Beiträge von Tom Rustmeier
-
-
Schau dir mal die Rozemeijerruten an.
-
Mir haben ebenfalls zwei kleine Hechte meine Kevlarvorfächer (und die waren dick gewählt
) zerbissen. Das war genau ein Kopfdreher, dann flog mir das Gummi um die Ohren. Seitdem nur noch Stahl oder gutes Hardmono.
Wer hier behauptet seit Jahren erfolgreich mit Kevlar auf Hecht zu Fischen hat meiner Meinung nach nur Glück gehabt. Ich kann Hecht auch nur an ner normalen Monoschnur fangen, aber gehe immer das Risiko das der Fisch verloren geht. Waidgerechtes Fischen ist was anderes.
-
Ich denke das du besser mal Persönlich mit dem Vorstand hättest Sprechen sollen. Sich Briefe hin und her zu schicken und zu drohen ist ja nich gerade der "nette" Weg.
-
Tchibo hat ne Superwebseite wo man bestellen kann. Winterartikel sollten da jetzt als Schnäppchen zu bekommen sein.
Hab ebenfalls diverse Atmungsaktive Sachen von da zum Meerforellenfischen und bin echt zufrieden mit dem Preisleistungsverhältnis.
-
Zitat von bobbl
hi ich habe in nem uuuuuuralten angelbuch
gelesen, dass man auch beim brandungsangeln die fische
anfüttern kann.
was ist dran?
und wenns geht hat jemand ein rezept zum mischn?
mfg bobblWie willst du das machen??? Beim Brandungsangeln wirfst du so weit wie möglich raus. Da kommst du ja mit deinem Futter nie im Leben hin.
Glaub nicht das es was bringt.
-
Wünsche viel Spaß und viele dicke Dorsche.
-
Nicht nur bei Belastung kann Geflochtene rutschen. Im Winter wenns richtig kalt ist passiert das ohne Unterfütterung auch gerne mal.
-
Wie komisch aussehen, ich schlepp immer 5 Ruten mit aufn Kutter.
Natürlich im Futteral.
-
Ich würde vorne von der Spitze mit nem Messer ein kleines Stück abschneiden, vielleicht hilft das.
Allgemein spricht es aber nicht für die Qualität deiner Gummis wenn die aufplatzen. Lieber Markenware kaufen, da passiert sowas nicht.
-
Zitat von Gerd aus Ferd
Wie ist das zu verstehen?
Hauptpunkt beim Faulenzen ist, dass der Köder gegen die Strömung eingeholt wird und durch den Strömungsdruck angehoben wird. Wenn Du im Stillwasser faulenzt, wird der Gummi mit jeder Kurbelumdrehung nur über den Grund gezogen. Im Stillwasser dann doch eher jiggen.Sorry, aber das stimmt überhaupt nicht.
Das Faulenzen funzt Super auch im Stillwasser. Dann eben leichtere Bleiköpfe, dann ist die Absinkphase eben länger. Da wird garnix über den Grund gezogen.
-
Auf dem Bild was du Eingestellt hast ist der obere Köder richtig Montiert. Am unteren wird kein Fisch hängen bleiben.
Alternativ dazu kannst du noch einen Angsthaken befestigen.
-
Nimm doch einfach alle mit und dann probierst du aus.
-
Kenne da einen der die zum Meerforellenfischen benutzt, bisher wohl ohne Probleme.
Zum Pilken wäre mir die Rolle zu klein, das Getriebe macht die Dauerbelastung irgendwann nicht mehr mit.
Ist eben die Frage wie häufig man Pilken will.
Zum Spinnfischen nehme ich 4000 er größen, zum Pilken eher größer.
-
-
Hier gibts ein Video zu sehen wie man die Köder richtig Montiert:
-
Wie häufig willst du zum Pilken raus??
-
-
Glückwunsch an Lounger und an Peter zum Tagessieg.
-