrüstung wieder zusammen. Alles war natürlich Vollständig, und keiner hatte was anderes erwartet. :!: 8)
    Dann hat Jörg noch die Fänge Versorgt, der Taxler hatte ja die 2 Hornis von Jörgs Kumpel geschenkt bekommen, und ich schenkte meinenDorsch dann dem Thorsten, damit er und seine echt sehr nette Freundinn, die auch beim Treffen dabei war, ne gute Mahlzeit zusammen hatten. Ich hoffe die Fische haben euch beiden Gemundet, und ihr kommt bald nach Kiel, damit wir dann zusammen nochmal Fischen gehen. ;)


    Nachdem die Fische nun Versorgt waren, und es auch schon längts Dunkel geworden war, Löste sich die Gruppe langsam auf, da die meisten ja doch noch ne ganze Eck zu Fahren hatten. Nur der Taxler und der Zanderschreck haben beim Jörg noch Unterschlupf für die Nacht gefunden, da beide ja doch richtig weit zu Fahren hatten, und somit lieber am nächsten Tag Ausgeschlafen zurück Fahren wollten.


    Fazit:


    Wir haben zwar net viele Fische gefangen, aber die Tour mit Jörg hat trotzdem Saumäßig viel Spaß gemacht, und wir alle haben noch was dazugelernt. Ich kann jedem nur die Angelschule von Jörg wärmstens ans Herz legen, soviel Sachverstand und Kompetenz gibts selten in ein und der selben Person.
    Ich warte zwar noch immer auf meine erste Mefo, aber weiß das ich alles bisher richtig gemacht habe, und das ist doch auch schon was wert, es gilt also nur die richtigen Plätze zu finden, und zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
    Jörgs Angelgerät ist echt Spitzenmäßig, und nur zum Empfehlen. Er hat mich dann noch mit einem von Ihm Entwickeltem Prototyp von Rute Fische lassen, ich war davon so Begeistert, das ich sofort eine bei Ihm Bestellt habe. Die kommt im August auf den Markt, und jeder der sich mit Mefofischen beschäftigt, sollte sich die Rute schon mal vormerken.
    So, das wars erstmal, ich hoffe ich sehe den Jörg bald mal wieder, und kann nur nochmal Betonen, es war ne Saugeile Tour, und Jörg ist echt ein Klasse Typ. Schaut mal in seine Kurse rein, Ihr werdet begeistert sein.
    Infos zu seinen Kursen auf :


    http://www.der-angler.de


    ;)

    Hi Mokki,


    Super das das mit eurem Boot dann doch noch geklappt hat. Und Fische habt Ihr auch noch Erbeuten können, na dann mal ein Kräftiges Petri Heil von meiner Seite aus. :D ;)


    Zu deiner Frage wegen Flügge am Sonntag, ich hab die Jungs an den Strand geführt, und wir sind dann Relativ weit gewandert, bis zum ersten Heringszaun, und dort dann alle mit Wathosen ins Wasser. Also alle bis auf Vierkant, der hat vom Strand aus Gefischt, und auch 2 Hornis erbeuten können. ;)


    Hoffe euch bald mal wieder zu sehen, und auf das wir bald mal wieder zusammen losziehen. ;)

    Zitat von andal

    Für den Meerforellen-Montag hat uns leider die Zeit gefehlt. Sehr großes Leider! Aber es gibt halt auch noch berufliche Verbindlichkeiten. Was allerdings da noch abgegangen ist, weiß ich nicht, aber man wird uns ja nicht dumm sterben lassen.


    Natürlich net Andal, ich mußte nur mal richtig Ausschlafen, und nun bekommt Ihr euren Ausführlichen Jörg Strelows Angelkurs Mefobericht. ;)

    Hi Volker alter Haus,


    das mit den2 meter Wallern klappt beim nächsten Mal ganz bestimmt, und der Meterwaller ist doch auch schon ein netter Fisch gewesen.
    Klasse das du dir die Strapazen gemacht hast, und Non Stop vom Po durch bis nach Fehmarn gekommen bist. ;) 8)


    Fürs nächste Waller Kalle Camp Wünsche ich dir das die Meeräschen net so viel Rabatz machen, und du somit dann auch deinen Rekordfisch landen kannst. Das wird bestimmt. :!: :D

    Hallo Forum,


    so ein neuer Monat ist da, und damit steht wieder die Wahl zum Leserbilds des Monats an, diesmal mit einer kleinen Verzögerung, da ja unser Ft 04 dazwischen lag, so das ich diesmal den Vote nur 10 Tage lang laufen lasse.


    Ich habe meine 10 Favoriten des Vergangenen Monats April rausgesucht, und Ihr könnt nun Voten. Die Bilder sind in der Leserbildgalerie in einen Extrabereich Eingestellt, so das sie in aller Ruhe Ausgesucht werden können.


    Ich zitiere hier noch mal die Vorgaben des Blinkers:


    1. Die Boardies wählen in Eigeninitiative das jeweilige Bild des Monats. Das Bild des Monats wird nicht im Blinker veröffentlicht, kann aber auf der Website veröffentlicht werden (mach' ich doch gern!).


    2. Die 12 Bilder des Monats werden im Original (möglichst Dia) oder hochaufgelöst als digitales Dokument dem Blinker für die Ausschreibung einer Wahl des Bilds des Jahres zur Verfügung gestellt. Diese Ausschreibung/Wahl erfolgt öffentlich in Blinker und auf Blinker Online.


    3. Das Bild des Jahres wird im Blinker veröffentlicht und mit einem hochwertigen Preis prämiert.


    Falls der Sieger der Wahl Punkt 2 nicht Entsprechen kann, wird halt der nächste Sieger.


    Also ich wünsche euch viel Spaß bei der Wahl, und allen Beteiligten viel Glück.



    P.S: Hier nun der Direkte Link zu den Bildern die in der Galerie zur Wahl stehen.
    ----------------------------------------------------------------------------------


    Neu: Da leider bei der letzen Wahl 2 mal Versucht wurde auf nicht Ehrliche Art und Weise zum Sieg zu kommen, gibts ab jetzt immer Sicherheitsvorkehrungen. Unsere IT-Spezialisten haben neue Skripts Installiert, die uns Helfen zu Erkennen wer bei der Wahl Versucht zu Betrügen. Auf die Einzelheiten gehe ich natürlich nicht ein, aber Ihr könnt mir glauben, alles ist nun Rückverfolgbar und wir können genaustens sehen, wer wie und wann Versucht unseren Vote zu beeinflussen.
    Also an dieser Stelle noch mal die klare Ansage an alle, :


    Wer Versucht zu Betrügen oder seine eigenes oder andere Bilder zu Puschen, egal wie, wird sofort und ohne Diskussion des Forums Verwiesen auf Lebenszeit, und kann sich mit unserer Rechtsabteilung Auseinandersetzen. Dies ist kein Scherz, sondern leider die Bittere Wahrheit. Also, Leute, hier gehts nicht um Geld oder sonstiges was hier groß Gewonnen werden kann, hier gehts Hauptsächlich um die Anerkennung der Boardies das man ein schönes Bild gemacht hat. Ich hoffe das ist Angekommen, und alle Verhalten sich auch Dementsprechend. Ansonsten Wünsche ich allen Beteiligten viel Glück, und eine Saubere Wahl.


    Hier nochmal für eine bessere Übersicht die Bilder in klein


    aus dem Bereich Friedfisch:


    Bild 527



    Bild 522



    Bild 497



    Aus dem Bereich Raubfisch:


    Bild 455



    Bild 495



    Bild 494




    sowie aus dem Bereich Meer


    Bild 492



    Bild 530



    und last but not least aus dem Bereich Sonstige


    Bild 498



    Bild 439




    So, ich Wünsche euch viel Spaß beim Voten, und hier der Direkte Link in den Votingbereich wo die Bilder dann Seperat zu sehen sind. ;)


    http://www.blinker.de/lesergal…lerie.php?job=fuenf&kat=5

    WOW, das liest sich ja echt sehr Heftig, sag mal Rally, wieviele Kippen hast du am Tag geraucht? Scheinst ja richtig Oberheftige Entzugserscheinungen zu haben, vielleicht helfen dir ja leichte Schlafmittel, oder Nikotinpflaster. :?:
    Ich selber Rauche net gerade wenig, und werde auch demnächst Versuchen es mir abzugewöhnen. Hoffentlich triffts mich net auch so Hart. :shock:

    Wie Andal schon geschrieben hat, haben wir am Sonntag auf Fehmarn mitten im Fisch gestanden, und auch alle gut Gefangen. Die Hornhechte sind also mittlerweile da, es gilt sie nur zu finden und zu Überlisten.
    Also, macht euch auf die Suche, denn lange werden die net mehr da sein, wir hatten schon Fische dabei bei denen der Rogen sehr weich war. Also Fische die kurz vor dem Ablaichen standen, und danach dann wieder Abwandern werden. ;)
    Mit einem Leichten Mefoblinker in Heringsfarben und 20 gr. Gewicht sowie einer schnellen Köderführung dürfte euren Fängen nix mehr im Wege stehen.
    Noch Spaßiger ist natürlich eine Wasserkugel mit Heringsfetzen. ;)
    Auf jedem Fall hat sich der Andal wie ein kleines Kind über seinen ersten Hornhecht gefreut. ;)
    Laßt sie euch schmecken, Andal und Andre. Berichtet dann doch mal wie es Gemundet hat. ;)

    Zitat von acid

    ist das nicht ein nachteil wenn die schnur so dick ist,ich fisch ja immer sehr fein


    Da Dorsche echte Fressmaschinen sind, ist es in diesem Fall wirklich egal. Und so viel Dicker ist die Gigafish Schnur auch nicht. Wenn man die erstmal in der Hand hält, dann merkt man da kaum einen Unterschied. Aber wie gesagt, den Dorschen ist das echt Banane, die Knallen dir da trotzdem drauf. ;) Also keine Sorge. ;)

    Zitat von dorschangler123456

    @ frank


    und warste heut mit nem kutter draußen ??? wie war der fang und auf welchen kutter warst du unterwegs !!!????


    mfg


    Wir waren mit der MS Antares unterwegs, und hatten mit über 20 Mann gerade mal 37 gerade maßige Dorsche. Das war also nix, aus meiner Sicht hätte der Skipper sich viel mehr Mühe geben können, aber der hat lieber Zeitung gelesen, als mal einen Rundgang über sein Schiff zu machen, ein Ausführlicher Bericht zu diesem Thema wird hier von mir folgen. :badgrin:

    Es gibt bei allen Fischarten immer wieder Nachzügler, das ist ja schließlich die Natur, und da gehts eben nicht immer auf den Tag genau, aber die meisten Schonzeiten sind schon so gelegt, das die auch Sinn machen, also die Fische dann mit der Hochzeit fertig sind. ;)