Hier mal ein Foto was Fynn mir gestern zugesendet hat. Der stand nämlich im Wasser als der Schweden/Deutsche mit seinem Planerboards richtig nah am Ufer langgeschleppt ist. Wer genau hinschaut erkennt vor den Fussgängern einen seiner Planer:
Beiträge von Tom Rustmeier
-
-
-
-
66¤ find ich auch sehr viel für die Rute. Hab ich schon billiger im Netz gesehen.
Ansonsten warum nicht. Die ist natürlich nicht so toll verarbeitet wie die teureren Shimanomodelle und viel schwerer, aber für ab und an mal Fischen gehen würd ich sie mir kaufen.
-
Mich Interessieren ehrlich gesagt nur meine eigenen PB Hechtmarken.
-
Ich wünsche dir Don ein Herzliches Willkommen im Club der ü 70 er Meerforellenfänger.
.
Da bekommt man richtig weiche Knie sobald man mal nen richtigen Männerfisch an der Rute hat und zu sehen bekommt.
Sehr schöner und spannender Bericht von dir, ich konnte alles bestens nachfühlen.
Gruß
Tom
-
-
-
Das ist nicht nur denkbar sondern genau das richtige.
Nicht nur die Seitenarme sondern auch die Hauptschnur sind bei meinen "gezielt auf Hecht" ausgerichteten DS Montagen aus Hardmono. Die Fische scheints nicht wirklich zu stören.
-
Zitat von dorfener
Darf ich mich mit einer ergänzenden Frage anschließen: Ich kriege den Fisch selten unbeschadet aus der Pfanne; meistens kleben Teile der Haut fest. Ich habe eine schöne große Lieblingspfanne aus Email, in der sich von Bratkartoffeln über Fleisch alles wunderbar zubereiten lässt, aber beim Fisch ... Meistens verwende ich Olivenöl, lasse es nicht zu heiß werden, der Fisch darf auch nach dem Fang ein paar Stunden ruhen, aber ob mit Mehl bestäubt oder ohne -- optisch lässt er meist ein wenig zu wünschen übrig. Gibt es da noch einen Trick oder hilft nur die Anschaffung einer Teflonpfanne, mit denen ich nicht so gerne koche?
Danke vorab für Tipps
der DorfenerAlso wenn das Mehlieren nix bringt dann brauchst du auf jedem Fall ne neue Pfanne.
-
Nicht zu vergessen sind die Heringe.
-
-
-
Es gibt für Hornhechte extra Fliegen. Der Tangläufer ist eher nicht die Top Fliege für Hornhechte. Ich würd ma Googeln.
-
Die meisten Wolfsbarschspinnruten haben eine länge von 3,15 m mit einem Wg bis 55 gr.
Ich verschieben deinen Thread mal in den Bereich Meeresangeln.
-
Peter du solltest mal Einkaufen fahren.
-
Bin zwar nicht der Huchenexperte, aber ist die Huchenzeit nicht schon wieder vorbei??
-
Nicht vergessen zu tippen, am Samstag und Sonntag ist wieder Bundesligatime. Ich wünsche allen viel Glück dabei.
-
-
Zitat von WhiteHawk
Sachmal Tom, hast du eigentlich neben dem Filmen und fotographieren noch genug zeit um selber zu angeln?Naja, irgendwie schon, zumindest fange ich noch meine Fische. Allerdings würde ich mich sehr freuen wenn mich mal einer beim Fangen Filmen würde.
Petri zu den Küstendorschen, haben die erst im dunkeln gebissen oder gings schon früher los??