Und weiter gehts mit dem runden Leder. Bitte das tippen nicht vergessen. Ich wünsche allen viel Glück dabei.
Beiträge von Tom Rustmeier
-
-
Zitat von GFT
Bei solchen Aktionen sollte man allerdings nicht vergessen, dass der Schleppfischer wirklich nur gegen ungeschriebene Gesetze verstößt und das es sich dann bei einem Treffer mit einem Stein um Sachbeschädigung handelt.Klar, wenn man nicht erwischt wird kann man nicht angeklagt werden.
Moin Olaf,
das war auch nicht wirklich ernst gemeint. Ich würde nie etwas Ungesetzliches tun.
Den bekommen wir schon irgendwie anders zu fassen.
-
Zitat von Forellenschreck
Hallo Leute, ich will demnächst vom Boot aus Schleppender Art auf Hecht angeln. Für das boot besitze ich auch einen Downrigger. Nun meine Frage: Brauch ich zum Downriggerfischen eine spezielle Rute, oder genügt eine ganz normale Dorsch-Bootsrute mit 1,80cm . Welche Rolle würdet ihr verenden: Stationär oder Multirolle und welche Schnur ? geflochten oder Mono
! Bitte um Hilfe! Danke und Petri
Ich würde auf jeden Fall eine Downriggerrute nehmen. Die bekommt man schon für sehr kleines Geld.
Dann auf jeden Fall ne Multi, ist zum Schleppen doch viel besser und hält vor allem länger als ne normale Rolle.
Und Mono ist der Geflochtenen beim Schleppen doch im Vorteil. Wenn du mal tüddel hast bekommst du den besser gelöst.
-
-
Aber die willst du nicht wirklich an deiner EDP Fischen oder???
Da bekommste ja nie einen Anhieb durch.
-
Stroft Gtm, da stimmen die Tragkraftangaben und die Schnur ist ein nicht ganz so dolles Gummiband.
-
Tja, wie soll ich dir jetzt den Geschmack von ner Meerforelle erklären.
Ist schon ähnlich einer Bach und Seeforelle, aber ich finde die schmecken dann doch anders. Eher noch nen kleinen Tick Salziger. Auf jedem Fall besser.
Und natürlich kannst du deine bekannten Rezepte 1:1 auf Meerforellen übertragen.
-
Liebe Kinder, macht das besser nicht nach.
-
Wir haben seit einiger Zeit nicht den besten Wind für die Kieler Förde. Dreht der Wind wieder auf Ost werden die Heringsschwärme zurück in die Förde gedrückt.
-
Zitat von Carprusher
du nimmst in der brandung also ALLES mit?
genau das hab ich befürchtet..aba nunja so ist es jetzt und ich werde damit leben und auch austeilen.
fynn_sh bitte erzähl mir mehr du gott aller biologen, lass mich an deinen lippen hängen und dich studieren. bitte nennt biologie in fynn_sh um.Jetzt komm mal wieder runter. Fynn hat schon recht mit seinem Posting. Dorsche(besonders kleine) die in der Brandung gebissen haben verenden meist jämmerlich. Das siehst du nicht sofort nachm zurücksetzten, aber am nächsten morgen wenn sie Tod am Strand liegen.
Kein gutes Argument mit der Brandung.
-
Ja kannst du. Du kannst ihn verstellen, nach links und nach rechts.
-
Nachtrag:
Klar kannst du die links und rechts gleichzeitig Schleppen, das ist überhaupt kein Prob.
-
Zitat von Zanderschreck
Was kosten die Teile eigentlich und kann man die für links und rechts gleichzeitig nutzen ?Die liegen so je nach größe zwischen 15 und 25¤. Die Ostseetauglichen kosten so um 20¤.
Das ist ja das schöne an den Teilen, unten sind die verstellbar. Also kann man sie entweder gerade laufen lassen oder so einstellen das auf jeder Seite einer Geschleppt werden kann. Die laufen dann jeweils vom Boot weg. Der Winkel wie doll ist dabei frei Einstellbar.
-
Na dann will ich auch mal.
Ich hab mir zwei neue Dipsy Diver fürs Schleppen auf der Ostsee und meinem Boot von Olaf vom Trollingtreffen auf Fehmarn mitbringen lassen. Schaun wir mal ob das alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
Für alle die nicht wissen was ein Dipsy Diver ist: Das ist ne Tauchscheibe um Köder auf Tiefe zu bringen. Die kann so Eingestellt werden das sie vom Boot wegläuft.
-
Ich war letzte Woche mit Norbert los, hier mal ein paar Fotos von seiner schönen Meerforelle die er erwischen konnte, ich hoffe und denke Norbert schreibt selber noch ein paar Zeilen dazu.
-
Zitat von Mr. Seatrout
Hab die 72iger mal hochgeladen in der Leserbildgalerie. Köder war ne Mysis-Fliege. Konnte am nächsten Tag noch ne 78iger auf meine Magic-Nacht-Fliege verhaften, die zwar in guter Kondition, leider aber noch leicht angefärbt war und daher schonend releast wurde. Die hatte auch so um die 4 Kilo, aber ich denke in 2 Monaten hat die 6 Kilo und daher durfte sie wieder.....
TL
MSUnd da ist der Fisch:
-
Ich vergleiche da ja auch eher mit z.b. eine Shimano Speedmaster. Vielleicht habe ich andere Ansprüche, aber wenn ich den ganzen Tag Fische und dabei Werfe möchte ich das möglichst leichteste Gerät dafür haben. Was hilft mir ein Schnäppchen für 50¤ wenn ich damit nur 2 Stunden werfen kann.
Und die Verarbeitung ist nicht wirklich dolle, der Rollenhalter ist aus Mossgummi, die Wicklungen sehen nicht wirklich schön aus, der Kork is auch nicht so dolle....usw. ect.pp. .
Aber das ist meine Meinung, ich würde die Rute wie schon geschrieben auch Kaufen wenn ich nicht viel Geld ausgeben möchte und nicht häufig Fischen will.
Aber vielleicht haben wir beide auch einfach nur verschiedene Masstäbe Mce.
-
Unabhängig von der Debatte die gerade läuft habe ich ne Ankündigung zu machen:
Ich werde in Zukunft keine schlechten Küchenfotos mehr für die Galerie freischalten. In der letzten Zeit häufen sich die Fotos, ich lösche diese bereits seit einiger Zeit sofort, aber scheinbar scheinen es einige immer noch nicht zu verstehen.
Es kann doch nicht so schwer sein sich mal kurz die mühe zu machen und einen Gefangenen Fisch direkt am Wasser in eine gute Pose zu bringen und dort zu knipsen.
-
Der Nord-Ostsee-Kanal hat einige gute Zanderstellen zu bieten. Desweiteren gibts durchaus auch einige gute Seen die einen guten Zanderbestand haben. Allerdings sind die Stachelritter hier überall nicht leicht zu fangen. Da braucht es schon ausdauer und einige Schneidertage bis da mal was an der Rute zuppelt.
-