Petri Frank, das ist doch schon was schönes, bin ja selber nur 3cm an meinem ersten Meterhecht vorbeigeschlidert, aber sehe das mittlerweile ähnlich wie du, alle Hechte unter 90cm kommen wieder rein, und wenn der Meter erstmal Gefallen ist, dann kommen die großen auch wieder zurück in Ihr Element.
War bestimmt ein Geiler Drill, hast du Ihn dann gekeschert, oder per Hand gelandet?
Auf alle Fälle nochmal ein Kräftiges Petri, das freut mich echt für dich.
Beiträge von Tom Rustmeier
-
-
Aber meine Pennsachen werden doch hoffentlich auch zu 100% in Amiland gefertigt, oder wird da auch die hälfte in Taiwan gemacht?
-
Oh das mit den 6¤ habe ich eben erst gelesen, vor einem Jahr waren die um die hälfte Billiger.
-
Tja Mokki, solche Tage gibts dann leider auch noch, aber es werden bestimmt bessere kommen, an denen die Fischkisten wieder voll sind.
-
Zitat von Falk
@alle
Mal gebauchpinselt werden ist schööööööö.....Homepage hat Webmaster wieder hinbekommen.
Und das Bilder einstellen funktioniert immer noch.
Soll ich weiter machen? Das nächste mal hoffentlich mit Fang???Na klar, immer die Digicam mit zum Fischen nehmen, ich freue mich schon auf die nächsten Bilder von dir.
-
Versuch doch mal mit einem Köfi, nix kann man besser zwischen dem Krautbänken Platzieren, und Fängig ist der auch.
-
Beim gleichen Anbieter habe ich auch gekauft, und kann das nur Empfehlen, auch die Systeme dir er für Gummiköder anbietet sind der Hammer.
Das auf dem Bild ist in der Tat zum Grundfischen, aber ich möchte die in meiner Kiste nicht mehr missen, habe bei dem gleich mehere Sachen gekauft.
Also Tobbes, da Kaufst du dir keinen Schrott. -
Alles nur eine Sache der Übung, mit ein bißl Gefühl lassen sich auch Wobbler gut zum Spinnfischen benutzen, auch ohne Spinnstange.
-
Hehe, das ist doch mal ne schöne Fotostrecke, da fehlen nur noch Bilder von Fischen.
-
Wenn du in unsere Galerie Hochlädst, dann ist eine Max. Größe von 0,5 MB drin, und das reichte mehr als Dicke. Ist sogar genug um es noch in der Zeitschrift abzudrucken. Also wenn du schöne Bilder hast, immer her damit.
-
Beim nächsten schönen Hecht den ich Fange wird das mal Ausprobiert, mehr als in die Hose kann das ja nicht gehen. Schaun wir mal, so ein schöner Hechtkopf wäre schon was feines.
-
Zitat von Falk
@ Pikehunter
hast du eigendlich eien Kanalschein?
Ich habe einen, du auch?
Tobbes, für den Preis kann man net viel Falsch machen, sollten die net Laufen oder Fangen dann auch egal für den Preis.
Für das Geld Kaufe ich mir in der Regel 1 oder 2 Wobbler. -
Hi Kreuzauge, einfach mal Ausprobieren, Wobbler nehme ich Hauptsächlich zum Schleppen, aber auch zum Spinnfischen eignen sich die gut. Dann noch ein paar schöne Blinker und Spinner, und die Jagd kann losgehen.
Wichtig ist dabei Ausdauer, manchmal muß man die Hechte echt solange Nerven und immer wieder den Köder vor die Nase Hauen, Irgendwann ist der so Genervt das er dann auch Beißt. Viel Glück.
-
Hehe Falk, schön das es dann doch Geklappt hat.
Aber nicht Vergessen, sobald du richtig schöne Fotos hast, immer in die Galerie damit, es winkt ja schließlich auch das Voting und der Jahressieg. -
Naja, wenn das Wasser sehr stark getrübt war, dann kannste das getrost Vergessen.
Dann mal lieber auf einen Sonnigen Tag warten, und einen Versuch starten. -
Zitat von Falk
ich habe jetzt meine Bilder für meinen ersten bebilderten Bericht im Internet auf meiner Homepage geladen. ICH KANN SIE AUFRUFEN; ICH KANN SIE KOPIEREN; ABER ICH BEKOMME SIE NICHT INS FORUM:
ZU BLÖD????????????????????????????
HilfeHi Falk, wenns Angelbilder sind, da Lade die doch einfach in die Galerie hoch, dann stelle ich die für dich ein, oder melde dich per PN bei mir, dann schau ich mal ob ich die von deiner HP hier einstellen kann.
-
-
Zitat von Fergen
Hallo,
Polarisationsbrillen werden doch immer wieder als Wunderwaffe zum Fische erspähen angepriesen. Bringen es die Dinger wirklich und wenn ja, bei welchem Preis geht denn vernünftige Qualität los?Ich möchte meine Polbrille nicht mehr missen, und trage diese mittlerweile fast immer beim Fischen.
Gerade beim Watfischen kann das eine echte Hilfe sein, man erkennt den Untergrund richtig, und sieht Fische die vorher garnicht da waren.
Auch beim normalen Bootsangeln ist die immer mit dabei, Hilft auch beim Drill und Landen von Hechten ect.
Auf alle Fälle muß die Brille an der Seite abgeschlossen sein, sonst bringt das nur die Hälfte. -
Zitat von lounger
Ich glaube, ich sollte mir eine Wathilfe zulegen nachdem mir neulich bei einem unerwartetet tiefen Schritt fast das Wasser über den Rand der Hose geschwappt wäre.
Meint Ihr man teleskopische Wanderstöcke sind gut als Watstöcke geeignet?
Ich habe einen für günstiges Geld gesehen und bin mir nicht so sicher über die Eignung.
Was nehmt Ihr?Also der Gürtel ist schon mal ein guter Tipp, der sollte eigentlich beim Watfischen immer Pflicht sein, und zu dem Stock, ich denke das ein normaler Wanderstock aus dem Outdoorladen es bestimmt nicht lange mitmacht immer im Salz oder Süßwasser zu Schwimmen.
Eine Günstige Alternative zu den echt Teuren Watstöcken ist ein ganz einfacher Besenstiel, ein Loch reinbohren, und ne Schnur oder ein Stück Seil durchgezogen, und Fertig ist der Watstock. Hat mich 1,50¤ gekostet, und der ist genau so gut wie einer für 60¤ aus dem Angelshop. -
An die besten Stellen kommst du meist von der Flussmitte aus ran, habe letztes Jahr auch einen kleinen Superbach mit Salmonidenbestand in S-H gefunden, und war dort zum Fischen los, sehen konnte ich viele Verschiedene Fische, also am Fluß läßt sich meist echt gut was Fangen.
Frag doch einfach mal nach ob du mit der Wathose oder Watstiefeln in den Fluss darfst, und einfach mal einen Tag ohne Rute am Wasser vorsichtig Langwandern, und das Wasser am besten mit einer Polbrille genaustens unter die Lupe nehmen.
Von welchem Fluss ist denn hier die Rede, vielleicht kenne ich den ja auch?